Literaturkritik.de
Seite: 6

Literaturkritik.de: “Gummiseele” Im fünften Teil der KiWi-Musikbibliothek berichtet Frank Goosen über seine lebenslange Liebe zu den Beatles eine Rezension, von Sascha Seiler Ich sage dir: es ist nichts Heiliges, was […]

Literaturkritik.de: “Apotheker, Journalist, Schriftsteller und Familienmensch Regina Dieterles große Biographie über Theodor Fontane” eine Rezension von Dieter Kaltwasser Thomas Mann schrieb zum 100. Geburtstag Theodor Fontanes im Berliner Tagblatt vom 25. […]

Literaturkritik.de: Immer wieder die Sprache(n) – neues von Zsuzsanna Gahse, eine Rezension von Klaus Hübner „Autorpoetik“, das sei „das von einem Schriftsteller entwickelte Ensemble von Schreibintentionen, Dichtungsprinzipien sowie handwerklichen Kunstgriffen, […]

Literaturkritik.de: “Dieses schmale Stück Himmel über Paris” von Marianne Ach – eine Rezension von Klaus Hübner Müde vom Leben ist diese Hannah, und zugleich begeistert davon. Erschöpft, aber nicht unglücklich. […]

Literaturkritik.de: “Gummiseele” Im fünften Teil der KiWi-Musikbibliothek berichtet Frank Goosen über seine lebenslange Liebe zu den Beatles Der Erfolg der im Herbst von Kiepenheuer & Witsch gestarteten neuen Musikbibliothek hat den Verlag […]
Friends: Radio Lesen? Literatur für Kids und Youngsters als Podcast & Webradio von Uwe Kullnick – LiB Jg. Heft 139, S. 42 Informationen über die Anstrengungen des Literatur Radios Hörbahn […]

Literaturkritik.de: Mit fleischigen Küssen – eine Rezension über “Gedichte 1950-2020” von Hans Magnus Enzensberger „Die Erfindung des Vampirs“ ist eine Diskursgeschichte über den Blutsauger Mit „Tuscheln, Jibbern, Girren und Keuchen“ […]
Literaturkritik.de: Untote Grenzgänger – “Die Erfindung des Vampirs” von Bernhard Unterholzner „Die Erfindung des Vampirs“ ist eine Diskursgeschichte über den Blutsauger Was ist ein Vampir? Eine einfache Definition lässt sich […]