LiB Jg. 36 Heft 146
Rezensionen: “Komm und setz dich, lieber Gast” – von Michael Stephan “Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral” verkündete der Räuber Macheath in der Dreigroschenoper – dieser Satz lässt sich auch einmal auf ganz ungewöhnliche Weise interpretieren: im Leben von Bertolt Brecht und seiner Frau Helene Weigel entdeckt man Essenslust und Gaumenfreuden, Gastlichkeit und Geselligkeit. […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: “malerisch” – Villen und Künstler*innen am Starnberger See – eine Rezension Ronald Köhler Die historischen Villen mit ihren Türmchen, Erkern und Balkonen prägen bis heute die Landschaft rund um den Starnberger See. War der sommerliche Aufenthalt am See einst dem Adel vorbehalten, so verbrachte spätestens […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Wo endet rotarische Freundschaft? – eine Rezension eine Rezension von Michael Stephan Erinnern und Gedenken: Der Ausschluss von 14 Münchner Rotariern im April 1933 Am 4. April 1933, unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtübernahme, schloss der erst 1928 gegründete Rotary Club München 14 seiner Mitglieder aus. […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner Ein Einblick in Leben und Werk des Traumpaars der literarischen Jahrhundertwende. Richard und Ida Dehmel sind das Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende. Zeitgenossen waren fasziniert […]
-
Seiten