[There are no radio stations in the database]

“Axel Dielmann Verlag” – Der Verleger spricht mit Uwe Kullnick über seinen Verlag – Verlag on Stage

Geschrieben von an 30/05/2023

Loading Likes...
Bitte Teilen

“Axel Dielmann Verlag” – Der Verleger spricht mit Uwe Kullnick über seinen Verlag – Verlag on Stage

 (Hördauer ca. 82 min)

 

©Robine-Rebmann Anstich/16er-Reihe

Der axel dielmann – verlag in Frankfurt am Main ist ein unabhängiger Literatur-Verlag. Seit 1993 erscheinen hier jährlich 15 bis 25 Titel: belletristische Bücher, zumeist von zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren, aber auch Übersetzungen aus diversen Sprachen und Kulturen.

Autor

Neben Publikationen in Zeitungen, Zeitschriften und anderen Medien habe ich 2013 das Buch »Nizza oder Die Liebe zur Kunst« mit drei Erzählungen über Kunstthemen beim Kollegen Georg Stauth verlegen können und jüngst »Die Schneiderin« über einen Gang durch eine Ausstellung zur Body Art bei diaphanes Berlin und Zürich. Im September 2023 erschein »Triz. Baumchronist / Kunst-Erzählung« bei PalmArtPress Berlin. – Parallel zu Erzählungen sowie Besprechungen von Büchern und Ausstellungen schreibe ich eine über die zurückliegenden Jahre hin entwickelte Form von Lang-Gedichten. – Ich freue mich, Mitglied im PEN Zentrum Darmstadt zu sein; hier einige Beispiele zu meinen verschiedenen Arbeitsfeldern als Autor:

Lang-Gedichte wie »Oral Ornament / Fremde Künstler«

»Nizza oder Die Liebe zur Kunst«

Meine Kunst-Erzählungen insgesamt

»Das Wörterbuch« (Auszug, im »Lesezimmer«)

 

Herausgeber

Als Herausgeber habe ich Bücher sowie Zeitschriften betreut, beispielsweise »Hessen wird 50« oder von 2000 bis 2005 »Listen. Rezensionszeitschrift« und vor allem 1982 bis 1996 die Zeitschrift für Literatur »SCHRiTTE«, die 2017 ihren Relaunch erlebt hat und wieder erscheint. – Eine schöne Arbeit, in der man Themen setzen und Autoren und andere Kreative zusammenbringen kann.

Zur Zeitschrift für Literatur SCHRiTTE

 

Veranstalter

Als Verleger organisiere ich seit bald 35 Jahren Veranstaltungen wie Lesungen und Buchpräsentationen, Gesprächsrunden und Vorträge für meine Autoren. Als Autor führe ich selbst Lesungen und andere eigene Veranstaltungen durch, und habe viel Freude an den Begegnungen und Gesprächen, die sich daraus ergeben. Und weil man das irgendwann gelernt hat und es Spaß macht, Menschen mit neuen Ideen und besonderen Projekten bekannt zu machen, sie damit anzuregen und auch zu unterhalten, kamen über die Jahren hinweg etliche andere Arten der Veranstaltung hinzu.

Ab 2019 findet in Frankfurt jährlich »069 | Die Frankfurter Verlagsschau« statt – mit Anya Schutzbach von Weissbooks, Silvio Mohr-Schaaff von Büchergilde Gutenberg und Cristina Henrich-Kalveram von Henrich Editionen habe ich diese Buchschau eingerichtet und veranstalte sie mit den Kolleginnen und Kollegen und einem unabhängigen Kuratorium. Jeannette Faure hatte im BuchMarkt früh und schön darüber berichtet – mehr über den schönen Erfolg der Erstausgabe auf der Website www.nullsechsneun.net!

Demnächst richte ich mit der Stadt Marburg an der Lahn und ihrem Kulturamt die »Kunst-Lese Marburg« ein, in der mehrere Autoren aus Romanen und Erzählungen lesen, die sich explizit mit bildender Kunst befassen – ein Brückenschlag zwischen den künstlerischen Welten von bildender Kunst und Literatur. Ich selbst stelle die Highlights aus der Bibliothek der Kunst-Literatur vor. Die »Kunst-Lese Marburg« wird jährlich stattfinden, anläßlich der Neu-Eröffnung des dortigen Kunstmuseums startet sie im November 2018 in Marburg.

Seit nun 16 Jahren bin ich einer der Organisatoren und Veranstalter des »Langen Tages der Bücher« (www.langer-tag-der-buecher.de), ursprünglich im Schauspiel Frankfurt, seit 2013 im Haus am Dom zuhause, jeweils ein ganzer Sonntag, an dem im Stundentakt die Frankfurter Publikumsverlage einen ihrer Autoren und einen ihrer Titel vorstellen – ein lebendiger, bestens besuchter Literatur-Zirkus.

Seit unterdessen 5 Jahren und zusammen mit je 5 bis 7 Verleger-KollegInnen veranstalte ich frühjahrs das »Schaufenster Hessen« mit, zu dem wir gemeinsam die Buchhandlungen in Hessen einladen und einen hübschen Wettbewerb um die schönsten Schaufenster veranstalten. – Neugierig auf www.schaufenster-hessen.de? Nur zu!

Mehrfach habe ich die »Literarische Schnitzeljagd Frankfurt« eingerichtet, die ich ursprünglich im Rahmen der Frankfurter Veranstaltungsreihe »LiteraTurm« konzipiert und unter anderem mit der Frankfurter Sparkasse als Sponsor-Partner durchgeführt habe. – Ein bißchen gehört das der Vergangenheit an – oder doch nicht?

 

Berater & Referent

Seit Gründung der Reihe ETIKETT und ihren Kooperationen mit großen Sponsor-Unternehmen habe ich gerne über meine Erfahrungen im Kultursponsoring referiert, so im Rahmen der Frankfurter und der Prager Buchmesse. Vor Kreativen aller Sparten habe ich Seminare und Workshops abhalten können, 2009 bis 2011 war ich beratend und als Referent für das Goethe-Institut in Ost-Europa und Zentral-Asien unterwegs und durfte für verschiedene Institutionen vor Autoren zu Literaturthemen sprechen. Eine bereichernde Tätigkeit.

»Workshops für AutorInnen«

Seminar »Crowdfunding für Verlage«

Kunst-Ansichten Offenbach

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa