Wallstein

“Japanische Dichtung der Gegenwart” von Yoko Tawada / Marion Poschmann (Hg.) – Rezension von Christian Chappelow – Literaturkritik.de Das japanische Gegenwartsgedicht (shi/gendaishi) zeigt sich im Rahmen der deutschsprachigen Japanologie und darüber hinaus seit geraumer Zeit als ein gewisses Mysterium: Sind frühe Vertreter dieser Literaturform – man denke an Hagiwara Sakutarô (1886-1942), Kitahara Hakushû (1885-1942) […]

LiB Jg. 36, Heft 146 LiB Jg. 36 Heft 146: Ein Versepos im Jugendstil – eine Rezension über “Zwei Menschen” Richard und Ida Dehmel. Texte, Bilder, Dokumente – von Klaus Hübner Ein Einblick in Leben und Werk des Traumpaars der literarischen Jahrhundertwende. Richard und Ida Dehmel sind das Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende. Zeitgenossen waren fasziniert […]

Literaturkritik.de: Hendrik Rost (über-)hört das Vermächtnis der Stimmen – “Das Liebesleben der Stimmen: Gedichte” Hendrik Rost (über-)hört das Vermächtnis der Stimmen, von Sabine Haupt. Warum sind diese Gedichte schön? Eine „Methode“ dafür gibt es nicht. Das stellt Hendrik Rost schon im ersten Gedicht des Bandes Das Liebesleben der Stimmen klar. … Eine Rezension von Sabine […]
-
Seiten