Stephen Crane
Lyrik: Stephen Crane – Teil 4 – „War is kind“. Wie übersetzt man „kind“? Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). Der letzte Teil der englisch-deutschen Gesamtausgabe von Stephen Cranes sämtlichen Gedichten, übersetzt von Wolkensteinern, wurde in die zwei Kapitel „In the Wilderness“ und „Strange People“ zusammengefasst. […]
Stephen Crane – Teil 3 – “Love is gone, God is gone” Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). Zu Cranes „God is gone“ noch etwas über die literarische Einordnung dieses 28 Jährigen als „Realist“… Und dann zur Lebensart der Amerikaner aus seiner Sicht um 1900: „American […]
Stephen Crane – Teil 2 – “Love is gone, God is gone” Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). “Love is gone. God is gone”. Sie hören Cranes Liebesgedichte und seine Religionskritik. Zudem erfahren Sie etwas über seinen „Zeilenstil“. Nach jedem englischen Original folgt die deutsche Übertragung. […]
Stephen Crane, Teil 1 – War is kind Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). “War is kind” von 1899 lässt einen seiner Aktualität willen erschauern. I
Lyrik: “Kanthariden” Verschollene erotische Lyrik rekonstruiert von Susanna Bummel-Vohland Von Stephen Crane (1871-1900), dem bedeutenden amerikanischen Autor, soll es laut einer wissenschaftlichen Fußnote erotische Gedichte “Cantharides” gegeben haben, die verschollen sind. Susanna Bummel-Vohland hat nun aus original Prosatexten Crane’s diese erotischen Gedichte zunächst rekonstruiert und dabei ausschließlich Crane’s Sprache und Duktus verwendet, danach diese Lyrik ins […]
-
Seiten