[There are no radio stations in the database]

Suchergebnisse für: steven lundström

Total results: 74 / Angezeigt 1 von 1
277

08/05/2022

Loading Likes...

Projektkoordination, Redaktion, Moderation, Sprecher, Autor Seit 2018 schreibt Steven Lundström Geschichten für Kinder. Manchmal findet er die Geschichten und manchmal finden sie ihn. Im Wald und an der See. Zuhause oder anderswo. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Geschichten vielfältig sind und in vielerlei Gestalt daherkommen können: Als Kinder- und Jugendbücher. Als Sachbücher. Gereimt als Rätsel […]

Loading Likes...

“True Crime – Starnberger See” – Ulrike Hofmann spricht mit Steven Lundström über offene Enden und Cold Cases Ulrike Hofmann liest aus “True Crime – Starnberger See” Hördauer ca. 26 Minuten Gespräch zwischen Ulrike Hofmann und Steven Lundström Hördauer ca. 53 Minuten   Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa Adlon wird Mieterin Sonja Bletschacher […]

Loading Likes...

HoS: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch” – Steven Lundström spricht mit dem Autor Lesung Michael Stavarič(Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Michael Stavarič und Steven Lundström(Hördauer ca. 61 min) Moderation Steven Lundström, Ko-Moderator Uwe Kullnick  »Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem […]

Loading Likes...

Interview: Nina Alice Schuhardt vom Eichhörnchenverlag spricht mit Steven Lundström auf der Leipziger Buchmesse 2023 Interview mit Nina Alice Schuchardt (Hördauer 10 Minuten) Es sind ganz besondere Bilderbücher, die der Eichhörnchenverlag publiziert. Sie richten sich an Kinder und Erwachsene zugleich und wollen mit den Bilder und Geschichten ein gemeinsames Leseerlebnis schaffen. Für die Verlegerin Nina […]

Loading Likes...

  “Eichhörnchen Verlag” – Die Verlegerinnen Nina Schuchardt und Katharina Schulze-Bergner sprechen mit Steven Lundström über ihren Verlag – Verlage on Stage  (Hördauer ca. 54 min)   Mit dem Eichhörnchenverlag ist ein weiterer Verlag zu Gast bei Literatur Radio Hörbahn in unserem Format Verlage on Stage (VoS) vorstellen. Am 28. September 2023 – kurz vor […]

Loading Likes...

Corinna Kulenkamp Lesung (Hördauer ca. 03  min) Gespräch zwischen Corinna Kulenkamp und Steven Lundström (Hördauer ca. 46 min) Moderation Steven Lundström. “Aprikosenzeit, dunkel” – Steven Lundström spricht mit Corinna Kulenkamp über Alltagsrassismus, und den Genozid an den Armeniern – Hörbahn on Stage Karine Hansen ist Deutsch-Armenierin, aufgewachsen in einer Familie, in der die armenische Tradition liebevoll […]

Loading Likes...

  Eintritt frei.   kontakt@literaturradiohoerbahn.com    “Hirnweh” – Lea Hermann spricht mit Steven Lundström über ihren Erstling – Hörbahn on Stage „Ein wirklich beeindruckendes Buch einer wirklich beeindruckenden jungen Frau.“ (Ulla Müller, Bayern 1) „Lesenswertes Debüt – detailreich, dicht und herrlich sarkastisch beschrieben.“ (Michael Bremmer, Süddeutsche Zeitung) „Ein sehr ehrlicher, scharf beobachteter und von Humor voller […]

Loading Likes...

HoS: Michael Stavarič liest aus “Piepmatz macht Wald aus euch” – Steven Lundström spricht mit dem Autor Lesung Michael Stavarič(Hördauer ca. 10 min) Gespräch zwischen Michael Stavarič und Steven Lundström(Hördauer ca. 61 min) Moderation Steven Lundström, Ko-Moderator Uwe Kullnick  »Piepmatz macht Wald aus euch!« ist Bilderbuch des Monats Oktober 2022 Eine besondere Ehre wurde dem […]

Loading Likes...

“Das Haus Wittelsbach und die Fotografie” – Bernhard Graf liest und diskutiert mit Steven Lundström und Carl H. Engleitner – Hörbahn on Stage Lesung Bernhard Graf (Hördauer ca. 33 min) Gespräch zwischen Bernhard Graf, Carl Engleitner und Steven Lundström (Hördauer ca. 86 min) Moderation Steven Lundström Wer kennt sie nicht, die Multimedienstars Ludwig II. König […]

Loading Likes...

“Die Geschichte des Hasen endet im Topf” – Uwe-Michael Gutzschhahn liest . – Steven Lundström spricht mit ihm über seine Lyrik – Hörbahn on Stage Lesung Uwe-Michael Gutzschhahn(Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Uwe-Michael Gutzschhahn und Steven Lundström (Hördauer ca. 70 min) Moderation Steven Lundström. Der Lyriker Uwe-Michael Gutzschhahn meldet sich nach einer längeren Pause mit […]

Loading Likes...

Gunna Wendt liest aus “Computermacht und Vernunft: Gespräche und Geschichten. Hommage an Joseph Weizenbaum” Sie spricht mit Steven Lundström über Digitalisierung, KI und vieles mehr.– Hörbahn on Stage Lesung Gunna Wendt (Hördauer ca. 17 min) Gespräch zwischen Gunna Wendt und Steven Lundström(Hördauer ca. 55 min) Moderation Steven Lundström Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: […]

Loading Likes...

  Eintritt frei.  kontakt@literaturradiohoerbahn.com  “Die Hexe vom Pompermoos” – Monika Türschmann spricht mit Steven Lundström – Hörbahn on Stage Felix versteht zuerst nicht, warum das Bruchstück eines Amethysts seinen Koboldfreunden einen solchen Schrecken einjagt. Als Balduin und Benedikt schließlich mit der Sprache herausrücken, wird ihm genauso mulmig wie seinem Bruder Sebastian. Vor langer Zeit schützte […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage Britt Älling iest aus “Der Dom der Vögel. Ein Entenmärchen” – Steven Lundström und Birgit Christiansen sprechen mit der Autorin über das Buch, über das Schreiben und Illustrieren. Lesung Britt Älling (Hördauer ca. 37 min) Gespräch zwischen Britt Älling , Steven Lundström und Birgit Christiansen (Redakteure Literatur Radio Hörbahn)  (Hördauer ca. 71 […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Steven Lundström und Birgit Christiansen lesen aus “Die Pinguingang: Eine beinahe wahre Geschichte”, und sprechen mit Uwe Kullnick über das Buch, das Illustrieren und Schreiben. Lesung Steven Lundström (Hördauer ca. 32 min) Gespräch zwischen Steven Lundström und Birgit Christiansen und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 56 min) Moderation Uwe Kullnick Sie nennen ihre […]

Loading Likes...

Katja Ladynskaya liest aus “Welten parallel” und spricht mit Steven Lundström über ihre Arbeit als Regisseurin, Autorin und Performerin- Hörbahn on Stage Lesung  von Katja Ladynskaya (Hördauer ca. 41  min) Gespräch zwischen  Katja Ladynskaya und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58  min) Moderation Steven Lundström.e In Welten parallel versammelt die Theater-Edition Schultz & Schirm sieben aktuelle Stücke von […]

Loading Likes...

Tukan-Kreis: Jan Faktor liest aus seinem Roman „Trottel“ (Hördauer 75 Min) (wir bitten wegen der raumbedingten eingeschränkten Tonqualität um Entschuldigung) Steven Lundström führt ein Interview mit Jan Faktor (Hördauer 29 Min) Jan Faktor stellt auf Einladung des Tukan-Kreises in der Seidlvilla zu München seinen Roman Trottel in einem Autoren-Lesegespräch vor, das Dieter Heß moderierte Von […]

Loading Likes...

Tukan-Kreis: Aleš Šteger liest aus seinem Roman „Neverend“ – Moderation Dieter Heß Lesung Aleš Šteger – Moderation Dieter Heß (Hördauer 81 Min) Steven Lundström führt ein Interview mit Aleš Šteger (Hördauer 25 Min) Ein hochpoetischer und gesellschaftskritischer Roman, der zeigt, was mit uns allen passieren könnte – wenn es nicht schon längst passiert. Es herrschen […]

Loading Likes...

Tukan-Kreis: Michael Basse liest aus seinem Roman „Yank Zone“ (Hördauer 86 Min) Steven Lundström führt ein Interview mit Michael Basse (Hördauer 17 Min) Lt. Col. Ross Raymond Hartman, genannt Old Chop, ist vieles zugleich: ehemaliger Kriegsheld im Südpazifik, Karten-Champ, Golfer-Ass, very athletic, besterhaltenes Mannsbild seiner Generation, alleinerziehender Vater – und als solcher ein guide to […]

Loading Likes... Reportage: Das Literarische Jugendquartett Vol. V – Interview mit Vertretern von Leseclubs aus München und Umgebung – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 22 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_Literarisches-Jugendquartett_Interview-upload-.mp3 Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 2022 ist der Literaturzirkel von Jugendlichen für Jugendliche wieder zu Gast [...]
Loading Likes... Reportage: 63. Münchener Bücherschau – Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher – Interview mit Roswitha Budeus-Budde und Marlene Zöhrer Interview (Hördauer 42 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_100_Besten_Interview-upload.mp3 Der Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps ist zu Gast im Literaturhaus: Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher des Jahres, souverän und unterhaltsam präsentiert. Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele [...]
Loading Likes... Reportage: Verflixter Flaschengeist. Ein gefährlicher Wunsch – Interview mit Ute Krause – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 42 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue_Interview_Ute_Krause-upload.mp3 Eine spannende Zeitreise, die Anton und Fanni in die Epoche des Osmanischen Reiches unternehmen. Und alles beginnt mit einer merkwürdigen, bauchigen, blauen Flasche, spannend erzählt und wunderbar illustriert von Ute Krause. Ute Krause schreibt und [...]
Loading Likes...

Tukan-Kreis: Feridun Zaimoglu liest aus seinem Roman „Bewältigung“ – Moderation Dieter Heß (Wir bitten, die durch die schwierige Aufnahmesituation bedingten Mängel der Aufnahme zu entschuldigen) Lesung Feridun Zaimoglu – Moderation Dieter Heß (Hördauer 84 Min) Steven Lundström führt ein Interview mit Feridun Zaimoglu (Hördauer 17 Min)   Wo kippt Recherche in Obsession? Wann beginnt Kunst […]

Loading Likes... Reportage: "Tagebuch einer Invasion" – Interview mit Andrej Kurkow 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue-Andrej-Kurkow-Interview-cut-upload-2.mp3 Tagebuch einer Invasion ist eine Chronik der Ereignisse in den letzten Wochen vor Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine bis in den Juli des Jahres 2022 hinein. Andrej Kurkow schildert in Tagebuch einer Invasion eindrücklich den Wandel [...]
Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs November Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs August Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Oktober Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Juli Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Juni Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs September Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Mai Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

Great Shorties: “Bestseller” – von Ingo Cesaro – Radio Books Hördauer 14  Minuten Bearbeitung als Radio Book: Sprecher: Steven Lundström Cut und Spezialeffekte: Jupp Stepprath Regie: Uwe Kullnick Ingo Cesaro, lebt als Schriftsteller, Herausgeber, Handpressendrucker und Galerist in Kronach. Über 300 Einzelveröffentlichungen und Mitarbeit an unzähligen Anthologien und Sammelbänden. Ich habe 180 Editionen, teilweise mit Originalgrafik […]

Loading Likes...

Tukan-Kreis: Julia Schoch liest aus ihrem Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ (Hördauer 70 Min) »Das Liebespaar des Jahrhunderts«. Lesung & Gespräch der »Virtuosin des Erinnerungserzählens« (FAZ). In ihrem Loblied auf die Liebe, in dem sich eine Frau am Wendepunkt zur Trennung befindet, legt die literarische Archäologin ihres Lebens frei, was im Alltag eines Paares oft verborgen ist: […]

Loading Likes... Reportage: Gangster müssen clever sein – Interview mit Kirsten Boie – 63. Münchner Bücherschau Interview (Hördauer 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Reportage-63_MueBue-Kirsten-Boie-Interview-upload.mp3 Eine spannende Detektivgeschichte rund um eine rasante Einbrecherjagd, die Spannung, Humor und aktuelle soziale Themen verbindet; wunderbar erzählt von Kirsten Boie. Bei Fee Ranzmeier, Jamie-Lees reicher Freundin, wird eingebrochen! Da versteht es sich von selbst, dass [...]
Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs April Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs März Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Februar Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang eines […]

Loading Likes...

