Autoren: Galsan Tschinag “Mein Altai, kennst du das Land” im Literaturhaus Heilbronn Das Altaigebirge im äußersten Nordwesten der Mongolei ist Heimat des international bekannten Schriftstellers Galsan Tschinag. Er ist zugleich […]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 2", Pilgern, Heil, Heilung – Pilgern als Lebenskunst, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid "Lebenskunst Teil 2", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer ca. 63. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 1", Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid. "Lebenskunst Teil 1", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer [...]
Literaturkritik.de: Yôko Ogawas „Insel der verlorenen Erinnerung“ ist eine Hommage an Anne Frank und ein labyrinthisches Rätselkonstrukt – eine Rezension von Lisette Gebhardt Ogawas früher Roman wurde partiell vom Tagebuch […]
Hörbahn on Stage: “Das Schweigen der Frösche” – Pauline de Bok spricht mit Uwe Kullnick über ihr Buch und über ihre Art des Umweltverständnissest Lesung Pauline de Bok (Hördauer […]
Hörbahn on Stage: “wenn ich asche bin, lerne ich kanji” – Kathrin Niemela spricht mit Uwe Kullnick über ihre Lyrik, ihre Reisen und Einsichten in die Welt Lesung Kathrin […]
Hörbahn on Stage: “Bloßes Leben: Reportagen” – Andreas Altmann spricht mit Uwe Kullnick über Reportagen, Schreiben und die Welt Lesung Andreas Altmann (Hördauer ca. 40 min) Gespräch zwischen Andreas […]
Literaturkritik.de: Natascha Wodin erzählt in „Nastjas Tränen“ vom Schicksal einer Ukrainerin – eine Rezension von Dietmar Jacobsen 1992 lernt die gerade nach Berlin gezogene Natascha Wodin die Ukrainerin Nastja […]