Für Elise, Ludwig van Beethoven” von Esther Garcia, CC, https://www.jamendo.com/
Autoren
Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so […]

Autoren: Nicole Lola Heid liest “Der Clown von Odessa” – Eine nostalgische Erinnerung von Christian Callo “Der Clown von Odessa” (Hördauer 30 Minuten) Der Autor Christian Callo ist neben vielem […]
Autoren: “Geliebtes Reiskorn” – Erzählung von Christian Callo Der Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein erstaunlicher Schreiber eindrucksvoller Erzählungen. Er verbindet seine zahlreichen mit persönlichen und erfahren […]
Autoren: Galsan Tschinag “Mein Altai, kennst du das Land” im Literaturhaus Heilbronn Das Altaigebirge im äußersten Nordwesten der Mongolei ist Heimat des international bekannten Schriftstellers Galsan Tschinag. Er ist zugleich […]
Autoren: Prof. Hermann und Brigitte Bausinger im Literaturhaus Heilbronn Hermann Bausinger, *1926 †2021, Professor der Universität Tübingen, war als dessen Gründer viele Jahre Leiter des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Zahlreiche Publikationen, […]
4. Advent – “Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind” – von Maxim Gorki Maxim Gorki gilt heute als einer der umstrittensten Autoren der russischen Literatur. Im […]
Autoren zum 3. Advent – “Die heilige Nacht” – von Selma Lagerlöf Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat […]

Autoren zum 2. Advent – “Weihnachtsmorgen” – aus “Vor dem Sturm, Band 1” von Theodor Fontane Am 30. Dezember 2019 war der 200. Geburtstag von Theodor Fontane Im Dezember spielt dieses Kapitel […]
Autoren zum 1. Advent “Die drei dunklen Könige” von Wolfgang Borchert Der deutsche Schriftsteller Wolfgang Borchert wurde nur 26 Jahre alt. Sein kurzes Leben war gekennzeichnet von Krieg und Krankheit. […]



Autoren: Svenja Leiber liest auf Einladung des Tukan-Kreises aus ihrem Roman „Kazimira“ – Moderation Eberhard Falcke Uwe Kullnick führt ein Interview mit Svenja Leiber Lesung Svenja Leiber – Moderation Eberhard […]


Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so […]
Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so […]
Autoren: – Debüt am See – Nastasja Penzar liest in Literaturhaus Heilbronn aus „ Yona“ Ein bestechender Roman über Gewalt, Korruption und Familiengeheimnisse, über Herkunft und Identitätssuche. Was, wenn der […]
Autoren: “Als wär das Leben so” von Rainer Moritz Autoren: “Als wär das Leben so” von Rainer Moritz Lisa hat ihren eigenen Kopf: Sie weiß, was sie nicht will. […]

Autoren: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – “Victoria Wolff in Heilbronn” mit Annette Geisler und Kerstin Müller Schon seit Generationen leben die protestantische Kaufmannsfamilie Dortenbach und die jüdische […]
Autoren: Simon Denninger liest aus „ Schwingenfall“ Von der Poesie des Plattenbaus, der ersten Liebe, weißen Zwergen und blauen Riesen: Ein Debütroman voller Einfühlungsvermögen, Witz und Melancholie »Schatten fallen auf […]
Kids Corner: Dieter R. Fuchs liest “Ägypten: Ein Blick auf Gizeh” aus “Kinder der Erde” Band 2″ Ägypten – “Ein Blick auf Gizeh”, Dieter R. Fuchs – es liest Uwe […]

Autoren: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – “Eine Stunde ein Jude” von Kurt Oesterle und mit Jule Hölzgen Der Judenhass ist alt, groß, mächtig. Die Lehre nach Auschwitz […]
Autoren: “Debüt am See” – Björn Stephan liest „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“ Ausgezeichnet mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis 2021 Von der Poesie des Plattenbaus, der ersten Liebe, weißen […]

Autoren: Gunna Wendt liest in der Benefiz Veranstaltung von ZONTA aus ihrem Buch – “Henrik Ibsen und die Frauen” Benefiz Lesung für den ZONTA Club Fünf-Seen-Land Hedvig aus ‘Die Wildente’, […]
Autoren: “Im Jahr des Affen” von Que Du Luu – Moderation der Lesung Dr. Klaus Hübner Lesung und Gespräch in der Domberg-Akademie, Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising Mini ist […]
Autoren: “Im Blutsee” Vampire in Yucatans Höhlen – von Uwe Kullnick Forschung an Vampirfledermäusen ist nicht ungefährlich. Neben dem Wissensdurst des Menschen verbindet man mit Erkenntnissen über diese Tiere auch […]
Autoren zum 4. Advent – “Ein famoses Geschäft” – von Manfred Orlick Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für […]
Autoren zum 3. Advent – “Der Tannenbaum” – von H.C. Andersen Der soziale Aufstieg des dänischen Autoren trägt märchenhafte Züge: Der arme Sohn eines Schuhmachers aus der dänischen Provinz zieht […]
Der deutsche Magen und die deutsche Freiheit. Autoren – Neu gehört: David Kalisch “Der deutsche Magen und die deutsche Freiheit.” Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm David Kalisch […]
Autoren zum 2. Advent – “Weihnachtsmorgen” – aus “Vor dem Sturm Band 1” von Theodor Fontane Am 30. Dezember 2019 war der 200. Geburtstag von Theodor Fontane Im Dezember spielt dieses Kapitel […]

“Schwermüthiger Brief der Sonne an den Mond.” und “Offenes Sendschreiben der Erde an die Sonne.” Autoren – Neu gehört: David Kalisch “Schwermüthiger Brief der Sonne an den Mond.” und “Offenes […]
Autoren zum 1. Advent “Der allererste Weihnachtsbaum” von Hermann Löns Hermann Löns (auch: Fritz von der Leine, Ulenspiegel) Geboren am 29.8.1866 in Kulm/Westpreußen; gestorben am 26.9.1914 bei Reims Der Sohn […]
Autoren – Neu gehört: Christian Morgenstern In Phanta’s Schloß Ein Zyklus humoristisch-phantastischer Dichtungen 1894-1895 Dem Geiste Friedrich Nietzsches Sei’s gegeben, wie’s mich packte, mocht es oft auch in vertrackte Bildungen […]
Autoren – Neu gehört: Anton Tschechow – “Der Dicke und der Dünne” und “Die Verleumdung” Der Dicke und der Dünne Die Verleumdung Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm […]
Autoren: „Ach, Virginia“ – Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman. Moderation Eberhard Falcke Uwe Kullnick führt ein Interview mit Michael Kumpfmüller Lesung Michael Kumpfmüller – Moderation Eberhard Falcke Wie kaum […]

PEN Zentrum Deutschland: “Wege in die Freiheit”– Yirgalem Fisseha Mebrahtu (Eritrea), Jiyar Jahan Fard (Iran) und Aleksei Bobrovnikov (Ukraine) lesen aus ihren Werken. Moderatorin Vera Botterbusch. Eine Veranstaltung der Initiative […]
Kids Corner: “Jinpa und Nima” von Manolo Link – Eine Geschichte aus Tibet in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in […]
Autoren: “Die letzte Geliebte” – Hollywood 1923. Hardy Engels dritter Fall von Christof Weigold Livestream-Lesung und Buchpremiere von Christof Weigold “DIE LETZTE GELIEBTE – HOLLYWOOD 1923 – Hardy Engels dritter […]

Autoren: “Physik im Schlosspark” von Michael Eckert. Ein Spaziergang zu den Fontänen im Park Schloss Nymphenburg mit dem Autor. Mit den Lustgärten der Fürstenpaläste und Königsschlösser assoziiert man in […]

Autoren: “1896: Die Münchner Frauenbewegung und der Jugendstil”– Kap. 9 aus “Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen” von Ingvild Richardsen Wer weiß schon, wie der Jugenstil entstand und wie er zu seinem […]

Kids Corner: “Wings kleines Glück” von Wiebke Worm – Eine Geschichte aus China in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in […]

Autoren: Die Kultreihe “Hartmut und ich” von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Episode “Das Kantholz” Im Kultroman „Hartmut und ich“ von 2005 gründeten der verrückte Philosophie-Student und Revoluzzer […]

Kids Corner: “Lucas Traum” von Renate Zawrel – Eine Geschichte aus Italien in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein […]
Great Shorties: “Grenzenlos” von Dieter R. Fuchs In dieser Anthologie haben AutorInnen des Freien Deutschen Autorenverbandes und eingeladene AutorInnen ihre Gedanken zum Thema “Grenzen” veröffentlicht. Grenzen zwischen Du und Ich, […]
Kids Corner: “Magodus Bananenpfad” von Karina Pfolz – eine Geschichte aus Indien. Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist […]
Autoren: “Feuertaufe” – Lorenz Lovis ermittelt. Ein Brixen Krimi von Heidi Troi Heidi Troi in ihrer Premierenlesung. Die Feuertaufe, ein Krimi mit Witz, Spannung und lebensechten Figuren mitten in […]
Great Shorties: “Im Felsennest” – Im Jemen, von Dieter R. Fuchs Es liest Uwe Kullnick Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der […]
Autoren: Kulturfloh – Conrad Cortin liest “Geschichten mit 100 Worten” Die Geschichte wurden anlässlich der FDA-Bayern Veranstaltung “Kulturfloh” im Juli 2016 gelesen.
Kids Corner: Dieter R. Fuchs liest “Kenans Rückkehr” aus “Kinder der Erde” Mongolei – “Kenans Heimkehr”, Dieter R. Fuchs – es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde […]
Great Shorties: “Groteske Gestalten” – Gedanken über Emil Nolde, von Dieter R. Fuchs Brücken Anthologie zum Magazin LITERÀBILES, Uwe Kullnick, Susanna Bummel-Vohland (Hg), “Groteske Gestalten” Dieter R. Fuchs S. 83 […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 3/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 2/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 1/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ […]
Autor – In Memoriam: “Besoffen” typische Gedanken von Conrad Cortin. Manchmal fallen mir beim Aufräumen der Festplatte Dateien auf, die dort schon lange schlummern, die ich aber fürs Radio noch […]

