Lyrik am Sonntag
Page: 4
Lyrik: Andreas Kümmert – “Mondkindmemoiren” Gedichte “… nach dem Pranger geschrieben” Diese Gedichte des Singer / Songwriters Andreas Kümmert sind in Momenten am Ohr der Realität entstanden. Nach desillusionierender Erfahrung […]
Lyrik: Wiedergehört – Die Blumen des Bösen von Charles Baudelaire Teil 3 Charles Baudelaire, geboren am 9. April 1821 in Paris wo er am 31. August 1867 gestorben ist, gilt […]
Lyrik: Bettina Woehrmann liest aus ihren Gedichten. Gedichte: “Aber in Wirklichkeit” I… aber in Wirklichkeit! … Ja, „In Wirklichkeit“ wäre ein gutes Schlagwort – oder auch „Weiß“, der Titel ihres 2014 […]
Lyrik: Ellen Rohlfs, Gedichte für den Frieden in Nahost (v. Milena Rampoldi) Gedichte zu wichtigen Themen rund um den Nahostkonflikt. Bemerkenswerte politische Gedichte von Ellen Rohlfs. In diesem Buch präsentiert […]
Lyrik: Wiedergehört – Novalis Gedichte In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte von Novalis. Novalis war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph. Sprecher ist Uwe Kullnick Novalis eigentl.: […]
Lyrik: Norbert Göttler liest seine bairische Lyrik – “herbstwind wischpara” In diesen Tagen erschien im Verlag Buch&Media, München ein besonderes Buch von Norbert Göttler: “herbstwind wischpara” – Bairische Lyrik. Gedichte in bairischer […]
Lyrik: Susanna Bummel-Vohland – Negresco-Zyklus. Ital.-Deutsch Beim Betrachten einer Geigerin von der Proszeniumsloge aus findet man das zweite Augenpaar neben sich … Diese Gedichte entstanden zuerst in Italienisch und […]
Lyrik am Sonntag: Beim Regenglockenschlag? – Lyrik von Heike Fröhlich Verstreut auf den Straßen? Zwischen zwei Flügeln? Unter dem Radar? Foto: Uwe Kullnick Beim Regenglockenschlag? – Lyrik von Heike Fröhlich […]
Hinter den Dingen – Lyrik von Hartmut Merkt. Lyrik von Hartmut Merkt Sprecher: Uwe Kullnick Hartmut Merkt ist Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist. “Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit […]