Hans Magnus Enzensberger

Literaturkritik.de: „TransAtlantik – Zeitschrift für das westliche Deutschland. “ eine Erinnerung von Nora Eckert Hördauer ca. 13 Minuten) Am Publikum vorbei? Kai Sina erinnert an die Zeitschrift „TransAtlantik“ und ihre Gründer Hans Magnus Enzensberger und Gaston Salvatore – heraus kommt eine Geschichte des Scheiterns auf hohem Niveau Wer erinnert sich eigentlich noch an „TransAtlantik“? Die […]

Literaturkritik.de: Mit fleischigen Küssen – eine Rezension über “Gedichte 1950-2020” von Hans Magnus Enzensberger „Die Erfindung des Vampirs“ ist eine Diskursgeschichte über den Blutsauger Mit „Tuscheln, Jibbern, Girren und Keuchen“ sendet Hans Magnus Enzensberger einen sprach-verliebten Gruß, anlässlich seines 90. Geburtstages. Einmal mehr zeigt er, dass einen Autor die Menge der Kenntnis von Wörtern auszeichnen […]

Rezension: “Fallobst aus Schwabing” – Klaus Hübner spricht über das neue Buch von Hans Magnus Enzensberger – LiB Jg. 35, Heft 139 Kurze Notiz zu Hans Magnus Enzensberger Eine Rezension von Klaus Hübner »Wie steht es um das Selbstbewusstsein der Finanzastrologen? Was verrät uns das Kauderwelsch der Tageszeitungen? Wieviel Wirklichkeit enthalten die Mythenmodelle zeitgenössischer Physik […]

Literaturkritik.de: Wenn der Dichter Vater wird – eine Rezension über “Vor aller Zeit” von Ludwig Steinherr Einundzwanzig Gedichte zur Ankunft eines Kindes. Eine Rezension von Klaus Hübner Großer Gott wir loben Dich darf man wohl zu den eindrucksvollsten Kirchenliedern des Abendlandes rechnen. Drei Worte aus dem Liedtext machte der emeritierte Romanistikprofessor und wunderbare Erzähler Johannes […]
Essay: “Verschwinden die Verrisse aus der Literaturkritik?” Praxeologische Perspektiven auf ein literaturkritisches Lamento Ein Essay von Jan Süselbeck Sprecher ist Uwe Kullnick … meldete sich Hubert Winkels in der Zeitung „Volltext“ mit einem weiteren Weckruf zu Wort, in dem er feststellte, es gebe tatsächlich „kaum noch Verrisse“ und „noch weniger Auseinandersetzung um einzelne Bücher“. Es […]
Literaturkritik.de: Tobias Amslinger über Hans Magnus Enzensberger als Suhrkamp-Autor Im Mai 1959, wenige Wochen nach dem Tod des Verlegers Peter Suhrkamp, schrieb dessen Nachfolger Siegfried Unseld an Hans Magnus Enzensberger: „Wenn immer ich in den vergangenen Jahren mich mit dem Gedanken vertraut machen mußte, diesen Verlag einmal alleine zu leiten, so warst immer Du es, […]
-
Seiten