Great Shorties “Ein Stein” – Eine kurze Geschichte, geschrieben im Taj Mahal unmittelbar nach 9/11 Wir versuchen etwas Interessantes zu dieser unsäglichen Epidemie anzubieten, um euch die Zeit zu vertreiben. […]

Autoren: Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” – der Kreis um Klaus und Erika Mann Uwe Kullnick spricht mit Armin Strohmeyr über sein Buch “Dichterkinder: Liebe, Verrat […]
Autoren: “Schlitzauge oder Der Herrscher des Glücks” von der Geschichte eines chinesischen Jungen, der von Deutschen adoptiert wird Peter Richter liest aus seinem Buch Uwe Kullnick spricht mit Peter Richter […]
Autoren: MON liest: Jonas Lüscher „Ins Erzählen flüchten“ Enikő Dácz spricht mit Jonas Lüscher über “Ins Erzählen flüchten.” Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren […]
Lasse Blom liest aus “Opfer ohne Blut” Kommissar Casper Munk ermittelt Der Schauspieler Greger Lind hat gerade den Vertrag seines Lebens unterschrieben: er soll den charismatischen Ex-Regierungschef Olof Palme spielen, […]
Autoren: Karsten Beuchert liest eigene Texte. “Ein Tag im Leben eines noch nicht völlig digitalisierten Mitbürgers” bisher einzige Veröffentlichung: “Nachdenken über 4.0: Geschichten, Gedichte und Essays zu Digitalisierung, Industrie 4.0 […]
Autoren: Roland Krause liest aus seinem Buch “Hurenballade” Roland Krause ist bekannt als Krimiautor mit bei Piper erschienenen Romanen wie „Der Sandner und die Ringgeister“, „Fuchsteufelswild“ oder „Der Tod kann […]
Autoren: “Büffel am Ngorongoro” , aus meiner Zeit in Afrika – von Uwe Kullnick Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir […]
Autoren: Crème Brûlée – Uwe Kullnick liest seine Teambildungsposse. Teambildungsmaßnahmen sind wichtig für Menschen, die sich zur Zusammenarbeit entschlossen haben. Dr. Knurrhahn hat ein solchen neues internationales Team. Er ruft […]
Autoren: “Weihnachtsmann im Doppelpack” – von Manfred Orlick Eine kurze Geschichte zu Weihnachten. Stimme, Schnitt und Realisation:

