Mendel-dedication-01-Christian-Petermann-on-www-ende-tv
Interview

Interview: Mary Cronos und Jan Gießmann über Storytelling im 21. Jahrhundert Katharina Glück spricht mit Mary Cronos und Jan Gießmann über die neuen Formate Livery und Livelystory Interview mit Mary […]
Interview: Arndt Stroscher spricht über “Die Passion” von Amélie Nothomb. „Es ist vollbracht.“ Ich hatte einen Traum. Ich träumte von einer Reise zurück in die Zeit. 2000 Jahre hätten […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über ihre Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. Der […]

Interview: Carl Hans Engleitner und Uwe Kullnick sprechen mit Dr. Martha Schad über einige ihrer Bücher, die Freude Frauen aus dem Dunkel der Vergangenheit zu holen sowie die “Bayerische Einigung”. […]

Klaus Reichold liest aus “Warum Bayern ein orientalisches Land ist und andere weiß-blaue Wahrheiten ” Er erzählt über Bayern, Zuagroaste und sein Schreiben Teil 1: Klaus Reichold liest aus “Warum […]
Interview: Uwe Kullnick spricht mit Markus Ostermair über sein Buch “Der Sandler” In Der Sandler wird eine Geschichte erzählt, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn sie handelt […]
Interview: Arndt Stroscher spricht mit Daniel Mellem über “Die Erfindung des Countdowns” Arndt Stroscher im Gespräch mit Daniel Mellem, Autor von „Die Erfindung des Countdowns”, Physiker und Schriftsteller, über […]

Interview: Arndt Stroscher spricht mit Iris Wolff über “Die Unschärfe der Welt”, nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2020 Arndt Stroscher im Gespräch mit Iris Wolff, der Autorin von „Die […]

Hörbahn on Stage: “München Ortstermin: Die Stadt nach dem Krieg und heute” mit Sebastian Winkler und Franz Schiermeier Uwe Kullnick spricht mit Sebastian Winkler und Franz Schiermeier über ihr Buch: […]

HoS im Rathaus: Die phantastische Welt des Märchenkönigs: Ludwig II. – Biographie von Klaus Reichold und Thomas Endl – Lesung und Hintergrundgespräch Klaus Reichold und Thomas Endl lesen eine Szene […]

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Literaturland” (DigiLabs) – Literatur in Bayern geographisch. Prof. Dr. Klaus Wolf über ein tolles Tool des Literaturportals Bayern DigiLABS, der […]
TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Literatur am Tegernsee” – Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August. Dauer […]
TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Interview: “Ganghofer Reloaded” – Für ein neues Ganghofer-Bild aus Anlass seines 100. Todestages – Ein Interview mit dem Veranstalter der Tagung […]

Hörbahn on Stage: Special – Die Münchner Buchmacher sprechen über ihren Zusammenschluss – die Gründung, ihre Zusammenarbeit und die Zukunft Uwe Kullnick und Katharina Glück sprechen mit Bettina Deiniger, Franz […]

Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) spricht über das wieder eröffnete Amerikahaus München – Perspektiven, Hintergründe und Erwartungen. Die anfänglich schwache Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Das Interview mit Dr. […]

Hörbahn on Stage: Gabriele Ketterl liest aus “Wenn die Träume laufen lernen 2: LANZAROTE” – erzählt vom Auswandern, den Menschen und Ländern ihres Lebens Teil 1: Gabriele Ketterl liest aus […]

Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” – erklärt die Hintergründe des Romans und macht einen Ausflug in die Epigenetik Teil 1: Stefanie Gregg liest aus “Nebelkinder” Teil 2: […]

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den verschonenen 7. SELF-PUBLISHING-DAY 2020 Heute, am 6. Juni 2020, hätte in Düsseldorf eigentlich der 7. Self-Publishing-Day stattfinden sollen. Aber auch […]

Hörbahn on Stage: Ann E. Hacker liest aus “Café Hannah” – erzählt von ihren Pseudonymen, ihren Projekten und über geschriebene Soaps. Teil 1: Ann E. Hacker liest aus “Café Hannah” […]
Literaturportal Bayern: Interview – Thomas Lang spricht über sein Buch “Freinacht” Das Literaturportal Bayern ist mit Thomas Lang im Englischen Garten gewesen und hat sich mit ihm über seinen neuen […]

Hörbahn on Stage: HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER – Klaus Hübner liest aus seiner Tetralogie und erzählt über die Bücher, Ihre Entstehung, Buchrezensionen und die literarische Welt. Teil 1: Klaus […]

Hörbahn on Stage: “Luisas Tanz”, Deutschlands erster Roman über Liebe in Zeiten von Corana – von Simone Bell Teil 1: Simone Bell liest aus “Luisas Tanz” Teil 2: Uwe Kullnick […]

Interview: Katharina Glück spricht mit Joshua Tree über “Erebus und Terror: Drift” und Science Fiction Das Interview führte Katharina Glück per Skype. Ein Signal aus den Tiefen des Alls. Zwei […]

Interview: Katharina Glück spricht mit Mary Cronos über „Houston Hall“, und ihre zahlreichen Projekte Das Interview führte Katharina Glück per Skype Über „Houston Hall“: Eine spannende, übernatürliche Liebesgeschichte vor der […]

Interview: Der Bayerische Club – Uwe Kullnick spricht mir Josef M. Redl über 20 Jahre Abiturientenpreis des Bayerischen Clubs Der Bayerische Club – die Betonung liegt nach eigener Aussage auf […]

Autoren: Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” – der Kreis um Klaus und Erika Mann Uwe Kullnick spricht mit Armin Strohmeyr über sein Buch “Dichterkinder: Liebe, Verrat […]

Ruth G. Gross liest aus “Elsas Tochter” und wir erfahren viel über ihr Buch, ihre Arbeit und sie selbst Teil 1: Ruth G. Gross liest aus “Elsas Tochter” Teil 2: […]

Hörbahn on Stage: Reinhard Ammer liest aus E-Werk “Elfenfeld”, erzählt von monovokalischem Schreiben, aus “Sechs auf der Wiesn”, seinem sonstigen Schaffen und was noch so vorkommt im Schriftstellerleben. Teil 1: […]
Reportage: IHR HABT KEINEN PLAN – darum machen wir einen. Vorwort Harald Lesch 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft Vorstellung und Lesung des Spiegel Bestsellers “Ihr habt keinen […]

Hörbahn on Stage: Gaby Kilian liest aus “Teufelskerle und Katastrophenweiber”. Spricht über das Buch, sich selbst und ihr Schreiben. Teil 1: Gaby Kilian liest aus “Teufelskerle und Katastrophenweiber” Teil 2: […]

Susanna Bummel-Vohland spricht auf der Frankfurter Buchmesse mit Karl Lehrer über Millionen Analphabeten, seine Betroffenheit und wie mutig er ihnen hilft. Karl Lehrer (ehemaliger Analphabeth) kämpft seit 20 Jahren dafür, […]

Hörbahn on Stage: Rena Dumont liest aus ihrem Roman “Der Duft meines Vaters” und erzählt von ihrem Schreiben Teil 1: Rena Dumont liest aus ihrem noch unveröffentlichten Roman: “Der Duft […]

Hörbahn on Stage: Katja Brandis liest aus “Khyona” und erzählt über sich und ihre Bücherwelten Teil 1: Katja Brandis liest aus “Khyona 1 + 2” Teil 2: Katharina Glück […]

Hörbahn on Stage PREMIERE: Bettina Brömme liest aus “Des Glückes dunkle Seele” und erzählt über sich und ihr Buch. Teil 1: Bettina Brömme liest erstmals aus “Des Glückes dunkle Seele” […]

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) über das Amerikahaus München – Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Das Interview mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung […]

Hörbahn on Stage: Richard Lorenz liest aus seinem Krimi “Hinter den Gesichtern”, und erzählt von seinem Schreiben. An der Gesprächsrunde nahm seine Literaturagentin Michaela Gröner teil. Teil 1: Richard Lorenz […]
Literaturportal Bayern: Interview mit Thomas Lang zum Auftakt seines interaktiven Online-Romans Anfang August ist der Roman Immer nach Hause des Münchner Autors Thomas Lang über den jungen Hermann Hesse erschienen. Schon einen Monat später beginnt das […]
Literaturportal Bayern: Interview mit der Leiterin des Münchner Literaturhauses Tanja Graf Seit dem 1. Juli 2016 leitet Tanja Graf das Literaturhaus in München. Zuvor war sie viele Jahre erfolgreich als […]

