Renée Rauchalles

LiB Jg. 38, Heft 151 LiB Jg. 38 Heft 151: “Joachim Frank” – ein Beitrag von Renée Rauchalles – Nobelpreisträger und Schriftsteller (Hördauer ca. 11 Minuten) Renée Rauchalles lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt München. Sie studierte an der Meisterschule für Grafik in München mit Diplom-Abschluss. Noch während des Studiums gründete sie mit dem Journalisten […]

Rezensionen: “Postlose Wochenenden gab es selten bei uns: Heinz Pionteks Briefe an die Familie und Margrit Dürring” – von Renée Rauchalles Heinz Piontek war ein Schriftsteller mit umfangreicher Korrespondenz. Dieser Band enthält einen Querschnitt aus dem Briefwechsel mit Familienangehörigen und mit einer seinem Werk besonders verbundenen Freundin aus der Zeit von 1951 bis 2002. Das […]

LiB Jg. 36, Heft 143 Essay: “Ich bin nur schön im Wort” – Else Lasker-Schüler – die eigenwillige Poetin von Renée Rauchalles LiB Jg 35, Heft 141 Renée Rauchalles ist Autorin, Künstlerin und Dozentin und lebt in ihrer Geburtsstadt München, wo sie Grafik, Malerei, Operngesang und Schauspiel studierte und u.a. am Residentheater München tätig […]

LiB JG 33 Heft 131 Rezensionen: “Eine starke und ungewöhnliche Frau.” Caritas Pirkheimer. Äbtissin und Humanistin, von Anne Bezzel – rezensiert von Renée RauchallesRezensionen . Ein Essay von Renée Rauchalles Von zahlreichen Gelehrten und Geistesgrößen ihrer Zeit wurde die hochgebildete Caritas Pirckheimer, Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters, als Gesprächs-partnerin geschätzt. Vielen galt sie als weibliches Idealbild […]

LiB Jg 35 Heft 141 Rezensionen: “Ich wüßte nichts Lieberes als hier – hier – nur hier.” von Renée Rauchalles. – über ” Dichterhäuser” von Bodo Plachta, LiB Jg 35 Heft 141 Dichter leben im Trubel der Metropolen, in beschaulichen Kleinstädten oder idyllischen Dörfern. Immer jedoch sind ihre Häuser höchst individuelle Schöpfungen. Sie bilden nicht […]

Essay: “Opfer der Verhöhnung” – Wie Ludwig Thoma über Else Lasker-Schüler herzieht, von Renée Rauchalles Vor 75 Jahren starb am 22.1.1945 in Jerusalem die deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler. Sie gehört zu den bedeutendsten Vertretern der avantgardistischen Literatur. In ihrer tiefen Religiosität lehnte sie jeden Dogmatismus ab und übernahm neben dem mystischen Judentum auch Elemente christlicher […]
-
Seiten