[There are no radio stations in the database]

LiB Jg 36 Heft 143

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Erst fallen Bäume, dann Schüsse” – ein Ökokrimi von Max Schönmüller – Eine Rezension von Hannes S. Macher Der Mensch zerstört die Welt. Der Mensch zerstört sich selbst. Was dagegen tun? Wie weit kann man gehen? Wo ist die Grenze? Ein Freundeskreis radikalisiert sich. Erst fallen Bäume […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Dachau, die Aschenstadt” – Michael Groißmeiers neue Gedichte – Eine Rezension von Ludwig Zehetner Wie war das damals, während des Holocaust? Was bekam man mit? Was wusste man damals? Diese und andere Fragen über die Zeit des Nationalsozialismus erwecken auch heute noch breites Interesse – nicht nur […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Bayern im Aufbruch” 1968 folgte auch die Literatur einem revolutionären Geist – Eine Rezension von Nastasja S. Dresler Aus dem Jubiläumsjahr 2018 sind zahlreiche wissenschaftliche Beiträge hervorgegangen, die aus der Distanz von 50 Jahren eine Sichtung der 68er-Bewegung vornehmen. Die Rede von 1968 referiert auf ein heterogenes […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Im magischen Rhythmus der Panels” Der Comic auf neuen Wegen: Barbara Yelin und Thomas von Steinaecker – Ein Essay von Ingold Zeisberger Dr. Ingold Zeisberger, Magisterstudium (Germanistik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Geschichte) an der Universität Passau, dort auch Promotion in Neuerer Deutscher Literaturwissenschaft (NDL), Lehraufträge […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Reisen auf dem Kanapee” – Eine Reise durch Bayern (Bavaristische Ringvorlesung). Eine Rezension von Klaus Hübner Dies ist ein Reiseführer ganz besonderer Art: Er bietet nicht nur Routen quer durch Bayern, von Nord nach Süd, von West nach Ost. Hier findet der Leser außerdem ungewöhnliche Reiseempfehlungen quer […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Mitten unter uns” Mafiöses aus dem Allgäu, von Gerhard Köpf. Eine Rezension von Klaus Hübner Die schönsten Stunden im Leben liegen häufig ein wenig außerhalb der Legalität, sagte Alain Delon. Das gilt auch für den pensionierten Notar Bruno Ziegler, der während eines Arbeitsaufenthaltes im Grand Hotel Garibaldi […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Zeitgenössische Avantgarde in München” – Laudatio für Barbara Yelin zum Ernst Hoferichter-Preis 2021 BARBARA YELIN COMICZEICHNERIN / COMICS ARTIST Ich erzähle mit Bildern. Mein Medium ist der Comic; er birgt unzählige Möglichkeiten der vielschichtigen Verflechtung von Zeichnung, Dialog, Erzähltext und dem magischen Rhythmus der Panels. Mein Zeichenstift […]

Loading Likes...

LiB Jg. 36, Heft 143 LiB Heft 143: “Short Story des 21. Jahrhunderts – Über eine neue literarische Erzählform: Flash Fiction” – Eine Betrachtung von Amadé Esperer Amadé Esperer ist ein vielfach ausgezeichneter, vielsprachiger Autor; er studierte Sprachen, Linguistik, Philosophie und Humanmedizin. Er war lange Jahre als Hochschullehrer u.a. in den USA (Harvard-MIT) tätig. Seit […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: