Rezensionen
Seite: 7
Arndt Stroscher stellt den Roman “Die Aussprache” von Miriam Toews vor Ein klaustrophobischer Erzählraum misshandelter Frauen in einer Mennoniten-Kolonie. Was tun? Nichtstun, bleiben und kämpfen oder gehen. 48 Stunden bleiben […]
Arndt Stroscher stellt “Nichts weniger als ein Wunder” von Markus Zusak vor Nach der Bücherdiebin wurde es ruhig um ihn. Jetzt ist er wieder da. Nach 12 Jahren. Und das […]
Rezensionen: Gerd Luhofer spricht über „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ von Edmund de Waal Helixn Edmund de Waal ist Professor für Keramik in Westminster, seine Exponate sind stark von […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt das Jugendbuch “Junge ohne Namen” vor Steve Tasane schrieb diese Geschichte für all die namenlosen Kinder, die in Flüchtlingslagern darauf warten, dass man sie endlich rettet […]

Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Erich Kästner: “Fabian” – Die Geschichte eines Moralisten Kästners Großstadtroman „Fabian“, der eine kurze Lebensspanne des Werbetexters und Propagandisten [2] Dr. Jakob Fabian in Berlin […]
Rezensionen: Gerhard Luhofer spricht über Joseph Roth: Hiob Joseph Roth hat diesen Roman um den orthodoxen Juden Mendel Singer im Jahr 1930 veröffentlicht. In ihm schildert er das Schicksal […]
Rezensionen: “Schlafes Bruder” von Robert Schneider Im Vorarlbergschen, um 1800 in einem archaischen, von Aberglauben und Inzucht geprägten Bergdorf wird ein Junge geboren, der der größte Orgelspieler aller Zeiten hätte […]
Rezensionen: „Die Mitte von allem“ von Anna Shinoda. Clare ist 17 Jahre alt, als ihr Bruder Luke erneut aus dem Gefängnis kommt. Seit sie ein kleines Mädchen war, ist Luke […]
Rezension: Arndt Stroscher stellt “Roter Rabe” von Frank Goldammer vor. Der vierte Band der Dresdner Max-Heller-Krimireihe wirft die Frage auf, mit wem wir es eigentlich zu tun haben, wenn wir […]