[There are no radio stations in the database]

QuaranTöne

Loading Likes...

(Hördauer 6 Minuten) Literaturkritik.de: Wie man nicht als Schneider vom Wasser geht. Ein unterhaltsamer und liebevoller Einblick von Andreas Möller in das Leben der Hechte – eine Rezension von Peer Jürgens Der einzige Kontakt des Autors mit dem Thema Angeln war im Kindesalter der Fang einer Plötze mit einer Stipprute. Sowohl der gefangene Fisch als […]

Loading Likes...

(Hördauer 5 Minuten) Literaturkritik.de: „Narratoästhetik und Didaktik kinder- und jugendmedialer Motive”. Von literarischen Außenseitern, dem Vampir auf der Leinwand und dem Tod im Comicbuch“ – eine Rezension In Kinder- und Jugendmedien lassen sich zahlreiche Motive finden, die in verschiedenen Kontexten immer wieder auftreten, so etwa die Motive „Mutprobe“, „Außenseiter“ oder „Freibad“. Die Herausgeber*innen des vorliegenden […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN – Klaus Hübner liest aus Bd. 3 seiner Tetralogie und erzählt über Buchrezensionen und Literatur in Bayern. Teil 1: Klaus Hübner liest aus “BIERKÄMPFE, BAROCKENGEL UND ANDERE BAVARESKEN” (Hördauer ca. 43 Minuten) Teil 2: Klaus Hübner im Gespräch mit Uwe Kullnick (Hördauer ca. 33 Minuten) Der dritte […]

Loading Likes...

Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 3/6  Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer und Licht sind dabei nicht nur leitende Motive dieser Gedichte, sondern stehen stellvertretend für Natur und Geist und erklären sich wechselseitig. Dem Meer vergleichbare kraftvolle […]

Loading Likes...

Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 2/6  Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer und Licht sind dabei nicht nur leitende Motive dieser Gedichte, sondern stehen stellvertretend für Natur und Geist und erklären sich wechselseitig. Dem Meer vergleichbare kraftvolle […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Gabriele Ketterl liest aus “Wenn die Träume laufen lernen 2: LANZAROTE” – erzählt vom Auswandern, den Menschen und Ländern ihres Lebens Teil 1: Gabriele Ketterl liest aus “LANZAROTE” Teil 2: Gabriele Ketterl im Gespräch mit Uwe Kullnick “Irgendwann ist jede Party vorüber” – Für Caroline “Cara” Montrose und die Crew des Costa […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” – erklärt die Hintergründe des Romans und macht einen Ausflug in die Epigenetik Teil 1: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” Teil 2: Stefanie Gregg im Gespräch mit Uwe Kullnick München, 1945. Zusammen mit ihrer Mutter Käthe ist Ana aus Breslau geflohen. Käthe ist traumatisiert, und so ist […]

Loading Likes...

Prinz Rupis Buchtipps: “DER BÜCHERPRINZ oder: Wie ich Verleger wurde” von Wilhelm Ruprecht Frieling Mit herzerwärmender Aufrichtigkeit zeichnet der Autor seinen Lebensweg als langhaariger Beatles-Fan, trampendes Blumenkind, ausschweifender Kommunarde, leidenschaftlicher Journalist, experimentierfreudiger Chefredakteur und Hofnarr der Kulturszene zum innovativen Verlagsgründer. Der »Bücherprinz« wirft dabei ein gleißendes Licht auf die 68er-Studentenzeit, jene zügellosen Protestjahre, wo Haartracht, […]

Loading Likes...

Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 1/6  Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer und Licht sind dabei nicht nur leitende Motive dieser Gedichte, sondern stehen stellvertretend für Natur und Geist und erklären sich wechselseitig. Dem Meer vergleichbare kraftvolle […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Mit fleischigen Küssen – eine Rezension über “Gedichte 1950-2020” von Hans Magnus Enzensberger „Die Erfindung des Vampirs“ ist eine Diskursgeschichte über den Blutsauger Mit „Tuscheln, Jibbern, Girren und Keuchen“ sendet Hans Magnus Enzensberger einen sprach-verliebten Gruß, anlässlich seines 90. Geburtstages. Einmal mehr zeigt er, dass einen Autor die Menge der Kenntnis von Wörtern auszeichnen […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Hermann Ludwig Allmers – Gedichte Hermann Ludwig Allmers (* 11. Februar 1821 in Rechtenfleth an der Weser; † 9. März 1902 in Rechtenfleth) war ein norddeutscher Schriftsteller aus Rechtenfleth, wo er den elterlichen Bauernhof zum Marschenhof ausbaute und erweiterte. Die Anlage wurde in jüngerer Vergangenheit restauriert und fungiert als Erinnerungsstätte für Allmers. […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Ann E. Hacker liest aus “Café Hannah” – erzählt von ihren Pseudonymen, ihren Projekten und über geschriebene Soaps. Teil 1: Ann E. Hacker liest aus “Café Hannah” Teil 2: Ann E. Hacker im Gespräch mit Uwe Kullnick Kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag erfüllt sich Hannah Jensen ihren Lebenstraum: Im Münchner Stadtteil Neuhausen […]

Loading Likes...

Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 4/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten […]

Loading Likes...

