[There are no radio stations in the database]

Literatur Radio Hörbahn und -Podcast als idealer Marketingbaustein, Multiplikator und Performance-Trainer für Schriftsteller*innen, Verlage, Selfpublisher, Blogger, Literatur Organisationen, Buchhandlungen und Sprecher*innen.

Loading Likes...
Bitte Teilen

Impulsvortrag Barcamp – Literatur – September 2022

Literatur Radio Hörbahn und Podcast als idealer Marketingbaustein, Multiplikator und Performance-Trainer für Schriftsteller*innen, Verlage, Selfpublisher, Blogger, Literatur Organisationen, Buchhandlungen und Sprecher*innen.

Wir, das sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Internet- und Podcast Radio. Völlig unabhängig – ohne Werbung, Sponsoring oder sonst. finanzielle Unterstützung. Ach ja, und wegen der GEMA so gut wie OHNE MUSIK!

Wir betreiben dieses Internetradio schon seit einigen Jahren aus Freude an der Literatur und um Autor*innen, Verlage, Selfpublisher, Literaturblogger und Buchhandlungen zu unterstützen. Es gibt uns seit März 2015 gegründet in Kooperation mit der Bayerischen Landesmedienanstalt (von uns 2017 beendet). Unser Programm beinhaltet Lyrik, Prosa, Drama, Literaturkritik, Lyrik und Prosa für Kinder, Interviews, Rezensionen, Essays, Kurzgeschichten, Aufnahmen von Lesungen, Reportagen, Hörspiele, Theaterstücke, Vorträge, Tagungen, Workshops, historische Themen, eigene Produktionen (Lesungen, szenisches Hörtheater, Hörstücke), Möglichkeiten des Selbst-Einsprechens (einschl. Training), Studionutzung  und vieles mehr.

Man findet uns auf unserer Webseite und überall, wo es Podcasts gibt.  

Ein besonderes Highlight ist die Sendung „Hörbahn on Stage“. wöchentlich live mit Publikum in Schwabing und 1-2x wöchentlich per Audio-Zoom.

Die Idee: 

Wir produzieren ehrenamtlich Literatur (bisher mehr als 1300 Sendungen) im und jenseits des Mainstreams, Durch das Konstrukt definieren wir uns aus Autoren- und Verlagssicht als reines Marketinginstrument. Dadurch entstehen keine Kosten und alle Sendungen sind von allen Beteiligten (Autoren, Verlagen, Herausgebern) völlig frei verwendbar.

Vorteile:
Schriftsteller*innen?

werden gehört, auch ohne bekannt zu sein
– werden bekannter,
– wir posten alle Sendungen mehrfach in vielen Soz. Media
– bisher ca. 60.000 Klicks/ Jahr in ganz Europa und weltweit
– alle wesentlichen Podcast-Plattformen werden beschickt

Verlage:
benutzen uns als unentgeltlichen Marketingbaustein für ihre Autor*innen
– fördern Ihren Umsatz

Blogger:
finden bei uns regelmäßig und niedrigschwellige Möglichkeiten ihre Reichweite zu   erweitern

Schreibgruppen und -Vereinigungen:
– bekommen eigene Subgruppen in unserem Programm

Kosten:
Keine!

Grundidee:

Unsere Programme laufen ohne Werbung, ohne Sponsoren, völlig unabhängig und nur mit Hilfe ehrenamtlicher Tätigkeiten. Aus Autoren- und Verlagssicht definieren wir uns als reines Marketinginstrument.

Nachteil: Wir können leider keine Honorare oder Aufwandsentschädigungen zahlen. Man muss in gewisser Weise selber mitwirken.  

Vorteil:

– die Sendungen bleiben zeitlich unbeschränkt im Netz und
– können auf die eigene Webseiten verlinkt und dort eingebettet werden.
die Beiträge findet man überall, wo es Podcasts gibt.  

Status: 
Wir zeichnen alle Sendungen auf, auch live-Ereignisse, aber wir senden bisher nicht live!

Partnerschaften:
Literaturportal BayernBayerische Staatsbibliothek, Internationale Jugendbibliothek, Literatur in Bayern (Kulturzeitschrift), Amerikahaus München, Self-Publishing-Day, Literaturkritik.de (Universität Marburg), literaturkritik.at (Universität Innsbruck), Institut für Literaturgeschichte (Uni Augsburg), Münchner StadtbibliothekMonacensia, Bayerische Volksstiftung, Bayerische Einigung, PEN, Amerikahaus München, Seidelvilla München, C.H.Beck und zahlreiche andere Verlage, Bayernspiegel, Literaturschloss Edelstetten, Gerda Seidel Stiftung, LMU …

Projekte:
TELITO (Tegernseer LiteraTour Pfade – Bundesprogramm Ländliche Entwicklung), “Frauen in Bewegung” Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), Historische Bibliothek Gerda Seidel

Erstaunlich:
Eine besondere Veranstaltung, die von Autoren, Verlagen und Herausgebern gern genutzt wird, ist Hörbahn on Stage. Hierbei wird ca. 30 Minuten vor Publikum aus der Neuerscheinung gelesen. Anschließend haben wir für ca. 60 Minuten ein intensives Gespräch über das Buch und die Autor*innen. Die Sendung wird aufgezeichnet und zeitnah zur Aufzeichnung  gesendet.(bisher fast 100 Sendungen). Seit Juni 2022 gibt es die Reihe Histothek. Sie stellt im Rahmen von Hörbahn on Stage jeden Monat ein Buch der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung (HBGHS) vor. Wir freuen uns sehr, dass der Verlag C.H.Beck, die Gerda Henkel Stiftung sowie die Autor*innen dieser Reihe uns die Gelegenheit dazu geben.

In naher Zukunft:

Das Radio und die Podcasts kommen demnächst zusätzlich in drei Verteiler mit insgesamt ca. 100.000 potentiellen Interessenten. .

Wir suchen immer:
Autor*innen, Blogger, Redakteur*innen, gute Ideen zur Weiterentwicklung,

Unser Team

Euer

Uwe

 

Dr. Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn 
Chefredakteur

Max-Beckmann-Straße 41, 81735 München
Tel. 01722823079

https://literaturradiohoerbahn.com/

https://t1p.de/literaturportal-bayern-institionen

https://www.facebook.com/literatur.radio.hoerbahn

https://linktr.ee/radio_hoerbahn

https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Kullnick

Twitter: @UKullnick
Instagram:@Uwe Kullnick
PEN Förderkreis

 

  


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .



Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: