[There are no radio stations in the database]

Literatur wird Oper: “Legende wird Oper” – “Die Königin von Saba” von Karl Goldmark – Ein Beitrag von Gabriele Leucht und Marcus Weible

Geschrieben von an 06/03/2021

Loading Likes...
Bitte Teilen

Literatur wird Oper: “Legende wird Oper” – “Die Königin von Saba” von Karl Goldmark – Ein Beitrag von Gabriele Leucht und Marcus Weible

Gabriele Leucht und Marcus Weible stellen Werke aus verschiedenen Literaturgattungen und ihre musikdramaturgische Umsetzung in der Welt der Oper vor.

Der Zuhörer darf gespannt sein!

In dieser Episode des Podcasts “Literatur wird Oper” geht es um eine der ältesten und geheimnisvollsten Erzählungen des Alten Testaments. Die mythische Figur der Königin von Saba ist seit Jahrtausenden Gegenstand unzähliger Werke aus allen Kunstgattungen. Wir sprechen über den einstmals sehr berühmten Komponisten Karl Goldmark und seine musikdramaturgische Umsetzung dieses außergewöhnlichen Stoffes. Schließlich behandeln wird das Genre der “Bibel- bzw. Kolonialopern” die im 19. Jahrhundert in Europa größte Popularität genossen.

Carl Goldmark (Carl, Károly)Carl Goldmark wurde als Károly Goldmark im Jahre 1830 in Keszthely, Ungarn, geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Vater der Familie war jüdischer Kantor, und so war der kleine Károly bereits von Musik umgeben als er auf die Welt kam. Mit 11 Jahren erhielt er den ersten Geigenunterricht. Als Theatergeiger verdiente er sich später seinen ersten -kärglichen-Lohn. Mit 27 Jahren begann Goldmark eigene Stücke zu komponieren; er erhielt 1863 mit 33 Jahren ein Staatsstipendium, welches ihm den Rücken frei hielt, um seine erste große Komposition die „Sakuntala-Ouvertüre“ zu schreiben. Seinen Durchbruch feierte er im Jahre 1875 mit der Uraufführung der „Königin von Saba“, welche ihm ein nachhaltiges und gutes Einkommen ermöglichte. Weitere Opern folgten, darunter Merlin, Heimchen am Herd (nach Charles Dickens The Cricket on the Hearth) u.v.a. Gestorben ist er 1915 in Wien.

Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.”

Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avvocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge

 

 

 

Regie und Realisation Uwe Kullnick

 

 

126

Paradise Blues: Reisen in die Natur und die Geschichte der USA von Christof Mauch – Teil 7

  Paradise Blues – Christof Mauch Niagara – Die zweitgrößte Enttäuschung Christof Mauch hat 15 Jahre in den USA gelebt und ist immer und immer wieder durchs Land gereist. Sein Augenmerk galt dabei atemberaubend schönen Landstrichen und den tiefen Wunden, die die Menschen in 200 Jahren in die Natur geschlagen haben. Und dennoch ist der Mythos vom großen, freien, unberührten, von Gott geschenkten […]

316

Tukan-Kreis: Georg M. Oswald liest aus seinem Roman „In unseren Kreisen“

Tukan-Kreis: Georg M. Oswald liest aus seinem Roman „In unseren Kreisen“ Lesung Georg M. Oswald – Moderation Eberhard Falcke (Hördauer 75) Interview: Steven Lundström spricht mit Georg M. Oswald (Hördauer 16 Min) Für Tatjana, Nikolai und ihre zehnjährige Tochter Marie kommt sie ganz überraschend: die Erbschaft von Tante Rose, die ihnen ein neues Leben ermöglicht. […]

12

DRAUSSEN – “Mag dieses mikrokosmische Sehen”

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn “DRAUSSEN (49)  – “Mag dieses mikrokosmische Sehen” Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]

315

Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“

Tukan-Kreis: Susan Kreller liest aus ihrem Roman „Salzruh“ Lesung Susan Kreller – Moderation Eberhard Falcke (Hördauer 15 Min) Interview: Steven Lundström spricht mit Susann Kreller (Hördauer 15 Min)  In der Pension Bertoldi, einer heruntergekommenen Herberge in der Altmark, führen die Wirtin Oda Prager und das Zimmermädchen Maria Rosa ein strenges Regiment. Diejenigen, die ihrer Einladung […]

5

Weihnachten fällt dieses Jahr aus von Nina Lischke

zum 1. Advent “Weihnachten fällt dieses Jahr aus” von Nina Lischke Prosathek aus der Anthologie “Wenn der Schnee leise rieselt”, schöne und schaurige Geschichten zur Weihnachtszeit   Hördauer 15 Minuten Der Advent hat begonnen. Das bedeutet die Vorbereitungszeit auf die Weihnacht. Alles wird geschmückt, geputzt und poliert, damit sich die Lichter darin spiegeln. Wenn dann […]

Weihnachtliche Umgebung mit Tannenbäumen und dominantes Cover der Anthologie "Wenn der Schnee leise rieselt" der Prosathek


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d