“30 Jahre Applaudissement / 100 Jahre DADA” Bernhard Rusch stellt seine Zeitschrift für Kunst und Literatur vor – Ein ausführliches Gespräch um DADA, den Herausgeber und Künstler sowie den Rest der Welt rundet das Treffen ab.
Bayerische Einigung [München ]
Event Info
Datum: | 28/04/2021 |
---|---|
Zeit: | 17:30 |
Standort: | Bayerische Einigung |
Adresse: | Georgenstrasse 63 München |
Telefon: | 0049(0)1722823079 |
Details
Es sind wegen der Coronavorschriften derzeit leider keine Zuschauer zugelassen.
“30 Jahre Applaudissement / 100 Jahre DADA” Bernhard Rusch stellt seine Zeitschrift für Kunst und Literatur vor – Ein ausführliches Gespräch um DADA, den Herausgeber und Lyriker sowie den Rest der Welt rundet das Treffen ab.
Bernhard Rusch wurde 1967 in München geboren, Jugend in Regensburg (1977-86), Zivildienst in Wernfels (1986-88), Ausbildung zum Industriekaufmann in München, Regensburg, Berlin und Osnabrück (1988-90), seit 1990 als Industriekaufmann in München mit einem Auslandsjahr in Paris (1993-94).
Verheiratet, drei Kinder (17-21 Jahre).
Herausgeber der Zeitschrift “applaudissement” 1988-97 (Nummern 1-16; “Kunst, Literatur, Politik”) und ab 2013 (Nummern 17 bis 24; “Zeitschrift für Kunst und Literatur”).
Seit 2015 regelmäßiger Mitarbeiter für den Hugo Ball Almanach. Studien und Texte zu Dada. Weitere Veröffentlichungen zu Dada in: Journal für Kunstgeschichte, Aschaffenburger Jahrbuch, Literatur in Bayern, Jahrbuch zur Literatur der Weimarer Republik (für 2022), Abendzeitung (Graphik), Münchner Merkur (Graphik).
2016 Auftakt-Vortrag zu “Dada und München” im Stadtarchiv München zur Reihe “Gäh weida dada” von Monacensia, Lyrik Kabinett, Valentin Musäum und Stadtarchiv zu Dadas 100. Geburtstag.
Sporadische Veröffentlichungen von Lyrik (letzte eigenständige Veröffentlichung: August Fünfzehn. Finnische Verdichtung. Gedichte. Schrägverlag 2016) und gelegentliche Ausstellungen (u. a. Paris, Nürnberg, München und Starnberg).
Idee, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Veranstaltungsort: Bayerische Einigung/Bayerischer Volksstiftung, Georgenstr 63, München Schwabing, Es sind wegen der Coronavorschriften leider keine Zuschauer zugelassen.
Wir danken dem Präsidenten der Bayerischen Einigung, Herrn Florian Besold und dem Geschäftsführer Carl Engleitner für die Gelegenheit unsere Sendung bei Ihnen aufzuzeichnen und für ihre organisatorische Unterstützung.
Hörbahn on Stage
2x im Monat, immer Mittwochs, Beginn um 18 Uhr, lädt das Literatur Radio Hörbahn in die Räume der Bayerischen Einigung in Schwabing ein. Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden, die Aufzeichnung nicht im sterilen Studio, sondern in einer schönen Location im Beisein mit Publikum zu machen. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen ca. 20-30 Minuten aus ihren Werken. Anschließend erzählen sie in einem ausführlichen Gespräch (bis zu 50 Minuten lang über Entstehung ihrer Bücher, Recherchen, Hindernisse, ihre Art zu schreiben, Herausforderungen, Figuren, Plots und ihr persönliches Leben, den Literaturbetrieb uvm.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, Sachbücher, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Theater, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren, Literaturpreisträger und abgefahrene Fische.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit Erlaubnis der AutorInnen und Verlage für unser internationales Publikum erreichbar unbegrenzt ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen, Verlagen und Gästen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-)Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher unbedingt die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.
Wer interessiert ist bei uns auftreten, schicke uns ein Anfrage per Mail (siehe unten, oder radio.hoerbahn@online.ms, oder komm zu einer Veranstaltung, um uns anzusprechen.