Essay: Die Wahrheit über einen „Lügenbaron“ – Zum 300. Geburtstag von Münchhausen – von Manfred Orlick Essay: Die Wahrheit über einen „Lügenbaron“ Drei Geschichten vom Lügenbaron. Aufgeschrieben von Gottfried August Bürger. von  Manfred Orlick Sprecher ist Uwe Kullnick Manfred Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER – Klaus Hübner liest aus seiner Tetralogie und erzählt über die Bücher, Ihre Entstehung, Buchrezensionen und die literarische Welt. Teil 1: Klaus Hübner liest aus “Hippies, Prinzen und andere Künstler” Teil 2: Klaus Hübner im Gespräch mit Uwe Kullnick Wer weder Twitter noch Facebook noch andere angeblich […]

Loading Likes...

Internationale Wimmelbücher – Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek In Wimmelbüchern ist ganz schön was los: Kinder toben herum, fahren Schlitten und Ski, Menschen wuseln über Marktplätze oder tummeln sich am Strand, Autos und Züge rauschen über Brücken und durch Tunnel. Ohne (viele) Worte zeigen Wimmelbücher das pralle Leben, manche feiern lustvoll Fülle und Chaos, andere […]

Loading Likes...

Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 3/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten […]

Loading Likes...

Great Shorties: “Grenzenlos” von Dieter R. Fuchs In dieser Anthologie haben AutorInnen des Freien Deutschen Autorenverbandes und eingeladene AutorInnen ihre Gedanken zum Thema “Grenzen” veröffentlicht. Grenzen zwischen Du und Ich, zwischen Lebenssituationen, Leben und Tod, Kapital und Armut, Jung und Alt, Liebe und Hass, Hoffnung und Verzweiflung, Wachen und Schlafen, Schuld und Vergebung, Heute und […]

Loading Likes...

Literaturkritik.de: Untote Grenzgänger – “Die Erfindung des Vampirs” von Bernhard Unterholzner „Die Erfindung des Vampirs“ ist eine Diskursgeschichte über den Blutsauger Was ist ein Vampir? Eine einfache Definition lässt sich kaum ausmachen, wie Bernhard Unterholzners Dissertation Die Erfindung des Vampirs anschaulich darlegt. Zwischen selbstreferentiell wucherndem Mythos und polyvalentem Kollektivsymbol handelt es sich bei Vampiren in erster Linie […]

Loading Likes...

Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 2/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und ist doch voller poetischer Schönheit. Dichten […]

Loading Likes...

Autoren: “Feuertaufe” – Lorenz Lovis ermittelt. Ein Brixen Krimi von Heidi Troi   Heidi Troi in ihrer Premierenlesung. Die Feuertaufe, ein Krimi mit Witz, Spannung und lebensechten Figuren mitten in Südtirol. Lorenz Lovis, Mitte vierzig, Junggeselle und geschasster Beamter der Staatspolizei Brixen, startet als Bauer und Privatermittler durch. Allerdings eher gemächlich. Und nicht, ohne jede […]

Loading Likes...

Great Shorties: “Im Felsennest” – Im Jemen, von Dieter R. Fuchs Es liest Uwe Kullnick Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der er vier Jahrzehnte lang als Naturwissenschaftler und Forschungs-Manager tätig war. Bei seiner Arbeit in Materialentwicklung, Umweltforschung und Kulturgüterschutz faszinierten ihn vor allem internationale Erfahrungen. Er […]

Loading Likes...

Great Shorties: “Ein Jahr am Meer” von Katharina Glück – Erzählung aus: “Der ewige Anfang” Eine Geschichte aus der Kurzgeschichtensammlung “Der ewige Anfang”. Zur Autorin: Katharina Glück ist im schönen Münsterland geboren und aufgewachsen und hat Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln studiert. Danach arbeitete sie als Dramaturgin in der Filmproduktion. Inzwischen lebt sie in […]

Loading Likes...

Autoren: “Aus der Asche” von Katharina Glück – Erzählung aus: “Der ewige Anfang” Die letzte Geschichte der Kurzgeschichtensammlung “Der ewige Anfang”. Zur Autorin: Katharina Glück ist im schönen Münsterland geboren und aufgewachsen und hat Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Köln studiert. Danach arbeitete sie als Dramaturgin in der Filmproduktion. Inzwischen lebt sie in München und […]

Loading Likes...

Great Shorties: “Groteske Gestalten” – Gedanken über Emil Nolde, von Dieter R. Fuchs Brücken Anthologie zum Magazin LITERÀBILES, Uwe Kullnick, Susanna Bummel-Vohland (Hg), “Groteske Gestalten” Dieter R. Fuchs S. 83 ISBN 978-1981205332 Es liest Uwe Kullnick Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der er vier Jahrzehnte lang […]

Loading Likes...

Hörbahn on Stage: Dieter R. Fuchs liest aus „Zhulong – ein Drache erwacht“ + Hintergrundgespräch Teil 1: Die Lesung Teil 2 Das Interview Dr. Dieter R. Fuchs aus seinem dritten Buch „Zhulong – ein Drache erwacht“. Der anerkannte Spezialist für Netsuke* (gesprochen Netske) entwickelt eine Erzählung über ein Mädchen, dass in einem Schaufenster in China […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: