Penguin Verlag

Literaturkritik.de: „Die Jahre des Maulwurfs“ von Kerstin Brune – eine Rezension von Monika Groschet Hördauer ca. 07 Minuten) Nach mehr als drei Jahrzehnten kehrt die Ich-Erzählerin des Romans Die Jahre des Maulwurfs in das Dorf ihrer Jugend zurück. Der Anlass dieser Rückkehr in die westfälische Provinz ist ein trauriger – sie fährt zur Beerdigung ihrer […]

Hörbahn on Stage: Eva Wagendorfer liest aus: “Die Radioschwestern ” – anschließend spricht Uwe Kullnick mit der Autorin über die Zwanziger-Jahre, die Anfänge des Radios und die Frauen damals. Lesung Eva Wagendorfer (Hördauer ca. 25 min) Gespräch zwischen Eva Wagendorfer und Uwe Kullnick (Hördauer ca. 36 min) Moderation Uwe KullnickDie Geburtsstunde des Rundfunks, drei starke […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über “Die Unglückseligen” von Thea Dorn Die erfolgshungrige Molekularbiologin Johanna Mawet versucht, das Geheimnis der „Unsterblichkeit“ zu enträtseln. Sie ist in die USA gegangen ist, um den hiesigen Forschungsauflagen zu entgehen, und hat dort eine bizarre Begegnung: sie trifft einen Mann, der behauptet, Johann Wilhelm Ritter zu sein, ein Physiker, […]

Literaturkritik.de: “Gedichte fürs Gedächtnis?” Zur Neuausgabe einer von Ulla Hahn zusammengestellten Lyrik-Anthologie Diese Lyrik-Anthologie, erstmals 1999 in der Deutschen Verlags-Anstalt erschienen, hat mittlerweile 23 Auflagen erlebt. Schlechte Zeit für Lyrik? Ein derartiges Hausbuch zu besitzen, eine Auswahl der Höhepunkte der deutschsprachigen Lyrik von Walther von der Vogelweide bis Paul Celan und Ingeborg Bachmann, das ist […]
Rezensionen: Arndt Stroscher spricht über “Die Frau des Obersts” von Rosa Liksom Sie bleibt seltsam anonym. Fast namenlos, obwohl sie sich zeitlebens mit einem Titel schmückte, der in Finnland berühmt und berüchtigt zugleich war. „Die Frau des Obersts“. Wenn Rosa Liksom ihre Geschichte erzählt, dann ist dies sicher ein Roman. Daran besteht kein Zweifel. Es […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Trotz alledem” Mein Leben – mit exklusivem Fotomaterial – Autobiographie von Hannes Wader Zwischen Politik und Poesie: Ein bewegendes Zeitzeugnis der Bundesrepublik „Trotz alledem“: Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und großer deutscher Gesellschaftsroman zugleich, geschrieben vom legendären Songwriter selbst. Kraftvoll, berührend, episch und poetisch wie in seinen Liedern erzählt Hannes Wader, […]
Rezension: “Der Bücherdrache” – Eine Buch- und Hörbuchvorstellung von Arndt Stroscher Auf nach Zamonien. Walter Moers beweist, dass es den Bücherdrachen gibt, dass er sich von verfaulender Literatur ernährt und erzählt eine grandiose Geschichte. Folgen Sie dem Link unter dem PodCast und enttdecken Sie Zamonien und vieles mehr. Hier geht es zum Artikel
-
Seiten