Hörbahn on Stage: Katharina Glück liest aus “Entgleist” und spricht über ihr Buch, ihren Blog und ihren Job als Lektorin Teil 1: Katharina Glück liest aus “Entgleist” Teil 2: Uwe […]
Interview mit Christiane Neudecker auf dem Erlanger Poetenfest 2015 “Auf einen Schluck Radler” Christiane Neudecker, geboren in Erlangen, hat seit 2005 die Bücher „In der Stille ein Klang“ (2005) […]
Interview mit Nora Bossong auf dem Erlanger Poetenfest 2015 “Auf einen Schluck Radler” Nora Bossong, 1982 in Bremen geboren, studierte in Berlin, Leipzig und Rom Philosophie und Komparatistik. […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 3 – Familienfest – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB […]
Hörbahn on Stage: Antonia Günder-Freytag liest aus “Die Lüge von Amergin Manor” Teil 1: Antonia Günder-Freytag liest “Die Lüge von Amergin Manor” Teil 2: Antonia Günder-Freytag im Gespräch mit Katharina Glück […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 2 – Interviews – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB […]
Interview: Dietlind Pedarnig spricht über „Münchner Palais“ Im Gespräch mit Uwe Kullnick spricht Dietlind Pedarnig über ihr neues Buch „Münchner Palais“, seine Entstehung und Hintergründe in der Münchner Geschichte. Konstantin […]

Interview mit Dr. Christiane Raabe – Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in München Im September 1949 wurde die Internationale Jugendbibliothek als eine der ersten Institutionen kultureller Bildung im Nachkriegsdeutschland eröffnet. […]
Hörbahn on Stage: Markus Richter und seine Neuschwanstein-Thriller – „Ins Herz“ und „Ohne Herz“ Teil 1: Markus Richter liest aus “Ins Herz” Teil 2: Markus Richter liest aus “Ohne Herz” […]
Interview mit Patricia Holland Moritz von der Buchmesse Leipzig (LBM) Patricia Holland Moritz spricht auf der LBM mit Uwe Kullnick über ihren Plan zwei Bücher gleichzeitig zu schreiben, über Serienmörder […]
Hörbahn on Stage: Carmen Mayer liest aus ihrem Kriminalroman “Der Fall Susann K.” Teil 1: Carmen Mayer liest aus “Der Fall Susann K.” Teil 2: Interview mit Carmen Mayer (Moderation […]
Interview: Lia Collister über die Freude Geschichten zu erzählen. Uwe Kullnick spricht mit: Lia Collister über die Freude Geschichten zu erzählen. Es hilft ihr der Realität […]

Hörbahn on Stage: Werner Gerl und Leonhard Michael Seidl lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Wir haben die Aufnahme nicht am üblichen Ort und unter den normalen technischen Bedingen […]
Interview: FBM17 Karl Lehrer – Einfache Sprache Karl Lehrer kämpft seit 20 Jahren dafür, dass Menschen in Deutschland ernst und wahr genommen werden, die (noch) nicht lesen und schreiben können. […]
Interview: FBM17: Sabine Muhl, Übersetzerin Einfache Sprache Sabine Muhl aus Hamburg hat im letzten Jahre “Der kleine Prinz” in leichte Sprache übersetzt. Leichte Sprache ist die einfachste Sprachform mit […]
Hörbahn on Stage: Stefanie Gregg und Angela Eßer lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Teil 1: Stefanie Gregg und Angela Esser lesen aus “Die gruseligsten Orte in München” Teil […]

Interview: FBM17: Mira Valentin, Gewinnerin des Storyteller Award 2017 für “Der Mitreiser und die Überfliegerin” Der Amazon Kindle Storyteller Award 2017 ging an die Journalistin und Jugendbuchautorin Mira Valentin für […]

Hörbahn on Stage Im Schloß: Prof. Dr. Klaus Wolf stellt sein Buch: „Bayerische Literaturgeschichte“ vor und spricht über sich und sein Werk Teil 1: Prof. Wolf liest im Schwäbischen Literaturschloss […]

Hörbahn on Stage: Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” und erzählt über sich und historische Romane Teil 1: Die Autorin Yngra Wieland liest aus „Nachtschwarz bis Blütenweiß” Teil 2: […]
TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO TELITO: Tegernseer LiteraTouren – Literaturpfade in die Gegenwart. Interview mit Initiatoren des Projektes. Literatur am […]

Hörbahn on Stage: Diana Hillebrand liest “Wo das Glück auf Wellen tanzt”, erzählt über sich, ihre Bücher und das Glück Teil 1: Die Autorin Diana Hillebrand liest aus “Wo das […]

Interview: Uwe Kullnick spricht mit Prof. Dr. Klaus Wolf über sein Buch: „Bayerische Literaturgeschichte“ Von Tassilo bis Gerhard Polt. Auch das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank […]

Hörbahn on Stage: Die Autorin Ruth M. Fuchs liest aus “Tatort Amper” und erzählt über sich, ihre Bücher und Erkül Bwaroo Teil 1: Die Autorin Ruth M. Fuchs liest aus […]