Histothek: “Die frühen Völker Eurasiens” – Hermann Parzinger spricht mit Uwe Kullnick über Eurasiens Völker vom Neolithikum bis zum Mittelalter Einführung von Hermann Parzinger (Hördauer ca. 16 min) Gespräch zwischen Hermann Parsinger, Steven Lundström und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 66 min) Moderation Uwe Kullnick, Ko.-Moderation Steven Lundström Der international renommierte Vor- und Frühgeschichtsforscher Hermann Parzinger […]

Loading Likes...

  Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs JANUAR Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 1 Vortrag Prof. Dr. Volker Depkat: Zwischen Amerikahaus und NS-Dokumentationszentrum: Überlegungen zu Karl May im Nationalsozialismus (Hördauer 46 Minuten) Diskussion zum Vortrag: (Hördauer 19 Minuten) Dr. Steven Lundström interviewt Prof. Dr. Volker Depkat (Hördauer 20 Minuten)   Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft tagt in der bayerischen Metropole in […]

Loading Likes... Reportage: Pegasus Verein für kreatives Schreiben – Jahrestreffen 2022 - FREIHEIT Teil 1 (Hördauer 65 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Reportage-Pegasus-2022-Teil-1-upload.mp3 Teil 2 (Hördauer 31 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Reportage-Pegasus-2022-Teil-2-upload.mp3 Am 23. Oktober 2022 fanden sich nach zweijähriger Unterbrechung die Mitglieder des Vereins in der Seidlvilla zu einer Lesung zusammen. Im Raum und über allem stand das Motto „Freiheit“, auf das sich [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Katharina Müller). Käthes WUNDERsame Reise ins Herz Lesung: (Hördauer ca. 14 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Lesung-Meyer-Fritsch-mix.mp3 Interview: (Hördauer ca. 33 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Winterkinderfest-Mueller-K-upload.mp3 Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest im Shaere - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Sonja Bienemann). Magdalia und die Gnome. Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Lesung-Sonja-Bienemann-upload2.mp3 Interview (Hördauer ca. https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Interview-Sonja-Bienemann-upload.mp3 Interview (Hördauer 22 Minuten) Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest im Shaere - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Hiltrud Meyer-Fritsch) Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Lesung-Meyer_Fritsch-Hiltrud.mp3 Interview: (Hördauer ca. 27 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Reportage-Winterkinderfest-Interview-Meyer_Fritsch.mp3 Winterfest im Shaere Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut Verlages. Den [...]
Loading Likes... Reportage: Winterkinderfest - Kinderbuchautorinnen lesen aus ihren Bilder- und Kinderbüchern (Verena Wagner). Outdoor- und Familienblog "Mamirocks" Lesung: (Hördauer ca. 26 Minuten): https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Reportage-Winterfest-Wagner-Verena-Lesung-upload.mp3 Interview: (Hördauer ca. 34 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Reportage-Kinderfest-wagner-Interview-Reportage-Winterkinderfest-Wagner-Verena-Interview-upload.mp3 Winterfest im Shaere  Am 10. Dezember 2022 fand im Shaere Neuperlach das Winterfest statt. Unter den vielen Events begleitete das Literatur Radio Hörbahn die Lesungen des LebensGut [...]
Loading Likes...

“Königsherz” – Markus Richter präsentiert seinen Neuschwanstein-Thriller im Marstall Ludwigs II – Live Leider waren die Aufnahmebedingungen sehr schwierig, daher bitten wir für die Tonqualität um Entschuldigung. Eröffnung des Abends (Laufzeit ca. 5 Minuten) Begrüßung durch Thomas Endl (Hrsg.) (Laufzeit ca. 5 Minuten) Markus Richter HAUTNAH: DIE “KÖNIGSKATASTROPHE” – VON NEUSCHWANSTEIN BIS IN DIE DUNKLEN […]

Loading Likes...

Reportage: 7. White Ravens Festival – In der IJB Das 7. White Ravens Festival mit seinem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm war für die ganze Familie auf Schloss Blutenburg ein Mega-Ereignis! Die dreizehn internationalen Autorinnen und Autoren waren auf einer Lesebühne, in Workshops und Interviews zu erleben. Bestsellerautor Ingo Siegner las sogar zweimal aus dem neuesten […]

Loading Likes...

   C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Woran die Deutschen glauben – März 1939: 25. März 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen […]

Loading Likes... ©IJB Hördauer 70 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Reportage-IJB-Buecher-der-Kindheit-Claus-von-Wagner-upload.mp3 Reportage: Bücher der Kindheit - Mit dem Kabarettisten Claus von Wagner – In der IJB Was ist die IJB? Bücher der Kindheit - eine Veranstaltungsreihe der Internationalen Jugendbibliothek. Zu Gast war am 28. Februar 2023 der Kabarettist Claus von Wagner. Moderiert wurde der Abend von Niels Beintker, Redakteur und Autor [...]
Loading Likes...

   C.BERTELSMANN Hitlerwetter Tillmann Bendikowski Einleitung + Die Pflicht, gesund zu sein – 17. Februar 1939: Das Heilpraktikergesetz Februar 1939 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? […]

281

08/05/2022

Loading Likes...

Illustratorin, Redakteurin, Social Media (Instagramm) Birgit Christiansen, wurde 1974 in Gießen geboren. Studium und Beruf haben sie nach Tübingen, Berlin, Wien und schließlich nach München geführt, wo sie seit 2010 gemeinsam mit Steven Lundström lebt und arbeitet. In ihrem Beruf als Altorientalistin erforscht sie die vergangenen Kulturen des Nahen und Mittleren Ostens und entschlüsselt deren Aufzeichnungen […]

Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 7 Martin Arz: Ghosting Giesing – Krimi (Hirschkäfer Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-M-Arz-Giesing-upload.mp3 Thomas Michael Glaw: Siegmunds Rache – Benedict Schönheits fünfter Fall (Mediathoughts Verlag) (Hördauer 19 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-7-T-M-Glaw-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! Die Welt der [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 6 Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller – Nürnberg ʼ46 (Verlag C.H.Beck), SPIEGEL-Bestseller (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-Uwe-Neumahr-upload.mp3 ©Histonauten Norbert Göttler/Elisabeth Tworek: Kriegerdenkmäler in Oberbayern - Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal (Verlag Friedrich Pustet) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-6-N-Goettler-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 5 Markus Richter: Königsherz - Neuschwanstein- Thriller zum Ende Ludwigs II. (edition tingeltangel) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Richter-upload.mp3 ©Histonauten Uschi und Klaus Pfaffeneder: Die Schwester des Ketzers – Historischer Roman (Liccaratur Verlag) (Hördauer 12 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-5-Pfaffeneder-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) [...]
Loading Likes... Reportage: Populärer Realismus und unpopuläre Gedanken? (Auszüge einer) Debatte zum Buch von Moritz Baßler im Philologicum der LMU München. Wir bitten wegen der suboptimalen Tonqualität, und Unvollständigkeit der Beiträge um Ihr Verständnis. Nicht alle Referent*innen erteilten die Erlaubnis zur Aufnahme ihrer Beiträge. Auch war die Abstimmung zwischen der Aufzeichnung und dem Ablauf der Veranstaltung bei dieser [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR) (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition)(Hördauer 10 Minuten) (Hördauer 24 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 3 Ulrike Hofmann: TRUE CRIME Starnberger See – Mord im Hause Adlon (Allitera Verlag) (Hördauer 20 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Hofmann-upload.mp3 Evi Lemberger (Hg.): 15 Gipfel – Reportagen und Touren zum Wandern im Bayerischen Wald (lichtung verlag) ©Histonauten (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-3-Evi-Lemberger-upload.mp3   Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 2   Reinhard. M. Michl – Aus den Skizzenbüchern  1975 - 2022 (Kunstverlag Josef Fink (Hördauer 12 Minuten, ) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Michl-upload.mp3 Diana Hillebrand: Isarrauschen – Münchner Kurzgeschichten (Volk Verlag) (Hördauer 17 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Hillebrandt-upload.mp3 Buchmesse 2023 Messeleitung und Moderation: Thomas Endl & Klaus Reichold (Die Histonauten) LASSEN SIE SICH VERFÜHREN! [...]
Loading Likes... ©Histonauten Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 1 Begrüßung durch die Histonauten, Schäffler Christian Baumann und den Schirmherrn Gerald Huber, Rundfunkredakteur (Obacht Bairisch!) & Autor (Hubers Bairische Wortkunde, Volk Verlag) Begrüßung I Klaus Reichold, Christian Baumann, Thomas Endl (Hördauer 15 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-1-Begruessung-1-upload.mp3 ©Histonauten Begrüßung II Schirmherr Gerald Huber (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-2-Begruessung-2-upload.mp3 Buchmesse 2023 LASSEN [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 8 Forschungsstelle August Seidel (Hg.): August Seidel - Romantische Aquarelle von Alt-München (Anton H. Konrad Verlag) (Hördauer 18 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-A-Seidel-Konrad-upload.mp3 Christine Rädlinger: München leuchtet – Geschichte der Straßenbeleuchtung in München (Franz Schiermeier Verlag) (Hördauer 22 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Raedlinger-upload.mp3 Verabschiedung durch die Histonauten  Klaus Reichold, Thomas Endl (Hördauer 01 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-8-Schluss-T-Endl-K-Reichold-upload.mp3 [...]
Loading Likes... Reportage: Buchmesse Litera Bavarica 2023 – Teil 4 Lea Hermann: Hirnweh – Romandebüt (Morisken Verlag), „herrlich komisch und tiefgründig“ (BR (Hördauer 14 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Lea-Hermann-upload.mp3 Alfred Schmidt: Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge – Romanbiographie über einen genialen Ingenieur (STROUX edition) (Hördauer 10 Minuten) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/05/Reportage-bavarica-Teil-4-Schmidt-upload.mp3 Buchmesse 2023 „Gute Nacht aller Erdensorg‘ und Pracht“ – Romantische [...]
Loading Likes...  C.BERTELSMANN "Hitlerwetter" - Auszüge aus dem Leben in der Diktatur 1938/39 – von Tillmann Bendikowski in 12 Folgen https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Funny-Vintage-Ragtime.mp3 Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, lachen und zufrieden sein, Fußball spielen und [...]
Loading Likes... Deutschland 1923 - Im Rausch des Aufruhrs von Christian Bommarius https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/12/Retro-Dancing-Jazz_320MP3.mp3 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden durch [...]
Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 5 Vortrag Theresa Homm: Miß Admiral und Kolma Puschi. Weibliche Agency in Karl Mays Old Surehand (Hördauer 53 Minuten) Diskussion zum Vortrag: (Hördauer 2 Minuten) Steven Lundström interviewet Theresa Homm (Hördauer 18 Minuten) Theresa Homm ist Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes (ideelle Förderung) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuere […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 3 Vortrag Dr. Eckehard Koch: Longfellows berühmtes Gedicht [›Hiawatha‹] in der Hand eines Apache-Indianers! Der späte Winnetou – ein zivilisierter Indianer des 19. Jahrhunderts? (Hördauer 57 Minuten) Diskussion zum Vortrag: (Hördauer 28 Minuten) Dr. Steven Lundström interviewt Dr. Eckehard Koch  (Hördauer 23 Min) Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft […]

Loading Likes...

Reportage: 7. White Ravens Festival – In der IJB Das 7. White Ravens Festival mit seinem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm war für die ganze Familie auf Schloss Blutenburg ein Mega-Ereignis! Die dreizehn internationalen Autorinnen und Autoren waren auf einer Lesebühne, in Workshops und Interviews zu erleben. Bestsellerautor Ingo Siegner las sogar zweimal aus dem neuesten […]

Loading Likes... https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2020/07/Cinematic-Harp.mp3 Alle bisherigen Hörbahn on Stage-Sendungen finden Sie unter NEWS oder unter Hörbahn on Stage. WAS IST HÖRBAHN ON STAGE? Das Literatur Radio Hörbahn lädt zur Radio-(Podcast)Aufzeichnung HÖRBAHN ON STAGE ein. Es ist eine eher intime, fast familiäre Location im Pixel, dem gläsernen Studio im Münchner Gasteig in der bis zu 40 Zuhörer Platz finden. [...]
Loading Likes...

   C.BERTELSMANN Hitlerwetter – Einleitung + Friede auf Erden (Auszug) – von Tillmann Bendikowski Weihnachten 1938 Literatur Radio Hörbahn stellt dieses Buch in besonderer Weise vor. Können die Menschen in einer Diktatur tatsächlich glücklich an einem Badestrand liegen? Frisch verliebt durch die Straßen schlendern, in ein Café oder ins Kino gehen? Können sie ausgelassen tanzen, […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 8 – Statements Statement Florian Schleburg (Hördauer 16 Minuten) Statement Laura Thüring (Hördauer 8 Minuten) Statement Robin Leipold (Hördauer 16 Minuten) Statement Prof. Dr. Andreas Brenne (Hördauer 14 Minuten) Statement Prof. Dr. Peter J. Brenner (Hördauer 14 Minuten) Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft tagt in der bayerischen Metropole […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 9 miscellaneous Interview Volker Depkat (Hördauer 19 Minuten) Interview Theresa Homm (Hördauer 18 Minuten) Interview Eckehardt Koch (Hördauer 23 Minuten) Interview Bernhard Schmid (Hördauer 16 Minuten) Interview Frank Usbeck (Hördauer 12 Minuten) Interview Florian Schleburg (Vorsitzender der KMG) (Hördauer 12 Minuten) Interview Dr. med. Raimund Renner (Kongressteilnehmer) (Hördauer 05 Minuten)   […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 7 Vortrag Laura Thüring: “Der ›Westmann‹ als Lebensentwurf. Tragik und Komik eines May’schen Figurentypus” (Hördauer 38 Minuten) Diskussion Laura Thüring: “Der ›Westmann‹ als Lebensentwurf. Tragik und Komik eines May’schen Figurentypus” (Hördauer 35 Minuten) Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft tagt in der bayerischen Metropole in Kooperation mit der Bayerischen […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 6 Vortrag Prof. Dr. Hartmut Vollmer: “Das Weitere liest man später. Die Kunst des Endes in Karl Mays Romanen” (Den Vortrag verliest krankheitshalber Florian Schleburg) (Hördauer 39 Minuten)   Hartmut Vollmer ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Er publizierte zahlreiche Studien zur deutschsprachigen Literatur des 18.- 21. […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 4 Vortrag Thomas Braatz: Der Münchmeyer-Verlag: Verleger, Nachfolger, die Autoren Karl May und Robert Kraft (Hördauer 60 Minuten) Diskussion zum Vortrag: (Hördauer 2 Minuten) Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft tagt in der bayerischen Metropole in Kooperation mit der Bayerischen Amerika-Akademie Seit 1969 steht die Karl-May-Gesellschaft mit ihren Kongressen, […]

Loading Likes...

Karl-May-Kongress 2022 – Teil 2 Vortrag Dr. Frank Usbeck: ›Indianer‹ und deutsche ›Stammesbrüder‹: Nationalismus in der transatlantischen Nabelschau (Hördauer 47 Minuten) Diskussion zum Vortrag: (Hördauer 28 Minuten) Dr. Uwe Kullnick interviewt Dr. Frank Usbeck (Hördauer 13 Minuten) Ein differenzierter Umgang mit Karl May. Die Karl-May-Gesellschaft tagt in der bayerischen Metropole in Kooperation mit der Bayerischen […]

2

02/05/2015

Loading Likes... Wir haben uns zu Weihnachten 2018 in Literatur Radio Hörbahn umbenannt. Das heißt wir haben, auf den Wurzeln des Literatur Radio Bayern fußend, eine Weiterentwicklung eingeleitet. Schon in der Vorbereitungszeit ist unser Team angewachsen. Lange Zeit waren wir nur zu zweit, Susanna Bummel-Vohland und ich, Uwe Kullnick. Es gab einige externe Redakteure für Rezensionen. Schon [...]

  • Seiten

  • 1
Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: