Annika Reich

Literaturkritik.de: „Männer sterben bei uns nicht“ – von Annika Reich – eine Rezension von Liliane Studer (Hördauer ca. 09 Minuten) Annika Reich deckt in „Männer sterben bei uns nicht“ die kleinen und großen Machtkämpfe in einer von Frauen dominierten Familie auf In ihrem neuen Roman Männer sterben bei uns nicht öffnet Annika Reich die gut verschlossenen […]

Literaturkritik.de: Der unbedingte Wille zur Selbstbestimmung – Deutschsprachige Autorinnen der Gegenwartsliteratur lassen in Lina Muzurs Anthologie „Sagte sie. 17 Erzählungen über Sex und Macht“ ausschließlich Protagonistinnen zu Wort kommen Im Englischen gibt es eine Redewendung, die eine bestimmte Form von Konfliktsituationen benennt, in denen die beiden in Streit stehenden Parteien völlig gegensätzliche Aussagen über ein […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Annika Reich liest am Edith-Stein-Gymnasium in München Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem Flüchtlingsthema mindestens […]
-
Seiten