[There are no radio stations in the database]

Informationen zu “Hörbahn on Stage” und “Histothek”!

Loading Likes...
Bitte Teilen

Wenn wir ein Buch ” und den Autor bzw. die Autorin ….. in unserer Reihe Hörbahn on Stage vorstellen möchten, ist damit eine 20-30minütige Lesung bzw. bei Sachthemen eine kurze Einführung in das Thema (ca. 10 Minuten) verbunden, sowie anschließend ein ausführliches Gespräch (<60 Minuten) über das Buch, seine Idee, das Schreiben und den Gast selbst.

Wir machen die Sendung auf zweierlei Weise:

1. persönlich

  • in München/Schwabing. Sie findet fast wöchentlich am Mittwoch, um 18:00 Uhr in den Räumen der Bayerischen Einigung e.V./Bayerische Volksstiftung, Georgenstr. 63 statt. . oder
  • in München im PIXEL, Raum für Medien, Kultur und partizipation, Im Alten Gasteig,

Wir senden nicht live (kein Streaming), sondern zeichnen die Sendung als Audio auf, um sie zeitnah im Netz und als Podcast zu veröffentlichen

2. Bei deutschsprachigen Autor*innen (Herausgeber*innen, Übersetzer*innen), die außerhalb Münchens, oder im Ausland leben, zeichnen wir die Sendung schon seit längerem über Audio-ZOOM auf. Insgesamt machen wir mindestens eine Zoom-Aufzeichnung zusätzlich zu F2F Sendung pro Woche.

Die Sendung besteht aus ca. 30 Minuten Lesung nach Auswahl durch den Gast. und bis zu 60 Minuten Gspräch über das Buch, den Gast und den Rest der Welt. 

Näheres entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Info-Block, oder rufen Sie mich doch einfach an (wegen der Studiozeiten, am besten täglich zwischen 11:00-14:00 Uhr). Gern auch via WhatsApp.

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir ein Rezensionsexemplar erhalten  würden und wir mit den Autor*innen direkt einen Termin zur Aufzeichnung vereinbaren könnten. Gern können Sie sich auf unserer Seite über die, bei Autor*innen, Verlagen und Hörern sehr beliebte Sendereihe, informieren.

Unsere Programme laufen ohne Werbung, ohne Sponsoren, völlig unabhängig und nur mit Hilfe ehrenamtlicher Tätigkeiten. Daher können wir leider keine Honorare, Reisekosten oder Aufwandsentschädigungen zahlen. Aus Autoren- und Verlagssicht definieren wir uns als reines Marketinginstrument. Die Sendung ist von den Beteiligten völlig frei verwendbar.

Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen.

Die Grundidee unserer Sendereihe:

Wir produzieren ehrenamtlich Literatursendungen (bisher ca. 1650) on und jenseits des Mainstreams, Durch das Konstrukt definieren wir uns aus Autoren- und Verlagssicht als reines Literatur-/Kulturverteiler. Dadurch entstehen für uns weder Kosten noch Einnahmen und alle Sendungen sind von allen Beteiligten (Autoren, Verlagen, Herausgebern) völlig frei verwendbar.

Vorteile:

Unsere Programme laufen ohne Werbung, ohne Sponsoren, völlig unabhängig und nur mit Hilfe ehrenamtlicher Tätigkeiten.

Nachteil: Wir können leider keine Honorare oder Aufwandsentschädigungen zahlen. Man muss immer Weise selber mitwirken.  

Vorteil:

– die Sendungen bleiben zeitlich unbeschränkt im Netz und
– können auf die eigene Webseiten verlinkt und dort eingebettet werden.
die Beiträge findet man auch überall, wo es Podcasts gibt.  

Status: 
Wir zeichnen viele Live-Sendungen auf, aber wir senden bisher nicht live!

Partnerschaften:
Literaturportal BayernBayerische Staatsbibliothek, Internationale Jugendbibliothek, Literatur in Bayern (Kulturzeitschrift), Amerikahaus München, Self-Publishing-Day, Literaturkritik.de (Universität Marburg), literaturkritik.at (Universität Innsbruck), Institut für Literaturgeschichte (Uni Augsburg), Münchner StadtbibliothekMonacensia, Bayerische Volksstiftung, Bayerische Einigung, PEN, Amerikahaus München, Seidelvilla München, C.H.Beck, dtv, Penguin Random House und zahlreichen anderen Verlage, Bayernspiegel, Literatur in Bayern, Literaturschloss Edelstetten, Gerda Seidel Stiftung, LMU …

Projekte:
TELITO (Tegernseer LiteraTour Pfade – Bundesprogramm Ländliche Entwicklung), “Frauen in Bewegung” Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), Historische Bibliothek Gerda Seidel

Erstaunlich:
Eine besondere Veranstaltung, die von Autoren, Verlagen und Herausgebern gern genutzt wird, ist Hörbahn on Stage. Hierbei wird ca. 30 Minuten vor Publikum aus der Neuerscheinung gelesen. Anschließend haben wir für ca. 60 Minuten ein intensives Gespräch über das Buch und die Autor*innen. Die Sendung wird aufgezeichnet und zeitnah zur Aufzeichnung  gesendet.(bisher fast 100 Sendungen). Seit Juni 2022 gibt es die Reihe Histothek. Sie stellt im Rahmen von Hörbahn on Stage jeden Monat ein Buch der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung (HBGHS) vor. Wir freuen uns sehr, dass der Verlag C.H.Beck, die Gerda Henkel Stiftung sowie die Autor*innen dieser Reihe uns die Gelegenheit dazu geben.

Unser Team

Euer/Ihr

Dr. Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn 
Chefredakteur

Postadresse: Max-Beckmann-Straße 41, 81735 München
Tel. 01722823079

https://literaturradiohoerbahn.com/

https://t1p.de/literaturportal-bayern-institionen

https://de.wikipedia.org/wiki/Uwe_Kullnick

 

So ist der Ablauf unserer Sendung Hörbahn on Stage bzw. Histothek!

Die Zoom-Sitzung findet ausschließlich per Audio statt. Beim Radio stört die Videokamera nur und es kommt ohne sie sehr schnell eine angenehme Atmosphäre zustande. Sie haben vielleicht schon in eine unserer Sendungen hineingehört.  

Sie brauchen also nur ein Mikrophon (Laptopintern geht, ein externes hätte bessere Qualität) und am besten In Ear oder geschlossene Kopfhörer (wegen der Rückkopplung). Es ist nicht notwendig, dass Studiostille herrscht. Wir gehen davon aus, dass es eine live-artige Situation mit Hintergrundgeräuschen ist. Eine ruhige Umgebung reicht völlig. Ich schneide nur starke Versprecher, oder wenn Sie Teile wiederholen sollten, ansonsten ist es wie live. 

Zur Lesung: Sie soll dazu dienen, die Zuhörer*innen ins Thema, die Handlung, die Charaktere zu bringen.20-30 Minuten sind hinreichen. 

  • Wenn wir uns im Chat Room begrüßt (bzw. wir uns bei einem Treffen bei uns in Schwabing getroffen) haben, machen wir die Tonprobe um die Aufzeichnung technisch zu gewährleisten.
  • Wir beginnen mit dem Leseanteil: Sie nennen Ihren Namen) + ich lese aus …   dann Lesung. wenn Sie im Text springen, nehmen Sie die Zuhörer erklärend mit. Alles, genau wie bei einer normalen Lesung. Am Ende des Leseteils reicht ein einfaches  DANKE dann speichere ich den ersten Teil.
  • Nun kommt der zweite und wichtigste Teil:  Das Gespräch. Es beginnt mit einer kurzen Introduction die ich mache. Sie endet mit einer ebensolchen Extro, in der ich kurz zusammenfasse um was es ging und die Sitzung beende.
  • Ende der Aufzeichnung (live können evtl. noch Fragen der Zuschauer hinzukommen, wenn der Gast es möchte).

Zum  Gespräch: Es dreht sich zuerst einmal um das Thema/Buch etc. was mir dabei auf- und einfällt. (wir sind nicht investigativ). Es ist, als säßen wir in einem Kaffee und hätten eine Stunde Zeit, um über Ihr neues Buch, Ihre Bücher, Sie selbst und den Rest der Welt zu sprechen. Es ist kein Fragenstakkato. Ich bereite das Gespräch kurz vor der Aufnahme vor und es soll allen Beteiligten Freude machen. Bringen Sie alles ins Gespräch, was Sie möchten. Es ist ein kooperatives Miteinander. Also, ich bin sicher, es wird eine gute Sendung. Wir vergessen nach wenigen Minuten , dass es um das Radio geht. 

Wichtig: Hinterher ist alles löschbar. 

Sie können die Sendung nutzen, wie Sie mögen. Sie ist völlig frei, unverändert und bleibtz zeitlich unbegrenzt im Netz. Neben der Veröffentlichung im Internet, finden sich nach einigen Tagen die Sendungen auf ca. 30 Podcast-Plattformen  + YouTube wieder, sie sind erhältlich, überall wo es Podcasts gibt.

Schriftsteller*innen?

werden gehört, auch ohne bekannt zu sein
– werden bekannter,
– wir posten alle Sendungen mehrfach in vielen Soz. Media
– bisher > 90.000 Klicks/ Jahr in ganz Europa und weltweit
– alle wesentlichen Podcast-Plattformen werden bedient

Verlage:
schätzen uns als Marketingbaustein für ihre Autor*innen

Blogger:
finden bei uns regelmäßig niedrigschwellige Möglichkeiten ihre Reichweite zu   erweitern

Schreibgruppen und -Vereinigungen:
– bekommen manchmal eigene Subgruppen in unserem Programm

Kosten:
Keine!


Deine Meinung

Möchten Sie uns etwas mitteilen?

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .



Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa