Literatur in Bayern
Rezensionen: “Komm und setz dich, lieber Gast” – von Michael Stephan “Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral” verkündete der Räuber Macheath in der Dreigroschenoper – dieser Satz lässt sich […]

Rezensionen: “Postlose Wochenenden gab es selten bei uns: Heinz Pionteks Briefe an die Familie und Margrit Dürring” – von Renée Rauchalles Heinz Piontek war ein Schriftsteller mit umfangreicher Korrespondenz. Dieser […]

LiB Jg. 33, Heft 142 LiB Heft 132: “Eine Blütenlese herrlicher Sottisen und Invektionen” – Thomas Bernhards “Städtebeschimpfungen” – von Hannes S. Macher Hannes S. Macher, 1943 in München geboren, […]
LiB JG 33 Heft 132 LiB JG 33 Heft 132 Essay: “Revolutionär” Erich Mühsams Humanität – von Gernot Eschrich Ein Essay von Gernot Eschrich Geboren 1938 in Neuburg/Donau, Abitur am […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: “malerisch” – Villen und Künstler*innen am Starnberger See – eine Rezension Ronald Köhler Die historischen Villen mit ihren Türmchen, Erkern […]

LiB Jg. 35, Heft 141 LiB Jg. 35 Heft 141: “Der stille Held aus der Papierfabrik” – Wie Hans Huber die Mitgliederkartei der NSDAP “rettete” – ein Esay von Ronald […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Wo endet rotarische Freundschaft? – eine Rezension eine Rezension von Michael Stephan Erinnern und Gedenken: Der Ausschluss von 14 Münchner […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus […]

LiB Jg. 36, Heft 145 LiB Jg. 36 Heft 145: Die schöne bunte Unterwasserwelt – Siegfried Lenz erzählt in „Florian, der Karpfen“ sensibel von Fischen – von Thorsten Paprotny Der Nachlass […]