Morning-blues-(Christian-Petermann-on-www-ende-tv)
Reportage










Eröffnung Robert Strobel, Bürgermeister von Ichenhausen (Hördauer 6 Minuten) Vortrag Prof. Dr. Klaus Wolf (Hördauer 9 Minuten) Vortrag und Lesung Rafael Seligmann (Hördauer 58 Minuten) Reportage: “Autorenlesung in Ichenhausen” – der neue Roman von Rafael Seligmann in der ehemaligen Synagoge Ichenhausen 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 7/7 – Kalle Aldis Laar – Mariteta di Monaco Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 3 Minuten Kalle Aldis Laar Hördauer 23 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 6/7 – Gunna Wendt – Hedwig Lachmann Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 6 Minuten Gunna Wendt Hördauer 14 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 5/7 – Augusta Laar – Claire Goll Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 3 Minuten Kurzinterview Hördauer 7 Minuten Augusta Laar Hördauer 16 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 4/7 – Gabriele Trinckler – Emmy Hennings Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Gabriele Trinckler Hördauer 13 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für Lesungen, konzertante […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 3/7 – Sarah Ines Struck Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 5 Minuten Sarah Ines Struck Hördauer 13 Minuten (wir bitten wegen der mangelnden Tonqualität um Entschuldigung) Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen Teil 2/7 – Tamara Ralis – Henriette Hardenberg Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 4 Minuten Tamara Ralis Hördauer 18 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine […]

Reportage: Schamrock-Salon der Dichterinnen #27 – Münchner Dichterinnen lesen Münchner Dichterinnen – Ursula Haas – Gerty Spies Eröffnung – Augusta Laar Hördauer 2 Minuten Kurzinterview Hördauer 5 Minuten Ursula Haas Hördauer 17 Minuten Der Schamrock-Salon der Dichterinnen wurde 2009 von der Münchner Schriftstellerin und Künstlerin Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für […]
LiB JG 35 Sonderheft Dez. 2020 LiB: Ludwig Ganghofer Sonderheft 100. Todestag – “Große und subtile Jagd” von Kay Wolfinger Kay Wolfinger ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studium der Literatur-, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Zürich. Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung, Promotion 2014. 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach. Ausgewählte Veröffentlichungen: „Verstehen Sie […]

Teil 1 des Rundgangs Teil 2 des Rundgangs Reportage: „Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München“ Rundgang durch eine sehenswerte Ausstellung über das Leben von Max Weber in München. Max Weber, der weltweit bekannte Soziologe, war die letzten zwölf Monate seines Lebens Bürger der bayerischen Landeshauptstadt. Es war eine äußerst intensive Zeit und seine […]
PREMIERENLESUNG PAUL MAAR “DAS SAMS UND DER BLAUE DRACHE” Begrüßung von Paul Maar Lesung: Paul Maar liest erstmalig aus seinem neuen Buch “Das Sams und der blaue Drache” Reportage – Blutenburger Sommerbühne: Paul Maar liest aus “Das Sams und der blaue Drache” Ein brandneues Sams – mit Illustrationen von Erfolgsautor Paul Maar. Nichts […]

TELITO: Tegernseer LiteraTouren Mehr Informationen zum Projekt LiteraTouren TELITO Reportage: “Tegernsee als literarischer Thinktank des Spätmittelalters” – von Prof. Dr. Klaus Wolf im Rahmen der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes Vortrag zur Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des TeLiTo-Projektes am 21. August 2020. Dauer der Ausstellung bis 8. November 2020. Wir berichten […]


Dr. Meike Zwingenberger (Geschäftsführerin) spricht über das wieder eröffnete Amerikahaus München – Perspektiven, Hintergründe und Erwartungen. Die anfänglich schwache Tonqualität bitten wir zu entschuldigen. Das Interview mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus wurde im Amerikahaus München aufgezeichnet. Das Amerikahaus München startet am Sonntag, den 5. Juli 2020, nach einer Generalsanierung […]

Reportage: “Hut ab oder Kopf ab?” Die Histonauten-Kritik – Eine Neue Zeit – Die “Goldenen Zwanziger” in Oberbayern Sonderausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten Die „Goldenen Zwanziger“: Wer denkt da nicht an die schillernde Metropole Berlin, an Tanztees mit Jazzbands in den Foyers mondäner Hotels, an Vorführungen von „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ in den legendären […]
Internationale Wimmelbücher – Eine Ausstellung der Internationalen Jugendbibliothek In Wimmelbüchern ist ganz schön was los: Kinder toben herum, fahren Schlitten und Ski, Menschen wuseln über Marktplätze oder tummeln sich am Strand, Autos und Züge rauschen über Brücken und durch Tunnel. Ohne (viele) Worte zeigen Wimmelbücher das pralle Leben, manche feiern lustvoll Fülle und Chaos, andere […]

Prof. Dr. Wilhelm Haefs, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Interview mit Katharina Glück Prof. Dr. Wilhelm Haefs, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Vortrag “… ich bin nicht Herr Krüss und will es nicht werden”. Autorschaft und Werkpolitik Michael Endes” Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel […]

Prof. Dr. Julia Benner, Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Julia Benner, Professorin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Vortrag Illustrationen von Michael Endes Büchern im Kontext von Text- und Autorinszenierung Reportage: “Die […]

Dr. Daniel Ilger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Berlin und Prof. Dr. Christine Lötscher, Professorin an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Interview mit Katharina Glück Dr. Daniel Ilger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“, Berlin und Prof. Dr. […]

Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“ (Interview mit Dr. Uwe Kullnick Dr. Klaus Hübner, Germanist, Publizist und Redakteur der Kulturzeitschrift „Literatur in Bayern“, Vortrag “Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” ein Buch für das 21. Jahrhundert? Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, […]

Prof. Dr. Markus May, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Markus May, Professor am Institut für deutsche Philologie der LMU München, Vortrag “Briefe an die Väter. Michael Ende, Edgar Ende und die Tradition des Phantastischen” Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” […]

Wilfried Hiller und Susanne Schmerda, Gespräch Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 6 – Wilfried Hiller und Susanne Schmerda, “Werkstattgespräch”über Hillers künstlerische Zusammenarbeit mit Michael Ende. Michael Ende (1929-1995) ist einer […]
Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich – Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich, “Die Jagd nach dem Schlarg” (Vortrag) Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 5 – Hans-Edwin Friedrich, […]

Eva-Maria Kleitsch – Interview mit Katharina Glück Eva-Maria Kleitsch, (Vortrag) “Spielarten der Magie” Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 4 – Eva-Maria Kleitsch, “Spielarten der Magie” – Zauberei und Hexerei […]

Prof. Dr. Marco Frenschkowski – Interview mit Dr. Uwe Kullnick Prof. Dr. Marco Frenschkowski – “Esoterik im Werk von Michael Ende” (Vortrag) Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende Tagung Teil 3 […]

Prof. em. Dr. Hans-Heino Ewers – Interview mit Katharina Glück Prof. em. Dr. Hans-Heino Ewers – Tagungseröffnung & Vortrag – Mythenrezeption und Remythisierung in Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) […]

Über die Michael Ende Tagung – Interview mit Jutta Reusch, Kuratorin der Michael Ende Tagung Reportage: “Die Lust am freien und absichtslosen Spiel der Phantasie” – Michael Ende, Erfolgsautor des 20. Jahrhunderts bis heute. Wissenschaftliche Tagung in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Michael Ende (1929-1995) ist einer der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchklassiker des 20. Jahrhunderts und […]

Reportage: “Liebesgrüße vom Tegernsee” Gerd Holzheimer erzählt eine kleine Geschichte des Bairischen als Literatursprache. Das Kloster Tegernsee gehört zu den Urzellen deutsche Literatur. … So ist es eine schöne Fügung, dass Bairisch als geschriebene Sprache auch am Tegernsee entstanden ist. Es darf bei diesem Streifzug durch die Literatur vom Tegernsee auch gelacht werden, ebenso […]
Dr. Andreas Etges berichtet über die Darstellung des Weißen Hauses und seiner Bewohner*innen in Film und Fernsehen. Ronald Reagan hat das Leben im Weißen Haus einmal mit dem eines Vogels in einem goldenen Käfig verglichen. Ähnlich wie er sprach First Lady Michelle Obama von ihrer Sehnsucht, „to walk right out the front door and […]
Reportage: “Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!” Lesung und Podiumsdiskussion der Übersetzer in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) Ein Fest der Gute-Nacht-Gedichte Mit der neuen Gedichtanthologie “Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht!” Es lesen: Daniel Bayerstorfer, Quint Buchholz, Uwe-Michael Gutzschhahn, Reinhard Michl, Sandra Hoffmann, Armin Kratzert und Nora Zapf […]
Reportage: IHR HABT KEINEN PLAN – darum machen wir einen. Vorwort Harald Lesch 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft Vorstellung und Lesung des Spiegel Bestsellers “Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!” Der Jugendrat der Generationenstiftung im Blessing Verlag Interviews mit Franziska Heinisch und Sarah Hadj Ammar Vorstellung des Buches “Ihr habt […]

Binette Schroeder – eine Matinee zum 80. Geburtstag der bekannten Kinderbuchillustratorin. – eine Reportage von Uwe Kullnick Begrüßung: Dr. Christiane Raabe Laudatio: Herwig Bitsche, Verleger des NordSüd Verlages Gespräch: Roswitha Budeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Arbeit als Bilderbuchillustratorin Die Journalistin Roswitha Buddeus Budde spricht mit Binette Schroeder über ihre Aufgaben, Möglichkeiten und […]

2018/2019 blicken wir auf 100 Jahre Frauenwahlrecht zurück, was die Landeszentrale dazu bewogen hat, einen Themenschwerpunkt für das Jahr 2019 zu bilden. Deshalb findet vom 16. Oktober 2019 bis 21. Oktober 2019 die Themenwoche „Frauen in Bewegung“ statt. Es geht um das Engagement der bayerischen Frauen um Gleichberechtigung damals und heute. Die Themenwoche bildet einen […]
TeilnehmerInnen des ersten bayerischen Frauentages (1899) Sehen Sie auch die Veranstaltung “Bavarias Töchter” Ingvild Richardsen und Peter Czoik in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Der Frauentag / Ingvild Richardsen, Sprecher Uwe Kullnick Kurzportrait Ika Freudenberg / Ingvild Richardsen, Sprecher Peter Czoik Kurzportrait Cary Brachvogel / Peter Czoik, Sprecher Peter […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 3 – Familienfest – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Nach dem Empfang fand im Hof der Burg bei strahlendem Wetter ein Get […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 2 – Interviews – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Nach dem Empfang fand im Hof der Burg bei strahlendem Wetter ein Get […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 1 – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Intro: Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Es begann mit einem Festakt für geladene Gäste. Unter anderem sprachen Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, sowie der Bayerischen Kultusminister […]

Interview mit Dr. Christiane Raabe – Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in München Im September 1949 wurde die Internationale Jugendbibliothek als eine der ersten Institutionen kultureller Bildung im Nachkriegsdeutschland eröffnet. Mit Kinderbüchern sollten Brücken in die Welt gebaut werden und Frieden war ein Hauptaspekt dieses Projektes. Heute ist die Internationale Jugendbibliothek global tätig und ein […]

Reportage: Das Augsburger Heilig-Kreuz-Spiel – Epische Fassung eines spätmittelalterlichen Spiels. Das Sensemble-Amateurtheater unter der Leitung von Daniela Nering führte am 5. Juli 2019 das geistliche Schauspiel vor der Moritzkirche in Augsburg auf. Die Wundermacht Gottes, der Kampf gegen die Heiden und Juden und deren Bekehrung, die Rückeroberung des Kreuzes und seine Rückführung nach Jerusalem […]

Reportage: München – Weltstadt der Literatur – „Literaturgeschichte Münchens“ 1000 Jahre Literatur in München vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Buchpräsentation mit den Herausgebern Waldemar Fromm, Marcel Schellong und Gabriele von Bassermann-Jordan (in Vertretung von Manfred Knedlik) in der Monacensia Lesung: Thomas Birnstiel Die Veranstaltung fand In der Reihe „Aus den Beständen“ statt. Darin präsentieren AutorInnen […]
Die Tagung lief wie geschmiert, die Stimmung war bombig, der Ertrag für die Teilnehmer und Aussteller so groß, dass wohl viele von ihnen auch auf dem Self-Publishing Day 2019 in Nürnberg auf der Burg teilnehmen werden. Hören sie noch einmal einige Neuigkeiten vom Veranstalter Dr. Lutz Kreutzer, Meinungen der Besucher und Aussteller und anschließend Eindrücke […]
Interview: Das Interview mit Jan Schomburg und die Lesung aus “Das Licht und die Geräusche” Arndt Stroscher und Stephanie Sack im Gespräch mit Regisseur und Autor Jan Schomburg zu seinem bei dtv erschienenen Roman “Das Licht und die Geräusche”. Ein Abend, der zu dritt an einem geheimen Ort begann und erst nach der Lesung mit […]
FDA Literaturpreis 2017 an Arno Geiger – Preisverleihung Arno Geiger erhielt dieses Jahr, auf Vorschlag des FDA LV NRW und gewählt von den übrigen Landesverbänden, den FDA Literaturpreis für Respekt, Toleranz und Humanität. Demenz bedeutet kein Leben ohne Lachen, Liebe und Glück. Elternschaft besteht auch darin, den Kindern einen guten Umgang mit Krankheit und Alter […]
FDA Reportage: Der FDA Bayern in China Uwe Kullnick und Susanna Bummel-Vohland fuhren in Begleitung des Berufsfotografen Engelbert Jost von der Blende 1 im Juni 2017 auf Einladung eines chinesischen Kulturverbandes in die nordwestlichen Provinzen Shaanxi und Lanzhou. Ziel war die Brücke von Lanzhou über den Gelben Fluss, die 1907 nach Plänen des deutschen Architekten […]
Friends: Die Würde des Menschen ist unantastbar! Aussagen von Flüchtlingen in Österreich Über eine Fotoausstellung in Kempten, die noch bis zum 22. Oktober 2015 im Haus International zu sehen ist, und die auch am 26.9.2015 auf dem Domplatz in Innsbruck gezeigt wird. Die Portraits von Menschen, denen eine Flucht gelungen ist, der beiden Initiatoren und […]
Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 5 “Erfolgreich schreiben – Männersache? Podiumsdiskussion Mörderischen Schwestern ( Fortsetzung der Diskussion) Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 5
Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 4 “Erfolgreich schreiben – Männersache? Podiumsdiskussion Mörderischen Schwestern ( Anfang der Diskussion) Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 4 Die schlechte Aufnahmequalität bitten wir zu entschuldigen.
Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 3 “Morde, die keine sind.” von und mit Rosemarie Benke-Bursian Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 3
Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Teil 2 Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 1
Ladies Crime Night der “Mörderischen Schwestern” Vom 30. Oktober bis zum 1. November fand im Schloss Fürstenried in München die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern statt. Teil 1
Verleihung des Amazon Kindle Storyteller Award von der Frankfurter Buchmesse “Paradox – Am Abgrund der Ewigkeit“ Der Amazon Kindle Storyteller Award wurde in diesem Jahr das erste Mal verliehen. Der Präsident des Freien Deutschen Autorenverbandes und Herausgeber des Literatur Radio Bayern war Vorsitzender der Jury die diesen Preis vergab. Den Preis gewann “Paradox – Am […]
Stadtspaziergang mit Heidi Rehn zu den Schauplätzen ihres neuen Romans “Tanz des Vergessens” Zu ihrem neuen Roman “Tanz des Vergessens” bietet die Bestsellerautorin Heidi Rehn exklusive Stadtspaziergänge zu den Schauplätzen des Buches in München an. Eine Reportage mit Interview, Impressionen und O-Tönen der Teilnehmer … Hier geht es zum Artikel mit integrierter Bildergalerie des Stadtspaziergangs mit […]
Wann haben Sie das letzte Mal für Ihre Kinder ein Buch ausgesucht? Wenn das schon langer her ist, dann gibt es jetzt brandneue Anregungen fur Bücher, mit denen das richtig Spaß macht – besonders natürlich für Ihr Publikum. Denn pünktlich zur Leipziger Buchmesse werden 30 Bücher, Hörbücher und digitale Medien für Kinder und Jugendliche mit […]
Reportage: Bloggerpaten & Preisträger Leipziger Buchmesse von Susanna Bummel-Vohland. Die diesjährige Leipziger Buchmesse erfand revolutionär das Instrument der Blogger-Patenschaft als Begleitung der für den Buchmessepreis der Nominierten Schriftsteller. Zwei Rezensenten des Literatur Radio Bayern, Arndt Stroscher (astrolibrium) und Tobias Nazemi (buchrevier) waren von einer Jury, als Paten ausgewählt worden. Astrolibrium betreute Mirjam Pressler in der Kategorie Übersetzung […]