Hörbahn on Stage: Die Autorin Mona Busch liest aus “Aufgeflogen” und erzählt über sich und ihre Bücher Teil 1: Die Autorin Mona Busch liest aus “Aufgeflogen” Teil 2: Das […]

Interview: Uwe Kullnick spricht mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen über Münchner Frauenrechtlerinnen, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen von 1894-1933 Das Gespräch fand am Rande der Präsentation des Buches “Literaturgeschichte Münchens” […]

Hörbahn on Stage: Die Autorin Susanne Ospelkaus liest aus “Asmarom und die Superhelden” und erzählt über sich und das Buch Teil 1: Die Autorin Susanne Ospelkaus und Thomas Rauscher lesen […]
“Tellingstedt & der Weg dorthin”: Texte und Materialien zu Arno Schmidts “Die Schule der Atheisten” Herausgeber: von Ulrich Klappstein (Herausgeber, Mitwirkende), Heiko Thomsen (Herausgeber, Mitwirkende), Lothar Kohn (Illustrator), Jens Rusch […]
Hörbahn on Stage April 2019: Marlisa Thumm erzählt “MOMOS” + Hintergrundgespräch Teil 1: “MOMOS” erzählt (und geschrieben) von Marlisa Thumm Teil 2: Das Interview Marlisa Thumm, Moderation Uwe Kullnick) […]
erzähl:perspektive DIE AGENTEN Interview: Was machen eigentlich Literaturagenten? Uwe Kullnick spricht mit der Agentur “erzähl:perspektive” – Michaela Gröner & Klaus Gröner Jeder, der schreibt, kennt Literaturagenten! Wirklich? Was […]

Interview: Stadtspaziergang mit Heidi Rehn zu den Schauplätzen ihres Romans “Tanz des Vergessens” Zu ihrem neuen Roman „Tanz des Vergessens“ bietet die Bestsellerautorin Heidi Rehn exklusive Stadtspaziergänge zu den […]
Interview: Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den 6. SELF-PUBLISHING-DAY 2019 in Nürnberg Der Self-Publishing-Day ist d e r jährliche Kongress für Indie-Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Die […]
Uwe Kullnick spricht mit Ralf Saborrosch über die „Alternative Career Night“ Auf dem Bildungscamp 2015 wird die Alternative Career Night stattfinden. Ralf Saborrosch vom Lewis & Clark College schildert Motivation […]

Interview: Uwe Kullnick im Gespräch mit Arno Geiger über den Literaturpreis für Respekt, Toleranz und Humanität Arno Geiger hat ein äußerst berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner […]
Interview: Alexandra Ernst – von der Analphabetin bis zur Buchautorin – das Wunder der Inklusion Susanna Bummel-Vohland spricht mit Alexandra Ernst über die Gründe, warum manche Menschen erst später lesen […]
Literaturkritik.de: Interview mit Prof. Dr. Anz, Herausgeber der Literaturkritik.de Uwe Kullnick vom Literatur Radio Hörbahn führt das Interview mit Prof. Dr. Thomas Anz, Herausgeber der Zeitschrift Literaturkritik.de vom September 2015 […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Tristan Marquardt über “meine drei lyrischen ichs” Tristan Marquardt, *1987 in Göttingen, lebt in München. Sein zweiter Gedichtband “scrollen in tiefsee” erscheint […]
Interview: Uwe Kullnick spricht mit Franziska Ruprecht über “BODY TAG” Interview: Uwe Kullnick spricht mit Franziska Ruprecht über “BODY TAG”, Gedichte in englischer Sprache. Franziska Ruprecht: eine deutsche Autorin, die […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Bela Chekurishvili. Bela Chekurishvili Foto: Nata Sopromao Bela Chekurishvili, *1974 in Gurjaani, Georgien, studierte georgische Sprache und Literatur an der Universität Tbilisi. […]
FDA LYRIK “Nachsommer der Dichter”. Interview mit Mariangela GUALTIERI Die berühmteste Gegenwartspoetin Italiens gab Susanna Bummel-Vohland ein Interview auf Italienisch, das diese auch zusammenfassend ins Deutsche übersetzt einliest. Gelegenheit dazu […]
Lyrik: Interview mit Übersetzer Daniel GRAZIADEI Anläßlich der NACHSOMMER Dichterlesung im Italienischen Kulturinstitut in München in Kooperation mit dem LyrikKabinett München konnte Susanna Bummel-Vohland vor der Abendveranstaltung mit Daniel GRAZIADEI, dem Übersetzer von Mariangela […]
Interview: Susanna Bummel-Vohland spricht mit dem Schriftsteller Bernhard Ganter über sein neues Buch „Die Letzte Reise“. Seine Geschichten handeln vom Enden und überraschen durch unerwartete Wendungen. Bei seinem Auftritt im […]
FDA Interview: mit Dr. Elisabeth Sorger über Ihre Arbeit und ihre Beteiligung an der Veranstaltung 140 Jahre Gesellige Vereinigung Bildender Künstler Münchens e.V. Ausstellung im Kunstkabinett Arbeiten von den Gründervätern, […]
Tad Williams, einer der weltweit erfolgreichsten Fantasy-Autoren, kehrt mehr als 23 Jahre nach dem letzten Band der Osten-Ard-Reihe zurück in diese Geschichte und setzt fort, was beendet schien. Das wirft […]
J. M. Peace zu Besuch in Deutschland. Die Autorin ist auf Promotionstour durch Deutschland und Spanien. sie stellt ihren Thriller „Die Hatz“ vor. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet sie […]
Dr. Holger Pils ist nun schon seit Januar 2014 Leiter der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett mit Europas zweitgrößter Lyrik-Bibliothek. Wie war die Zeit seit dem Beginn, wo steht das Lyrik […]
Andrea Instone kam im Winter 1968 in Bonn zur Welt, wohin sie nach Ausflügen in den Norden und Süden Deutschlands gerne zurückkehrte. Dank rheinisch-bayrischer Wurzeln schwebt sie mit dem Kopf […]
TV-TIPP: ARTE DOKUMENTATION 27.7. 23:00 UHR ZU LIEBESROMANEN Franziska Kurz betreibt schon seit längerem den erfolgreichen Literaturblog: “Franzi liest” Sie sagt über sich und den Blog: Hier schreibe ich über meine zuletzt gelesenen Bücher (im […]

