Volk Verlag
LiB Jg. 37, Heft 149 LiB Jg. 37 Heft 149: “Katsch Kodl” – eine Rezension von Michael Stephan (Hördauer ca. 08 Minuten) Sprecher Matthias Pöhlmann Ein Zaunkönig, der höher fliegt als jedes gefiederte Wesen vor ihm. Eine Kröte, die einen Haufen junger Kerle auf nächtlichen Abwegen das Fürchten lehrt. Ein Vogel Greiff, dem die […]

Rita Steininger liest aus: “Gustav Landauer: Ein Kämpfer für Freiheit und Menschlichkeit” – Anschließend sprechen die Autorin, Carl H. Engleitner und Uwe Kullnick über das Buch und weitere interessante Dinge aus dieser Zeit. Rita Steininger liest aus “Gustav Landauer: Ein Kämpfer für Freiheit und Menschlichkeit” (Hördauer ca. 23 min) Gespräch zwischen Rita Steininger, Carl […]

Teil 1 des Rundgangs Teil 2 des Rundgangs Reportage: „Bürgerwelt und Sinnenwelt. Max Webers München“ Rundgang durch eine sehenswerte Ausstellung über das Leben von Max Weber in München. Max Weber, der weltweit bekannte Soziologe, war die letzten zwölf Monate seines Lebens Bürger der bayerischen Landeshauptstadt. Es war eine äußerst intensive Zeit und seine […]

Hörbahn on Stage: Gaby Kilian liest aus “Teufelskerle und Katastrophenweiber”. Spricht über das Buch, sich selbst und ihr Schreiben. Teil 1: Gaby Kilian liest aus “Teufelskerle und Katastrophenweiber” Teil 2: Uwe Kullnick im Gespräch mit Gaby Kilian. “Teufelskerle und Katastrophenweiber” Sechs bayerische Persönlichkeiten lieferten den Stoff für die Kurzbiographien. Wir begegnen dem rebellischen Herzog Christoph […]

Interview: Uwe Kullnick spricht mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Ingvild Richardsen über Münchner Frauenrechtlerinnen, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen von 1894-1933 Das Gespräch fand am Rande der Präsentation des Buches “Literaturgeschichte Münchens” in der Monacensia im Hildebrandhaus statt. Ingvild Richardsen war 2018 Kuratorin der Ausstellung “Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894-1933” in der Monacensia […]
-
Seiten