“Die blaue Reiterin” – Ein Oberammergau-Krimi von Monika Pfundmeier – Ein ausführliches Gespräch um das Buch, die Autorin und den Rest der Welt rundet das Treffen ab.
Bayerische Einigung [München ]
Event Info
Datum: | 07/04/2021 |
---|---|
Zeit: | 14:00 |
Standort: | Bayerische Einigung |
Adresse: | Georgenstrasse 63 München |
Telefon: | 0049(0)1722823079 |
Details
Es sind wegen der Coronavorschriften derzeit leider keine Zuschauer zugelassen.
“”Die blaue Reiterin” – Ein Oberammergau-Krimi von Monika Pfundmeier – Ein ausführliches Gespräch um das Buch, die Autorin und den Rest der Welt rundet das Treffen ab.
Kunst und Krimi-Spannung im »Blauen Land«
Eine renommierte Künstlerin wird tot im Murnauer Moos aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Doch Theres Hack hat Zweifel. Die Tote ist eine Freundin der Familie. Und so nimmt die Metzgerin die Ermittlungen selbst in die Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater Josef und Dorfpfarrer Paul stellt sie Nachforschungen in Hannas Umfeld an und stößt dabei auf ein tragisches Familiengeheimnis. Ein Geheimnis, das Hanna womöglich den Tod brachte?
Im zweiten Band ihrer Krimireihe um Theres Hack legt Autorin Monika Pfundmeier die Spuren von Oberammergau bis nach Murnau, zu Gabriele Münter und der legendären Künstlervereinigung »Blauer Reiter«.
– Unterhaltsamer Regionalkrimi mit Biss und Herz
– Schauplatz Oberbayern: von Oberammergau nach Murnau, zu Gabriele Münter und dem Russenhaus
– Mysteriöse Todesumstände: War der Unfall der Künstlerin doch Mord?
– Nach Band 1 »Kreizkruzefix« erscheint nun die Fortsetzung der erfolgreichen Krimi-Serie
– Lebendig und amüsant geschrieben: die perfekte Urlaubslektüre!
Der richtige Riecher in Sachen Tod und Mord: Eine unkonventionelle Ermittlerin eckt an
Als Jägerin und Metzgerin ist der Tod praktisch die Spezialität von Theres Hack. In Oberammergau führt sie den Traditionsbetrieb ihres Vaters fort – oder, besser gesagt: krempelt ihn ordentlich um. Mit Wort und Grant mischt die taffe junge Frau das Dorfleben gehörig auf. Da gehört schon eine Portion Mut dazu – schließlich stößt das nicht nur der Polizei auf, sondern befeuert auch den Dorftratsch.
Die gelungene Mischung aus Spannung und Unterhaltung mit einem guten Schuss Sarkasmus macht diesen zutiefst bayrischen Krimi zu einem unvergesslichen Lesevergnügen für alle Krimi-Fans! Quelle
Monika Pfundmeier, lebt als freie Autorin in München. Sie hat bislang zwei preisgekrönte historische Romane veröffentlicht (»Blutföhre«, 2016, und »Löwenblut«, 2017) sowie zuletzt den Roman »Glück dich!« (2018). Für die Krimireihe um Theres Hack verschlägt es sie nach Oberammergau – wo der schöne Schein der Tradition kräftig ins Wanken gerät.
Jury-Begründung Deutscher Selfpublishing-Preis 2018
“Präzise recherchiert, eine kraftvolle, unverwechselbare, mitunter poetische Sprache, und ein Plot, der dazu zwingt, solange weiter zu lesen, bis der Morgen graut und man sich im Büro krank meldet, weil man lieber weiter lesen will: Monika Pfundmeier hat mit “Löwenblut” erneut bewiesen, dass sie eine der stärksten Stimmen der jungen Gegenwartsliteratur besitzt.” Nina George, internationale Bestsellerautorin/Jury Deutscher Selfpublishing-Preis 2018
Mehr über die Autorin: http://www.monika-pfundmeier.com
Idee, Regie und Realisation Uwe Kullnick
Veranstaltungsort: Bayerische Einigung/Bayerischer Volksstiftung, Georgenstr 63, München Schwabing, Es sind wegen der Coronavorschriften leider keine Zuschauer zugelassen.
Wir danken dem Präsidenten der Bayerischen Einigung, Herrn Florian Besold und dem Geschäftsführer Carl Engleitner für die Gelegenheit unsere Sendung bei Ihnen aufzuzeichnen und für ihre organisatorische Unterstützung.
Hörbahn on Stage
2x im Monat, immer Mittwochs, Beginn um 18 Uhr, lädt das Literatur Radio Hörbahn in die Räume der Bayerischen Einigung in Schwabing ein. Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden, die Aufzeichnung nicht im sterilen Studio, sondern in einer schönen Location im Beisein mit Publikum zu machen. Präsentiert wird entweder ein/e Autor/in, ein Buch oder ein literarisches Projekt. Die AutorInnen lesen ca. 20-30 Minuten aus ihren Werken. Anschließend erzählen sie in einem ausführlichen Gespräch (bis zu 50 Minuten lang über Entstehung ihrer Bücher, Recherchen, Hindernisse, ihre Art zu schreiben, Herausforderungen, Figuren, Plots und ihr persönliches Leben, den Literaturbetrieb uvm.
Die Abende umfassen alle Formen der Literatur – Lyrik, Prosa, Romanauszüge, Kurzgeschichten, kurze Erzählungen, Sachbücher, experimentelle Texte, Diskussionsrunden, Theater, Hörspiele usw. Wir freuen uns auf alle Themen, alle Genres, auf Selfpublisher ebenso wie auf etablierte Verlagsautoren, Literaturpreisträger und abgefahrene Fische.
Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet und mit Erlaubnis der AutorInnen und Verlage für unser internationales Publikum erreichbar unbegrenzt ins Internet gestellt. Das Literatur Radio Hörbahn kann von AutorInnen, Verlagen und Gästen selbstverständlich verlinkt und für eigene (Marketing-)Zwecke verwendet werden. Bei Texten, die in Verlagen veröffentlicht wurden, sollte vorher unbedingt die Genehmigung der Verlage zur Veröffentlichung im Radio vorliegen.
Wer interessiert ist bei uns auftreten, schicke uns ein Anfrage per Mail (siehe unten, oder radio.hoerbahn@online.ms, oder komm zu einer Veranstaltung, um uns anzusprechen.