Bayernspiegel

Ausgabe 01-02/2023 Jg. 77 Hördauer ca. 10 Minuten) Bayernspiegel: “Vom Suchen und Finden der Bücher” – Martin Schrettinger – eine Würdigung von Manfred Knedlik Die Bayerische Volksstiftung fördert Gedenkschrift für den königlichen Hofbibliothekar Martin Schettinger (1772-1851) Sprecher, Regie und Realisation
Ausgabe 03-04/2022 Jg. 76 Hördauer ca. 06 Minuten) Bayernspiegel: “Meine Verehrung Exzellenz! Max von Pettenkofer” – eine Rezension von Hannes Macher. Eine Rezension von Hannes Macherl München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese Verbindungen in der Isarmetropole hinterlassen haben, sind dementsprechend vielfältig, […]

Ausgabe 03-04/2022 Jg. 76 Hördauer ca. 13 Minuten) Rezension im Bayernspiegel: “Geschichte des modernen Bayern Königreich und Freistaat” – Hermann Rumschöttel spricht über das von Manfred Treml herausgegebene Standardwerk. Eine Rezension von Hermann Rumschöttel München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese Verbindungen […]

“Die 40 als kulturprägende Kraft” – Christian Röther spricht über politische Ämter, Sintflut, Fastenzeit und Quarantäne im Zusammenhang mit der Zahl 40 BS Jg. 75 Ausgabe 01-02 Sprecher, Regie und Realisation

Rezension: “Die vergessene Sühnestiftung der Wittelsbacher” – Gabriele Greindl spricht über “Pettendorf – Kloster der Dominikanerinnen”, von Alois Schmid BS Jg. 75 Ausgabe 01-02 In der langen Reihe der Klöster in Bayern gehört das Priorat der Dominikanerinnen von Pettendorf (Landkreis Regensburg) zu denen, über die am wenigsten bekannt ist. Infolge der frühen Aufhebung in […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über ihre Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der Vatikan gilt als eine der letzten Männerdomänen. Dennoch befinden sich unter den Begräbnisstätten in der Basilika von St. Peter in Rom vier Gräber von Frauen. […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über einige ihrer Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der Vatikan gilt als eine der letzten Männerdomänen. Dennoch befinden sich unter den Begräbnisstätten in der Basilika von St. Peter in Rom vier Gräber von […]

Rezension: “Die bayerische Stadt” – Klaus Hübner spricht im Bayernspiegel über das neue Buch von Thomas Götz. Eine Rezension von Klaus Hübner BS Jg. 74, Ausgabe 01/2020 + BS Jg. 74, Ausgabe 02/2020 Städte spielen für bayerische Selbst- wie Fremdbilder eine weniger prominente Rolle als Berge, Seen und Königsschlösser, die nach wie vor das Image […]

Rezension: “Böhmische Spuren in München” – Klaus Hübner spricht im Bayernspiegel über das neue Buch von Jozo Dzambo. Eine Rezension von Klaus Hübner München war und ist seit vielen Jahrzehnten ein Magnet für Menschen aus den benachbarten böhmischen Ländern. Die Spuren, die diese Verbindungen in der Isarmetropole hinterlassen haben, sind dementsprechend vielfältig, wobei die […]
-
Seiten