Rowohlt Buchverlag

Rezensionen: Völlig losgelöst von der Erde. Soeben ausgelesen: Jhumpa Lahiri – „Wo ich mich finde“ – rezensiert von David Wonschewski Nach “Tiefland” ist dies der lange erwartete neue Roman der Pulitzer-Preisträgerin Jhumpa Lahiri. Eine allein lebende Italienerin in den Vierzigern: unsicher, scheu, orientierungslos, sich selbst fremd. Die Arbeit als Universitätsangestellte garantiert ihr einen unspektakulären Tagesablauf. […]

Literaturkritik.de: Gedichte in Prosa Charles Baudelaires „Le Spleen de Paris“ in einer neuen Übersetzung Die gefeierte Neuübersetzung von Fleurs du Mal wird hier ergänzt durch Le Spleen de Paris, ein weiteres Hauptwerk Baudelaires, das seinen Weltruf als scharfsinniger, bitterböser poetischer Chronist des Pariser Lebensgefühls in der frühen Moderne mitbegründete. In diesem Band tritt Baudelaire mit […]
Literaturkritik.de: Am „Sehnsuchtstropf“ Martin Walsers wundersame Legende „Mädchenleben“ Man könnte den alten Volkswagen-Slogan auf Martin Walser, den ewig aktuellen und letzten Großschriftsteller seiner Art, abwandeln in: Er schreibt und schreibt und schreibt … Und mit jedem Werk, das Walser seit über sechs Jahrzehnten in bewundernswerter Produktivität und Regelmäßigkeit vorlegt, wird deutlich, wie sehr er dabei […]
Literaturkritik.de: “Die Schutzbefohlenen”, “Wut”, “Unseres” – Elfriede Jelinek publiziert drei neue Theaterstücke“ Was bei der Lektüre dieser Texte sofort ins Auge springt, erstaunt, ja befremdet, ist ihr – wie sagte man früher? – „hoher“ oder „tragödienfähiger“ Ton. Schon auf der ersten Seite ist vom „Verlassen der heiligen Heimat“ die Rede, vom „Wißbaren aus unserem Leben“, […]
-
Seiten