Barbara de Mars
“Wahrnehmung und Wirklichkeit” – Barbara de Mars zu Gast bei Hörbahn on Stage Gespräch zwischen Barbara de Mars und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 58 min) Moderation Uwe Kullnick Zu Fuß durch die Toskana und bis nach Assisi in Umbrien, auf den Spuren und zu den Lebens- und Wirkorten großer Maler. Von Giotto über Masaccio und […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 4 Bedingungslos Leben Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 28 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation geeint […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 3 Zwischentöne Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 26 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation geeint hat, […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 2 Guelfen und Ghibellinen Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 31 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation […]
Essay: Barbara de Mars – Eine Reise zu Dante: Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna Teil 1 Bücher und Mauern Barbara de Mars liest aus “Eine Reise zu Dante” (Hördauer ca. 34 Minuten) Moderation Uwe Kullnick Für viele Italiener gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation […]
Barbara de Mars liest aus “Pratomagno: Im Unterholz der Moderne ” – anschließend diskutiert die Autorin mit Uwe Kullnick über ihr Buch, Anfänge der Renaissance und der Moderne und — die Toscana. Barbara de Mars liest aus “Pratomagno: Im Unterholz der Moderne ” (Hördauer ca. 36 Minuten) Gespräch zwischen Barbara de Mars und Uwe Kullnick […]
-
Seiten
- 1