aus.gelesen
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Atemschaukel” von Herta Müller Herta Müller malt auf der Grundlage von Aufzeichnungen, die Oskar Pastior bei seiner Internierung in einem sibirischen Lager für Zivildeportierte […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Meine geniale Freundin” von Elena Ferrante Mit ‚Meine geniale Freundin‘ publiziert der Suhrkamp-Verlag den ersten Teil der ‚Neapolitanischen Saga‘, der hierzulande (noch) recht unbekannten […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Du sagst es” von Connie Palmen Sylvia Plath und Ted Hughes waren eines der Traumpaare der neueren Literatur. Nachdem sich Sylvia Plath 1963 aber […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Die Unglückseligen” von Thea Dorn Die erfolgshungrige Molekularbiologin Johanna Mawet versucht, das Geheimnis der „Unsterblichkeit“ zu enträtseln. Sie ist in die USA gegangen ist, […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Faber oder Die verlorenen Jahre” von Jakob Wassermann Der Manesse-Verlag hat mit ‚Faber oder die verlorenen Jahre‘ einen fast vergessenen Roman eines fast vergessenen […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Jón Kalman Stefánssons “Himmel und Hölle” Stefanssons Roman, der vor ungefähr einem Jahrhundert in Island spielt, widmet sich neben der Darstellung des Lebens in […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Deborah Feldmans “Unorthodox” Die junge amerikanische Autorin beschreibt in dieser „autobiographischen Erzählung“ das Innenleben einer orthodoxen jüdischen Gemeinschaft in New York, in der sie […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Pierre Drieu La Rochelle “Die Komödie von Charleroi” Pierre Drieu La Rochelle ist ein umstrittener Autor: Als Anti-Semit und bekennender Faschist arbeitete er im […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Scholem Alejchem “Tewje, der Milchmann” Scholem Alejchems ‚Tewje‘ ist einer der bekanntesten jiddischen Romane. Das anfängliche Glück, das dem Tewje wiederfährt, ist jedoch nicht […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über John Irvings – “Gottes Werk und Teufels Beitrag” Gottes Werk und Teufels Beitrag ist die Geschichte des Homer Wells, der in einem Waisenhaus groß […]