SF & more
SF & more: „Dune – Die Verfilmung von Denis Villeneuve“ von Marcus Weible und Gabriele Leucht (Hördauer 21 min) „Alle Regierungen leiden unter einem wiederkehrenden Problem: Macht zieht pathologische Persönlichkeiten an. Es ist nicht so, dass Macht korrumpiert, sondern dass sie die Korrumpierbaren magnetisch anzieht. Solche Menschen neigen dazu von Gewalt betrunken zu werden, ein […]

SF & more: 50 Jahre Vermillion Sands – eine Hommage an J. G. Ballard von Marcus Weible und Gabriele Leucht „Where is Vermilion Sands? I suppose its spiritual home lies somewhere between Arizona and Ipanema Beach, but in recent years I have been delighted to see it popping up elsewhere — above all, in sections […]

SF & more: Vorwärts in die Zukunft – Ein Gang durch das Futurium in Berlin von Marcus Weible und Gabriele Leucht Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im […]

SF & more: Vergessene Autoren, verschollene Schätze 3 – George Langelaan “Die Fliege” – vorgestellt von Marcus Weible Marcus Weible erinnern an George Langelaan. George Langelaan war ein französisch-britischer Schriftsteller und Journalist, Verfasser von Spionage-, Horror- und Science-Fiction-Erzählungen. Er ist vor allem bekannt als Autor der mehrfach verfilmten SF-Kurzgeschichte Die Fliege. Während des Zweiten Weltkriegs […]

SF & more: Vergessene Autoren, verschollene Schätze – Gene Wolfe – vorgestellt von Andreas Riehn und Marcus Weible Andreas Riehn und Marcus Weible erinnern an Gene Wolfe. In dieser Podcastfolge von Fictioplasma geht es um Gene Wolfe. Marcus Weible berichtet im Gespräch mit Andreas Riehn von Gene Wolfe. Gene Wolfe (1931 bis 2019) war […]

Interview: Katharina Glück spricht mit Joshua Tree über “Erebus und Terror: Drift” und Science Fiction Das Interview führte Katharina Glück per Skype. Ein Signal aus den Tiefen des Alls. Zwei Schiffe, gestrandet im interstellaren Nichts. Im 23. Jahrhundert kämpfen die Vereinten Nationen und das Konsortium, ein Zusammenschluss von Megakonzernen, verbittert um Ressourcen und Einfluss – […]

SF & more: Vergessene Autoren, verschollene Schätze – Simulacron-3 Andreas Riehn und Marcus Weible erinnern an den Roman Simulacron-3 von Daniel F. Galouye. In einer nicht allzu fernen Zukunft wird jedes Produkt, bevor es in Serienproduktion geht, ausgiebig auf seine Marktakzeptanz hin getestet. Die Firma TEAG konstruiert zu diesem Zweck einen gigantischen Computer, der […]
-
Seiten