Literaturportal Bayern: Autoren – In der Schullesereihe “So fremd wie wir Menschen” liest Johano Strasser am Klenze-Gymnasium in München-Sendling „Metzgersgang“ Seit zwei Jahren ist die sogenannte Flüchtlingskrise ein zentrales gesellschaftliches […]
Autoren: Eine Geschichte über Blutsverwandtschaft von Dagmar Leupold Am 9. März 2015 fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner […]
Autoren: Krimitag 2019 – Autoren des Syndikats der Regionalgruppe München lesen bis zum SCHUSS. Teil 1 Lesungen von Michael Böhm, Stefanie Gregg, Ingolf Hirth, Lutz Kreutzer, Thea Lehmann, Iny Lorentz, […]
Autoren: Yrsa Sigurdardottir – liest im Krimifestival München “R.I.P.” R.I.P.: Thriller (Kommissar Huldar und Psychologin Freyja, Band 3) Deutsche Stimme Moderation […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Annika Reich liest am Edith-Stein-Gymnasium in München Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen […]
Autoren: “Der Kameramann” – Monolog von Christian Callo Der Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein Künstler in Sachen literarischer Monologe. Mit der Szene “Der Kameramann” lädt er […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Nora Gomringer liest am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Bamberg Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht […]
Literaturportal Bayern: Poetry Slam – Poetry Slammerin Fee zum Thema Jungsein Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Vortrag von Jaroslav Rudiš „Mein Weg zu unseren Deutschen“ Jaroslav Rudiš zu seinem Vortrag: „Eine Eisenbahnreise aus dem Böhmischen Paradies, wo ich geboren bin, nach Reichenberg, wo ich […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Lesung von Peter Stamm bei den Laufer Literaturtagen “Weit über das Land“ – Lesung mit Peter Stamm Um besser schreiben zu können, bemühte sich Peter Stamm früh um ein […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Das Konvolut: „Leere Räume erinnern sich an uns“ von Fridolin Schley. Ein Hörstück Zusammen mit der Gruppe „Das Konvolut“ hat Fridolin Schley die Erzählung “Leere Räume […]
Autoren: Oliver Pötzsch – Buchpremiere im Krimifestival München! “Der Lehrmeister” Zweiter Teil der spannenden Saga um Dr. Faustus. Ein faustisches Spektakulum mit Musik, Puppen, Gift und Zauberei! Der goldene Herbst […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Das Konvolut: „Die Königin“ von Fridolin Schley. Ein Hörstück Zusammen mit der Gruppe „Das Konvolut“ hat Fridolin Schley die Erzählung “Die Königin” aus seinem bei […]
Literaturportal Bayern: Autor – Emel Uğurcan über die Fremdheit im Namen Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Margarete Moulin über die Verhinderung einer Abschiebung Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Eine Geschichte über Katholiken und Kulturen von Sandra Hoffmann Sandra Hoffmann läuft Ski – und erzählt eine Geschichte über Katholiken, Kulturen und wie der Kopf vom […]

Literaturportal Bayern: Autor – Der Schriftsteller Daniel Jaakov Kühn proklamiert: Alle Wurst geht vom Volke aus! Im Frühjahr fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Andreas Unger über den Pegiden in uns Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Die Schriftstellerin Lena Gorelik “Über Ängste” Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto […]
Literaturportal Bayern: Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Dagmar Leupold liest am Edith-Stein-Gymnasium in München Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht […]
Autoren: David Lagercrantz und Dietmar Wunder (deutsche Stimme) lesen aus Teil 6 der Millenium Saga “Vernichtet” – nach Stieg Larsson. Lisbeth Salander is back! Millennium-Night mit David Lagercrantz in […]
Autoren: Das Lichtspielhaus – Roman von Heidi Rehn Die Geschichte der fiktiven Münchner Kinobetreiber-Dynastie Donaubauer von den 20er bis in die 40er Jahre. Ein historischer Roman von der Bestseller-Autorin Heidi […]
Autoren: “Luluba” Manfred Görk liest aus seinem Roman über eine Bauernfamilie in China Wir wissen viel über China! – Wirklich? Im Februar 2018 stirbt Chen Yangwa im Alter von 88 […]
Ein Anfang mit zwei Enden – das ist das originelle Prinzip des Sammelbandes „Liebe, Mord und ein Glas Wein“, in dem Ingeborg Struckmeyer und Stefanie Gregg aus zehn Anfängen jeweils […]
Autoren: Die Schönheitsberaterin” Monolog von Christian Callo Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein Künstler in Sachen literarischer Monologe. Mit der Szene “Die Schönheitsberaterin” lädt er zu einem […]

Autoren: “Die Flügel der Nike” – was es mit dem Friedensengel in München auf sich hat, von Petra Lange Petra Lange hat ein Buch über die geheimnisumwobene Geschichte des Friedensengels […]
Autoren: “Robinson”, eine Erzählung von Alexander Bertsch Jeder kennt Robinson! – Kennt jeder Robinson? Es liest: Uwe Kullnick Biographie Alexander Bertsch wurde 1940 in Heilbronn geboren. Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie […]
Autoren: Wanja Belaga – “Erfundene Realitäten und reale Fantasien” Wanja Belaga wurde in Moskau als eines von fünf Kindern eines Mathematiker-Paares geboren und fiel früh mit malen, musizieren und schreiben […]

Autoren: Georg Klein liest im Rahmen des “Literarischen Salons” die Erzählung “Herzsturzbesinnung” – Literaturschloss Edelstetten Interview mit Georg Klein über seine Erzählung “Herzsturzbesinnung” Georg Klein: “Herzsturzbesinnung” Premiere einer Erzählung, musikalisch […]

Autoren: Georg Hartmetz spricht über sein Buch “Christoph Rodt – Bildhauer zwischen Renaissance und Barock” Nach seinem Vortrag über den bekannten Holzbildhauer Christoph Rodt führte Uwe Kullnick ein Interview […]