Manesse Verlag

Prinz Rupis Buchtipps: “Fürst Lahovary – Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” – von Georges Manolescu Thomas Mann erkannte im Kriminellen vielfach Künstlerisch-Eigenstes wieder. Sein Werk »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« fußt auf den Memoiren von Georges Manolescu, der als »Fürst Lahovary« ein ebenso abwechslungsreiches wie abenteuerliches Leben als Hochstapler führte. Diese Memoiren aus […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Faber oder Die verlorenen Jahre” von Jakob Wassermann Der Manesse-Verlag hat mit ‚Faber oder die verlorenen Jahre‘ einen fast vergessenen Roman eines fast vergessenen deutschen Schriftstellers, Jakob Wassermann, neu herausgebracht. ‚Faber…‘ ist ein Heimkehrerroman, der uns in die Zeit direkt nach dem 1. Weltkrieg führt. Nach langer Gefangenschaft wieder […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Pierre Drieu La Rochelle “Die Komödie von Charleroi” Pierre Drieu La Rochelle ist ein umstrittener Autor: Als Anti-Semit und bekennender Faschist arbeitete er im 2. Weltkrieg offen mit den Besatzern in Paris zusammen. In den sechs Erzählungen dieses Buches thematisiert er den Schrecken des 1. Weltkrieges, den er selbst […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Scholem Alejchem “Tewje, der Milchmann” Scholem Alejchems ‚Tewje‘ ist einer der bekanntesten jiddischen Romane. Das anfängliche Glück, das dem Tewje wiederfährt, ist jedoch nicht von Dauer: einem Hiob gleich muss er ein Unglück nach dem anderen erleiden, bis er letztendlich alles verloren hat. Tewje und seine Familie sind aber […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Eine Deutschlandreise” von Thomas Wolfe Es sind sechs Etappen, in denen wir mit Thomas Wolfe durch Deutschland reisen können. Es sind zugleich sechs Zeitzonen der deutschen Geschichte, die wir an seiner Seite erleben dürfen. Warum jedoch ist das Reisejournal eines Schriftstellers relevant, der im Alter von 38 Jahren auf […]
-
Seiten