Japan

Literaturkritik.de: „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ – von Hisashi Kashiwai – eine Rezension von Lisette Gebhardt (Hördauer ca. 14 Minuten) „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ bewirtet sogar Japans Ministerpräsidenten Hisashi Kashiwais Episodenroman ist ähnlich konstruiert wie Toshikazu Kawaguchis Bevor der Kaffee kalt wird (2022): Man sucht ein gerüchteweise bekanntes Gastlokal auf, um sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen […]
Literaturkritik.de: „Die Katze, die von Büchern träumte“ von Sosuke Natsukawa (Hördauer ca. 14 Minuten) Wenn sich neko bungaku, das beliebte Genre der japanischen Katzenliteratur, mit einem Klassiker literarisierter menschlicher Erkenntnis – Dantes Divina Commedia – trifft, ergibt dies, geschüttelt und gerührt im weltliterarischen Content-Cocktailmixer, den Text Die Katze, die von Büchern träumte. Protagonist des dramatischen Geschehens ist Rintarô, der, […]
Die Internationale Jugendbibliothek (IJB) wird 70 – Teil 2 – Interviews – eine Reportage von Mit Kinderbüchern Brücken bauen und Fenster in die Welt öffnen Get Together 70 Jahre IJB Am 20. September 2019 wurde der 70. Geburtstag der Bibliothek ausgiebig gefeiert: Nach dem Empfang fand im Hof der Burg bei strahlendem Wetter ein Get […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über den Roman “Schweigen” von Shusaku Endo Um 1640 dringt nach Europa das Gerücht, Pater Ferrreira, einer der glaubensfestesten Missionare in Japan habe unter der Folter Gott verleugnet und abgeschworen. Drei Priester machen sich daraufhin auf die beschwerliche und gefährliche Reise nach Japan, um zu ergründen, ob dieses Gerücht wahr […]
Autoren: Christian Callo schreibt über seine “Reise nach Japan” Eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne wirft für Europäer einige Fragen auf. Wie gut, dass Christian Callo im roten Tor und einem trinkfreudigen Kobold wissende und auskunftsfreudige Begleiter gefunden hat. Den Artikel finden Sie hier Sprecher ist Uwe Kullnick Zum Autor: Noch […]
-
Seiten