Gerhard Luhofer
Seite: 3
Rezension: Gerhard Luhofer spricht über „Nachts ist es leise in Teheran” von Shida Bazyar Die junge in Hermeskeil geborene Autorin Shida Bazyar legt mit „Nachts ist es leise in […]
Rezension: Gerhard Luhofer spricht über „Seelenhaus“ von Hanna Kent Bei diesem Buch, das mir meine Buchhändlerin in die Hand drückte, kämpfte ich mit Vorurteilen, ich kann es nicht leugnen. […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über das Buch von Antje Vollmer „Doppelleben“ Helix Antje Vollmer erinnert in ihrer Doppelbiografie über das Ehepaar Gottliebe und Heinrich von Lehndorff an […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über „Siddhartha” von Hermann Hesse Der „Siddhartha“ ist eines der bekanntesten Werke Hermann Hesses. In seiner „indischen Dichtung“ schafft er neben dem historischen Buddha einen weiteren […]
Rezensionen: Sándor Márai: “Bekenntnisse eines Bürgers” von Gerhard Luhofer Der ungarische Autor Sandor Marai wurde 1900 in einen kleinen Provinzstadt geboren. Im Alter von 34 Jahren veröffentlichte er dieses […]
Rezensionen: “Flamingofeuer” von Laura Lay – eine Rezension von Gerhard Luhofer Der Roman, genauer gesagt, der Episodenroman Flamingofeuer von Laura Lay, ist nicht aus dem Nichts in diese Welt […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Glückskind mit Vater” von Christoph Hein Christoph Hein blickt in seinem aktuellen Roman auf deutsche Geschichte zurück. Sein Protagonist ist Sohn eines Kriegsverbrechers, und […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer: Mascha Kaléko “Liebst du mich eigentlich?” (Briefe) Mascha Kaléko (1907 – 1975) fand in den Zwanzigerjahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. […]

Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über das Buch von Yoko Ogawa: “Das Geheimnis der Eulerschen Formel” Man sagt von ihr, sie sei die schönste aller mathematischen Formel (vgl. z.B. […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über das Buch von Dana von Suffrin “Otto” In der Person der Autorin dieses Romans, Dana von Suffrin, ist eine interessante Kombination von Tätigkeiten […]