Literarische Abenteuer

Literarische ALiterarische Abenteuer – Im Moos versinken. Über Jasmin Schreibers: „Der Mauersegler“ eine Rezension von Sandra Falke Jasmine Schreiber ist Schriftstellerin und studierte Biologin. Sie betreibt einen Wissenschaftspodcast; auf ihrer […]
Literarische Abenteuer – Joachim B. Schmidt: „Tell“ eine Rezension von Sandra Falke Joachim B. Schmidt greift nach den Schweizer Kronjuwelen und macht aus der ›Tell‹-Saga einen Pageturner, einen Thriller, ein […]

Literarische Abenteuer – Opium, Embryos und kopflose Leichen. Sofi Oksanen: „Hundepark“ eine Rezension von Sandra Falke Sofi Oksanen wird seit der Veröffentlichung ihres dritten Romans „Fegefeuer“ (Puhdistus, 2008) nicht nur […]

Literarische Abenteuer – Bücher sind Superhelden. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“– eine Rezension von Sandra Falke Anthony Doerr spannt in seinem neuesten Roman „Wolkenkuckucksland“ außerordentlich ambitionierte kompositorische, temporale und inhaltliche Bögen. Die […]

Literarische Abenteuer – Apache Subversion. Martina Clavadetscher: „Die Erfindung des Ungehorsams“ eine Rezension von Sandra Falke Martina Clavadetschers neuer Roman „Die Erfindung des Ungehorsams“ handelt vor allem von Individuen, die […]

Literarische Abenteuer – Ein analytisches Gruselkabinett. Carmen Maria Machado: „Das Archiv der Träume“ eine Rezension von Sandra Falke US-Amerikanische Autorin, Essayistin und Kritikerin Carmen Maria Machado wurde mit ihren als […]

Literarische Abenteuer – Douglas Stuart: „Shuggie Bain“ eine Rezension von Sandra Falke Der schottische Autor Douglas Stuart erzählt in seinem Debütroman eine ergreifende Familiengeschichte über Armut, Sucht, Liebe, Einsamkeit und […]

Literarische Abenteuer – Wo nur Vernichtung alle Hoffnung bestraft. Ava Farmehri: „Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen“ eine Rezension von Sandra Falke Kanadisch-iranische Autorin Ava Farmehri reißt Leser:innen mit […]
Literarische Abenteuer – Judith Fanto: „Viktor“ eine Rezension von Sandra Falke Judith Fantos Debütroman „Viktor“ ist ein ergreifendes und zugleich erhellendes Familienportrait, das die schwierigsten Jahre europäischer Zeitgeschichte und […]