Der Prix-Goncourt-Sieger des Jahres 2017 setzt ein neues Geschichtsbewusstsein auf die Tagesordnung unseres guten Lesens. Vuillard besticht mit seinem Roman über Machtergreifung und -verlust der Nazis und die Verstrickung der […]
Das Mädchen, dass den Mond trank. Es gibt keine Märchen mehr? Es gibt keinen Grund mehr für jung und alt, gemeinsam zu lesen? Uns ist die Magie dieser Lesemomente abhanden […]
Rezension: Arndt Stroscher mit einer Buchvorstellung zu “Das Mädchen, das den Mond trank” von Kelly Barnhill Was schenkt man bibliophilen Menschen zu Weihnachten? Visionen und Träume. Dieser Atlas von Philip […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Nordwasser” von Ian McGuire vor. Ian McGuire schreibt uns in ein Hybridszenario aus Moby Dick und Das Schweigen der Lämmer hinein. Das Wagnis Walfang […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Lincoln im Bardo” von George Saunders vor Selten findet man heutzutage einen Roman, der nach allen Regeln der Kunst als innovativ bezeichnet werden kann. […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt den Roman “Ein anderes Leben als dieses” von Virginia Reeves vor Folgen Sie mir in ein Rezensionsexperiment. Eine Annäherung an einen Roman in Briefform. Der Link […]
Rezension: Sommeranfang bei Literatur Radio Bayern – Ganz ehrlich! Arndt Stroscher stellt den Roman “Der endlose Sommer” von Madame Nielsen, erschienen bei Kiepenheuer und Witsch, vor Weitere Hintergründe finden Sie […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt das Hörbuch “Von dieser Welt” von James Baldwin (DVA) vor Premiere bei Literatur Radio Bayern. AstroLibrium stellt nicht nur das Hörbuch zu einem besonderen literarischen […]
FDA Rezension: Gibt es Bücher, die Leben retten können? Arndt Stroscher sagt: JA Arndt vom Blog AstroLibrium stellt “Penguin Bloom – Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete” (Knaus Verlag) […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt einen literarischen Gewissensbiss für Rezensenten und Kritiker vor “Tina oder über die Unendlichkeit” von Arno Schmidt – Insel Verlag – spielt in einer Zwischenwelt für Autoren […]