BS Jg. 74, Ausgabe 01/2020
Page: 6
Great Shorties: “Wer war es?” + “Nächtlicher Überfall” von Therese Chromik Wer war es? + “Nächtlicher Überfall Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber sie publizierte auch […]

Essay: Ein Dichter mit enormer Wirkkraft, um den es still geworden ist – Zum 100. Todestag von Richard Dehmel Um 1900 war Richard Dehmel einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter. Mit […]
Rezension: Gerhard Luhofer spricht über „Seelenhaus“ von Hanna Kent Bei diesem Buch, das mir meine Buchhändlerin in die Hand drückte, kämpfte ich mit Vorurteilen, ich kann es nicht leugnen. […]

Literaturkritik.de: Zum tiergestützten Blick auf Kultur und Geschichte – Zwei Sammelbände unterstreichen die Gewalt in der Mensch-Tier-Beziehung Das von Roland Borgards herausgegebene Kulturwissenschaftliche Handbuch zum Stichwort Tiere bietet einen vorzüglichen Überblick über wichtige […]
Great Shorties: “Ein besonderer Besuch” + “Es ist, was es ist” von Therese Chromik Ein besonderer Besuch” + Es ist, was es ist Therese Chromik ist vor allem für ihre […]
Great Shorties: “Es klingelt” + “Der Tod und das Mädchen” von Therese Chromik Die Nachricht + Eine Stimme in ihr. Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber […]

Rezensionen: Morast, nichts als Morast – László Krasznahorkai – „Satanstango“ – Rezension von David Wonschewski Die Frage ist nicht neu, bleibt aber berechtigt: Warum nur kennen wir ach so aufgeschlossenen […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über das Buch von Antje Vollmer „Doppelleben“ Helix Antje Vollmer erinnert in ihrer Doppelbiografie über das Ehepaar Gottliebe und Heinrich von Lehndorff an […]