Leipziger Buchmesse
Interview: Dietlind Pedarnig spricht über „Münchner Palais“ Im Gespräch mit Uwe Kullnick spricht Dietlind Pedarnig über ihr neues Buch „Münchner Palais“, seine Entstehung und Hintergründe in der Münchner Geschichte. Konstantin Köppelmann und Dietlind Pedarnig stellen die Münchner Palais erstmalig in einen bis heute fehlenden Gesamtkontext. Durch umfangreiches Bildmaterial, Rekonstruktionszeichnungen und Lagepläne lassen sie nicht nur […]
Interview mit Patricia Holland Moritz von der Buchmesse Leipzig (LBM) Patricia Holland Moritz spricht auf der LBM mit Uwe Kullnick über ihren Plan zwei Bücher gleichzeitig zu schreiben, über Serienmörder in der DDR, über die Stasi und was man in den Akten seltsamerweise über sie finden kann, über Berliner Feuchtgebiete und und und. Holland-Moritz, geboren […]
Interview: FBM17 Karl Lehrer – Einfache Sprache Karl Lehrer kämpft seit 20 Jahren dafür, dass Menschen in Deutschland ernst und wahr genommen werden, die (noch) nicht lesen und schreiben können. Frucht seiner Arbeit ist, dass es jetzt viele Erfolgsgeschichten in diesem Bereich gibt, die anderen Betroffenen Mut machen. Bisheriger Höhepunkt ist die Ausrufung einer Dekade […]
Interview: FBM17: Sabine Muhl, Übersetzerin Einfache Sprache Sabine Muhl aus Hamburg hat im letzten Jahre “Der kleine Prinz” in leichte Sprache übersetzt. Leichte Sprache ist die einfachste Sprachform mit maximal 6 Wörtern pro Satz und einem Satz in einer Zeile. Bei “Deutsch als Fremdsprache” entspricht das A1 Niveau. Einfache Sprache meint dagegen auch Sätze […]
“Tellingstedt & der Weg dorthin”: Texte und Materialien zu Arno Schmidts “Die Schule der Atheisten” Herausgeber: von Ulrich Klappstein (Herausgeber, Mitwirkende), Heiko Thomsen (Herausgeber, Mitwirkende), Lothar Kohn (Illustrator), Jens Rusch (Illustrator, Mitwirkende), Andreas Amberg (Mitwirkende), Antje Arens (Mitwirkende), Heiner Egge (Mitwirkende), Björn Engholm (Mitwirkende), & 13 eitere. Der Titel dieses Text- und Materialbandes zur »Novellen=Comödie« […]

Interview: Uwe Kullnick im Gespräch mit Arno Geiger über den Literaturpreis für Respekt, Toleranz und Humanität Arno Geiger hat ein äußerst berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität und Klugheit beeindruckt. Im Alltag ist der Vater oft hellwach, aber seine Vergangenheit, sein Haus und seine Kinder hat er vergessen. Arno […]
Reportage: Bloggerpaten & Preisträger Leipziger Buchmesse von Susanna Bummel-Vohland. Die diesjährige Leipziger Buchmesse erfand revolutionär das Instrument der Blogger-Patenschaft als Begleitung der für den Buchmessepreis der Nominierten Schriftsteller. Zwei Rezensenten des Literatur Radio Bayern, Arndt Stroscher (astrolibrium) und Tobias Nazemi (buchrevier) waren von einer Jury, als Paten ausgewählt worden. Astrolibrium betreute Mirjam Pressler in der Kategorie Übersetzung […]
-
Seiten