Literatur in der Hauptstadt Wir wollen mit der neuen Podcast-Reihe „Literatur in der Hauptstadt“ etwas Licht ins Dickicht bringen. Dafür bitten wir Autor*innen, Lektor*innen, Literaturagent*innen, Verleger*innen und Literaturkritiker*innen zum Gespräch, […]

Literatur in der Hauptstadt Wir wollen mit der neuen Podcast-Reihe „Literatur in der Hauptstadt“ etwas Licht ins Dickicht bringen. Dafür bitten wir Autor*innen, Lektor*innen, Literaturagent*innen, Verleger*innen und Literaturkritiker*innen zum Gespräch, […]
Interview: SP-Day 2018: Uwe Kullnick spricht mit Sabine Giesen Uwe Kullnick spricht mit: Sabine Giesen über ihre Romane.
Uwe Kullnick spricht mit Dr. Lutz Kreutzer über den geplanten 5. Self-Publisher-Day 2018 und die SP Szene. Der Self-Publishing-Day ist der jährliche Konvent für Belletristik- und Sachbuchautoren. Das Treffen findet […]
Interview: Das Interview mit Jan Schomburg und die Lesung aus “Das Licht und die Geräusche” Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem […]
Ein Songpoet, der auch die Zwischentöne findet, eine klassische Musikerin, die über den Tellerrand des Orchesters hinausschaut und ein versierter Multi-Instrumentalist und Soundtüftler laden ein! Das Münchner Trio bietet Songs […]
Interview: RESUMÈE – 1 Jahr Literatur Radio Bayern Interview mit FDA Mitgliedern, Redakteuren und Gründern Das Literatur Radio Bayern FDA besteht nun seit über einem Jahr. Im Gespräch mit FDA […]
Der Journalist, Autor und Maler Hubert (Hucklebert) Flattinger las am Montag den 8. Mai. 2017 im Künstlerkreis Kaleidoskop in München. In der kurzen Pause, direkt nach seiner Lesung, nutzte […]
Die Präsidentin der “Mörderischen Schwestern” spricht über das 1. Jahr ihrer Arbeit. Die Wissenschaftsjournalistin und Autorin Rosemarie Benke-Bursian spricht mit Janet Clark, der Präsidentin der “Mörderischen Schwestern e.V.” über ihre […]
Das exklusive Buchmesse-Interview mit Stefanie und Kay Hasse Das Buchmesseinterview mit Stefanie Hasse zu ihrem Roman BookElements und dem Weg von der Bloggerin zur Autorin’
Eine Reportage, Interviews und Lesungsimpressionen zu “Gehe hin, stelle einen Wächter”. Ein besonderer Abend im Literaturhaus München Kristina Puck, Arndt Stroscher. Liebe Zuhörer… wenn Sie zusätzlich zur Radioreportage auch noch […]