Literaturkritik.de
Seite: 9
Literaturkritik.de: Perfidie und Glück des Alltags und der moderne Theodor Fontane Der dem Autor gewidmete Band in der Reihe TEXT + KRITIK enthält überraschende Deutungen eine Rezension von Martin Lowsky […]

Literaturkritik.de: “Pfarrer, Lehrer, Dichter, Publizist und Herausgeber. Zum 225. Geburtstag von Gustav Schwab” Manfred Orlick erinnert an den Lyriker, Publizisten und Übersetzer des beginnenden Biedermeier Gustav Schwab und seine Fehde mit […]
Nicht nur Macbeth ist ein Mordgeselle … auch Literatur-Professoren Ashley Curtis hat mit „Hexeneinmaleins“ einen Shakespeare-Krimi vorgelegt Macbeth ist tot – enthauptet. Der Vorhang fällt im Swan Theatre der Royal […]

Literaturkritik.de: Nicht still bleiben, sondern dagegenhalten. Heinrich Detering zerlegt die Rhetorik der Rechten. Hochschullehrer und Wissenschaftler sind Teil der Gesellschaft. Warum sollten sie sich zurückhalten, wenn es gilt, ideologische Scharfmacher […]

Literaturkritik.de: Vom Schnarchen der Delfine – Eine Reise durch Alexander von Humboldts „Tierleben“ In diesem Jahr wird der 250. Geburtstag des Forschungsreisenden Alexander von Humboldt gefeiert. Der wissenschaftliche Tausendsassa wird […]

Essay: Der 200. Geburtstag von Theodor Fontane wirft vielfältige Schatten voraus – Der aktuelle Hörbuch-Boom zum Fontane-Jubiläum Zum diesjährigen 200. Fontane-Geburtstag erscheinen in zahlreichen Verlagen nicht nur Neuausgaben seines Werkes […]
Literaturkritik.de: Die ganze Wucht der Liebe – Albert Ostermaiers Gedichtband „Über die Lippen“ feiert die Vielfalt Albert Ostermaiers neuer Gedichtband Über die Lippen handelt von der Liebe zweier Männer. Alles begann […]
Literaturkritik.de: „O Captain! My Captain!“ Zum 200. Geburtstag von Walt Whitman, dem Begründer der modernen amerikanischen Lyrik „Er ist Amerika“, sagte der amerikanische Dichter Ezra Pound (1885–1972) über seinen Landsmann […]
Literaturkritik.de: Literaturkritik.de: Karibische Dystopie – Rita Indianas Roman „Tentakel“ Rita Indiana mixt in ihrem Roman „Tentakel“ Voodoo-Kult und Geschlechtsumwandlung mit den Folgen des Klimawandels Rita Indiana zählt laut El País zu den […]