Aktuell
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Dirk Heißerer über Thomas Mann Vortrag Dirk Heißerer (Hördauer ca. 55 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Kath-Akademie-Heisserer-ThMann-upload.mp3 Die Entwicklung des Christentums erzählt auch die Geschichte des Umgangs mit der Spannung zwischen Glauben und Wissen: die Geschichte der religiösen Bildung. Mit der diesjährigen Kooperationsveranstaltung mit Welt und Umwelt der Bibel will die Katholische Akademie in Bayern diese [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Legenden aus der Ewigen Stadt – von Hans-Georg Gradl Prof. Dr. Hans-Georg Gradl Vortrag Hans.Georg Gradl (Hördauer ca. 18 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Kath-Akadm-HG-Gradl-Rom-upload-.mp3 Seit Jahren fungiert Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier, als Leiter der jährlichen Veranstaltungsreihe Biblische Tage in der Katholischen Akademie in Bayern. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Rüdiger Safranski über E.T.A. Hoffmann Vortrag Rüdiger Safranski (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Kath-Akad-aktuell-Safranski-ETA-Hoffmann-upload.mp3 Rüdiger Safranski Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776–1822) war ein Spätentwickler, obwohl er schon früh als musikalisches Wunderkind galt. Bereits als junger Bursche hatte er zwei stattliche Romane in der Schublade liegen, und das „A“ in E. T. A. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Verzicht: (k)eine Utopie von Otfried Höffe Vortrag Otfried Höffe (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Kath-Akad-Aktuell-Verzicht-keine-Utopie-Höffe-upload.mp3 In den Traditionen der Ethik sowie der Praxis der Weltreligionen spielen verschiedene Formen des Verzichts eine erhebliche Rolle. Dennoch ist das Stichwort des Verzichts (ebenso wie die Umfeldausdrücke der Askese und des Fastens) aus der öffentlichen Diskussion [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Literatur im Gespräch - Erich Garhammer trifft Hanns-Josef Ortheil Hanns-Josef Ortheil (Hördauer ca. 88 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/10/Kath-Akad-Ortheil-Vortrag-upload.mp3 Hanns-Josef Ortheil liest aus seinem neuen Roman „OMBRA“. Das Buch erzählt die Geschichte einer Wiederkehr aus erlebter Todesnähe: Im Sommer 2019 wird bei Hanns-Josef Ortheil eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Die anschließende Operation verläuft nicht ohne [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Theol. Terzett mit Felicitas Hoppe, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück Dr. Johannes Zechner (Hördauer ca. 82 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akad-Aktuell-Terzett-Hoppe-upload.mp3 An diesem Abend wurden vorgestellt und besprochen: Andrea Riccardi: Das Herz wiederfinden Simone Weil: Schwerkraft und Gnade Erik Varden: Heimweh nach Herrlichkeit Dr. h.c. mult. Annette Schavan (links im Bild), Felicitas Hoppe (Mitte), Prof. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Der „deutsche Wald“ als Denkmuster und Weltanschauung Dr. Johannes Zechner (Hördauer ca. 41 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akademie-AKTUELL-Zechner-Waldeinsamkeit-upload.mp3 Bei der Tagung Waldperspektiven nahm Johannes Zechner u.a. Joseph von Eichendorff und die Brüder Grimm in den Blick. Neben den textlichen Anpassungen von Wilhelm Grimm untersuchte er Begrifflichkeiten wie „Waldeinsamkeit“ und „Waldsterben“ und geht auch auf die [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Der Streit um Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“ Prof. Dr. Mark Ruff (Hördauer ca. 90 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akademie-Aktuell-Ruff_Hochhuth-upload.mp3 Wie kam es dazu, dass sich innerhalb von fünf Jahren das historische Bild von Papst Pius XII. fast völlig umkehrte? 1958 wurden Lobesreden auf den gerade verstorbenen Pontifex zum Andenken an den „Papst des Friedens“ gehalten, [...]
21

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Prof. Dr. Hans-Georg Gradl: Die Apostelgeschichte und die Literatur der Antike Prof. Dr. Hans-Georg Gradl (Hördauer ca. 19 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/05/Kath-Akad-aktuell-Hans-Georg-Gradl-upload-.mp3 Die Apostelgeschichte hat es in sich. Wer dieses Buch liest, begibt sich auf eine so spannende wie spektakuläre, so tröstende wie aufwühlende Lese-Reise. Der Weg führt von Jerusalem nach Rom, herab von [...]
16

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Theol. Terzett mit Andreas R. Batlogg, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück Vorgestellte Bücher: „geist-bewegt. Synodale Wege in den Spuren Jesu gehen“ von Margit Eckholt. „Ins Innere hinaus. Von den Engeln und Mächten“ von Christian Lehnert „Erneuerung aus dem Ursprung. Theologie, Christologie, Eucharistie“ von Walter Kardinal Kasper Andreas R. Batlogg, Annette Schavan und [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 3 – "Das spätkoloniale Indien und die Entstehung von Bombays Filmindustrie (1900-1950).", ein Vortrag von Dr. Harald Fischer-Tiné "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen", von Harald Fischer-Tiné (Hördauer ca. 46 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-3-Harald-Fischer-Tiné-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn zur Literatur und verbindet den Film beispielsweise mit [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 2 – "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen - Die Briefe Karl Graf von Spretis aus Indien (1935-1938)", ein Vortrag von Dr. Jörg Zedler "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen", von Jörg Zedler (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-2-Jörg-Zedler-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn zur Literatur und verbindet [...]
11

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 1 – "Stereotypen im Indienbild des deutschen Films der 20er und 30er Jahre", ein Vortrag von Dr. Georg Lechner "Stereotypen im Indienbild des deutschen Films der 20er und 30er Jahre", von Georg Lechner (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-1-Georg-Lechner-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Der Siebenjährige Krieg und das Jahrhundert Voltaires", ein Vortrag von Prof. Sven Externbrink "Der Siebenjährige Krieg und das Jahrhundert Voltaires", Vortrag von Sven Externbrink (Hördauer ca. 40. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-AKTUELL-Sven-Extenbrink-Voltaire-upload.mp3 Prof. Sven Externbrink referierte in der Katholischen Akademie in Bayern bei den Historischen Tagen. Sein Vortrag trug den Titel: >>„Ces deux nations sont [...]
11

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 2", Pilgern, Heil, Heilung – Pilgern als Lebenskunst, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid "Lebenskunst Teil 2", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer ca. 63. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Schmid-Lebenskunst-2-upload.mp3 Professor Wilhelm Schmid führt durch einige seiner zahlreichen Publikationen zum Thema Lebenskunst. In Teil 1 geht es um das Thema Gelassenheit, in Teil [...]
12

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 1", Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid. "Lebenskunst Teil 1", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer ca. 63. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Schmid-Lebenskunst-1-upload.mp3 Professor Wilhelm Schmid führt durch einige seiner zahlreichen Publikationen zum Thema Lebenskunst. In Teil 1 geht es um das Thema Gelassenheit, [...]
-
Seiten