Kids Corner: Heike Nieder liest ihre Lyrik für Kinder
Geschrieben von UK an 26/10/2019
Kids Corner: Heike Nieder liest ihre Lyrik für Kinder
Heike Nieder, geb. 1978, lebt mit ihrem Mann und 3 Kindern in München. Sie betreibt einen Lyrikblog: www.lyrikbrause.de und hat zwei Bücher veröffentlicht: die Anthologie “Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse. Lustige und nachdenkliche Gedichte für Kinder” sowie den Band “Das große Gute-Nacht-Geschichten-Buch” (beide Bücher (c) 2019 im Anaconda Verlag, Köln
Uwe-Michael Gutzschhahn stellt die Autorin vor.
Der Schnupfen sitzt auf der Terrasse
Kinder lieben Gedichte! Neben altbekannten Freunden wie Morgensterns Wiesel auf dem Kiesel oder Goethes Zauberlehrling trifft man hier auch auf weniger bekannte Gestalten wie den Riesen Timpetu oder Miss Pig. Heike Nieder hat die schönsten Gedichte für Kinder vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zusammengestellt und dabei nach Stimmungen gegliedert. So liest sich bei Fernweh das Gedicht vom Luftschiffer besonders gut und wenn einem der Sinn nach Unfug steht, ist Kästners verhextes Telefon genau das Richtige! Die fröhlichen Illustrationen von Katharina Staar bezaubern kleine und große Leser.
Das große Gute-Nacht-Geschichten Buch
Was ist denn das? Da sitzen zwei kleine Gestalten auf Kasimirs Bettkante und streiten, wer heute die Träume verteilen darf: Herr Alb oder Frau Wunsch? Warum wird in Grimmelshausen ununterbrochen gegähnt? Was passiert, wenn Onkel Carl abends zum Babysitten kommt? Und was hat es mit der Schnarchdose auf sich? Zum Glück ist eines sicher: Am Ende können alle wunderbar einschlafen. Die vergnüglichen, nicht zu aufregenden Gute-Nacht-Geschichten, zauberhaft illustriert von Katharina Staar, eignen sich zum abendlichen Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren.

(c) Miriam G. Möllers, Berlin
Uwe-Michael Gutzschhahn, Radioredakteur für Kids Corner, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien
Er erhielt 1979 den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1984 den Würzburger Literaturpreis sowie 1993 den Preis der Internationalen Bodenseekonferenz. 2011 wurde er gemeinsam mit dem Autor für Morris Gleitzmans Einmal mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet, den er 2019 für die Übersetzung Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen, zusammen mit dem australischen Autor Steven Herrick, erneut erhielt. 2019 wurde Uwe-Michael Gutzschhahn zu den Münchner Turmschreibern berufen.
Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber, Lektor und Literaturagent tätig. Seit 1996 lebt er in München.
Redaktion und Realisierung: Uwe Kullnick