[There are no radio stations in the database]

Wiedergehört

Loading Likes...

Vergessen: Theodor Fontane “Balladen und Gedichte” In unserer Serie Vergessen? hören Sie heute Gedichte und Balladen von Theodor Fontane. Uwe Kullnick liest Gedichte und Balladen aus der Zeit von 1840 – 1892 aus. Die Texte wurden der 4 bändigen Ausgabe „Theodor Fontane, Werke , Schriften und Briefe.“ Carl Hanser Verlag 1962 entnommen.- Sprecher: Uwe Kullnick   […]

Loading Likes...

Lyrik: Alt-Chinesische Lyrik 3 1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach Christus. Wir setzen den kleinen Zyklus mit Gedichte von Po Chü-i fort Po Chü-i (772-846) war ein chinesischer Dichter, der vor allem […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Frank Wedekind – Gedichte aus dem Zyklus “4 Jahreszeiten” Frank Wedekind, eigentlich Franklin Benjamin Wedekind gestorben im März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. Mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken gehörte er zu den meist gespielten Dramatikern seiner Epoche. 1896 war er Mitbegründer des Simplizissimus. Sein Zyklus 4 Jahreszeiten besteht aus […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Hugo Ball – Mitgründer der Dada-Bewegung und Pionier des Lautgedichts. Teil 3 Hugo Ball – Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört hören Sie einige Werke des Autors und Biografen Hugo Ball. Der Mitbegründer des Dada wurde 1886 geboren. Er gründete 1916 das Cabaret Voltaire wo er im Juni zum ersten Mal eines seiner Lautgedichte […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Hugo Ball – Mitgründer der Dada-Bewegung und Pionier des Lautgedichts. Teil 2 Hugo Ball – Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört hören Sie einige Werke des Autors und Biografen Hugo Ball. Der Mitbegründer des Dada wurde 1886 geboren. Er gründete 1916 das Cabaret Voltaire wo er im Juni zum ersten Mal eines seiner Lautgedichte […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Karl May und seine unbekannte lyrische Seite. Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört beschäftigen wir uns mit einem fast völlig unbekannten Lyriker – Karl May. Wenn man den Namen Karl May nennt, dann denkt man auf Anhieb an Vieles aus seinem Schaffen, an Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi oder Hadschi Halef Omar Ben […]

Loading Likes...

Lyrik: 12×12 Sätze über die Freundschaft – von Csaba Kocsis (HUN).   Über den Chansonpoeten Csaba Gal erreichten uns diese 144 Sätze über die Freundschaft des ungarischen Autors und Lyrikers Csaba Kocsis. Übersetzt und gesprochen von dem deutschen Lyriker Thom Delissen. Der Zeilenstil dieser eindringlichen Sätze ist ein besonderes Hörerlebnis. Lizzy ist übrigens ein Er, […]

Loading Likes...

    Lyrik wiedergehört: Ungewöhnliche Gedichte zum 4. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum4. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in den Medien hört. Dennoch sind sie hörenswert und bringen einen Hauch von ihrer Zeit in unsere Zeit. Das Team von […]

Loading Likes...

    Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 3. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum 3. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in den Medien hört. Dennoch sind sie hörenswert und bringen einen Hauch von ihrer Zeit in unsere Zeit. Das Team von […]

Loading Likes...

Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 2. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 2. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in den Medien hört. Dennoch sind sie hörenswert und bringen einen Hauch von ihrer Zeit in unsere Zeit. Das Team von Literatur Radio Hörbahn wünscht Ihnen […]

Loading Likes...

Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 1. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 1. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in den Medien hört. Dennoch sind sie hörenswert und bringen einen Hauch von ihrer Zeit in unsere Zeit. Das team von Literatur Radio Hörbahn wünscht Ihnen […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: KLABUND (Alfred Henschke) “Morgenrot! Klabund! – Die Tage dämmern!” Klabund (4. November 1890 – 14. August 1928) hieß bürgerlich Alfred Georg Hermann Henschke und war ein deutscher Schriftsteller. Alfred Henschke war der Sohn eines Apothekers. Im Alter von 16 Jahren erkrankte er an einer Rippenfellentzündung und später an Tuberkulose. Ein erster Band mit […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind. Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind. Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim,  Edition von Werken Josefa Gerhäusers, […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: „Die Menschheit“ – Gedicht von August Stramm August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht wurden, sowie auch diejenigen, die erst postum publiziert worden sind. Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Setzte sich für eine Stärkung des […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 2 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 1 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen in seinem Alterswohnsitz in Hademarschen zahlreiche Novellen, darunter seine heute wohl bekannteste, »Der Schimmelreiter«, der im Mai 1888 erscheint bevor Theodor am 4. Juli an […]

Loading Likes...

Lyrik Wiedergehört: Hugo Ball – Mitgründer der Dada-Bewegung und Pionier des Lautgedichts. Teil 1 der Sonntagsserie über Hugo Ball – Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört hören Sie einige Werke des Autors und Biografen Hugo Ball. Der Mitbegründer des Dada wurde 1886 geboren. Er gründete 1916 das Cabaret Voltaire wo er im Juni zum ersten Mal […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Clemens Brentano Wenzeslaus Brentano de La Roche (geboren am * 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); gestorben am 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik Sprecher: Uwe Kullnick  

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Joseph Viktor von Scheffel – Teil 1 Naturwissenschaft Joseph Victor (seit 1876 von) Scheffel (geboren 1826 in Karlsruhe; gestorben 1886 ebenda) war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter, Autor von Erzählungen und Versepen sowie mehrerer bekannter Liedtexte. Er war indirekter Schöpfer des Begriffes Biedermeier. Sprecher: Uwe Kullnick […]

Loading Likes...

Lyrik: Wiedergehört – Theodor Fontane “Balladen und Gedichte”2 In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte und Balladen von Theodor Fontane. Im Rahmen der kleinen Reihe Wiedergehört suchte Uwe Kullnick Gedichte und Balladen aus der Zeit von 1840 – 1892 aus. Die Texte wurden der 4 bändigen Ausgabe „Theodor Fontane, Werke , Schriften und Briefe.“ […]

Loading Likes...

  1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach Christus. Wir setzen den kleinen Zyklus mit “Der Albtraum” von Wang Yen-shou 130 n CH., „Zwei Soldatenlieder“, “Altes Lied” und “Alt und Neu” (anonym aus […]

Loading Likes...

Christian Friedrich Daniel Schubart erlangte historische Bedeutung durch seine scharf formulierten, sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im ehemaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte Sprecher ist Uwe Kullnick Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte aus der Gefangenschaft Die hier versammelten Gedichte Schubarts entstanden uberwiegend in seiner 10jahrigen Gefangenschaft (1777-1787) und wahrend seiner […]

Loading Likes...

Sie hören ca. 1/5 des ersten von 16 Büchern. Man hatte zu dieser Zeit ein anderes Maß für Zeit. Die Sänger brachten Ablenkung, Neuigkeiten und Zerstreuung. Man fand sich zusammen und hörte diese Geschichten in Versform viele Tage lang. Sie hören den Beginn des Versepos von Wolfram von Eschenbach. Vers 1 Belakane Gahmured (der spätere […]

Loading Likes...

  1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach Christus. Wir beginnen den kleinen Zyklus mit „Armut“. Geschrieben wurde das Gedicht von Yang Hsiung er lebte von 52 v – 18 n.Ch., Sprecher: Uwe […]


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
%d Bloggern gefällt das: