Für Elise, Ludwig van Beethoven” von Esther Garcia, CC, https://www.jamendo.com/
Autoren
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Altern”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Alles ziemlich familiär”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Spurlos”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Den See umrunden”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]

Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim “Anstand in unanständigen Zeiten” – Lobeshymne auf ein Superwort – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 23 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Katzo”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Autoren: “Sturmsonate” – ein Roman von Alexander Bertsch Testauszug (Hördauer ca. 75 Minuten) Die Vergänglichkeit der Musen Das stattliche Anwesen der Familie Obenvelder in einer süddeutschen Stadt, in einem weitläufigen, parkartigen Garten gelegen, ist dem langsamen Verfall preisgegeben. Diese Villa, die einmal das Haus der Künste genannt wurde, war früher ein Ort vielfältiger Veranstaltungen: Theater, […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Glasiges Leuchten”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “AGRUMEN”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Regeneration im Licht der Natur”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane […]

Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim “Frauen, die verschwinden” – Die Gesellschafterin und ihre Schwestern – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 19 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Kindersommer”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Autoren: Martin von Arndt – “Wie wir töten, wie wir sterben” im Literaturhaus Heilbronn (Hördauer 75 Minuten) Agent Dan Vanuzzi wird vom französischen Auslandsnachrichtendienst angeheuert, um zwei in der BRD untergetauchte Mitglieder der algerischen Befreiungsarmee aufzuspüren. Vanuzzi verbündet sich mit seinem alten Gefährten Rosenberg, der in der BRD selbst als Agent für den Mossad […]
HörSinn – Textmusik: “China, die Erste” mit Göttern auf Tour – von Uwe Kullnick (Hördauer 32. Min) Aus seinem Buch „Lachen, Leben, Sterben“ liest Uwe Kullnick, die Geschichte einer ersten Reise nach China, ins Land der Mitte, der Weisheit und der Möglichkeiten unter dem Motto: „Reisen ist auch eine Art Wahnsinn.“ Die achtzehn Erzählungen aus […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Novemberleuchten”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Naturkunden”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Autoren: Hartmut Palmer “Verrat am Rhein” im Literaturhaus Heilbronn (Hördauer 92 Minuten) Für viel Geld soll der Journalist Kurt Zink die Biografie des ehemaligen Stasi-Offiziers Alexander Bock schreiben. Dieser rühmt sich, Willy Brandt beim Misstrauensvotum 1972 vor dem Sturz bewahrt zu haben. Zink misstraut den bisherigen Erzählungen. Er findet heraus, was jahrzehntelang verschleiert wurde: […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Schönheit”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]

Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim “Die Latschen des Messias und das Kreidestück aus Heidelberg” – Warum uns Besitztümer von Heiligen oder Unheiligen magisch anziehen – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim (Hördauer ca. 19 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Blätterregen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Auf (Ab-)Wegen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Riechen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Versöhnt”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Am Rand der Wiese”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet […]

Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim “Liebe und Macht” Warum sind wir süchtig nach „The Crown“? (Hördauer ca. 19 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, […]

Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Mit Handke im Wald”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet […]
Autoren: Rainer Moritz “Das Schloss der Erinnerungen” im Literaturhaus Heilbronn (Hördauer 108 Minuten) Eine besondere Lesung fand im Literaturhaus Heilbronn statt. Der in Heilbronn geborene Autor Rainer Moritz stellte seinen neuen Roman “Das Schloss der Erinnerungen” am Erscheinungstag vor. Ein Schlösschen im Südwesten Frankreichs, mit Blick auf die Pyrenäen. Lange war es im Besitz angesehener […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Blüten”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vollmundig und intensiv”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Schauen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Great Shorties “Ein Stein” – im Taj Mahal – von Uwe Kullnick 10 Tage nach 9/11 war ich auf Geschäftsreise in Indien, genauer in Neu Delhi. Fast niemand flog zu der Zeit, so kurz nach den Attentaten auf das World Trade Center. Der Flugverkehr war weltweit um ca. 80 % gesunken. Ich fuhr allein […]

Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim „Alles gut!“ Ein neues Sprachphänomen versaut den deutschen Alltag (Hördauer ca. 15 Minuten) Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Auge in Auge”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Lauter kleine Fallschirme”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Du bist noch da”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Gutes geben – und bekommen “, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Auge in Auge”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim Ist der Bauch das neue Dekolleté? Hördauer ca. 20 Minuten Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint. […]
Autoren: “Abwärts in den Tod?” – Erzählung aus Israel – von Uwe Kullnick Hördauer ca. 64 Minuten) Ein Hotel brennt, na und? Nachts in Eilat, Israel, ein Hotel brennt, keiner ahnt was kommen wird. Was verbindet die internationalen, jüdischen Reise-Rentner, ein wie unsinnig vögelndes Pärchen, das deutsche Turi-Paar, den Modenschau-Manager und seine Models, die konkurrierenden […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Frühlingserwachen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Land Art”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Vom Schauen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Da ist jemand”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Wurzel auf Zehenspitzen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Die Kerben eines Lebens”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Dinge und Lebenszeichen”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Kräuterwiese”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das Licht […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Im schwebenden Galopp”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Hornissen im Haus”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – “Eine Liebeserklärung”, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN – Im Wald, gesprochen von der Autorin Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob sie nun Rehe und Fasane beobachtet oder das […]
Autoren: “Weihnachtskarpfen” – von Uwe Kullnick Es gibt ihn noch, den Weihnachtskarpfen, oder? Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler. Neben seiner biologischen Forschung, arbeitete er in der strategischen Unternehmensleitung und war Senior Manager eines internationalen Konzerns und zuständig für 150 Länder. Seine akademischen Schwerpunkte als Dr. rer. nat. sind Biologie (Zoologie), Neurophysiologie und Sexualpsychologie. Manchmal ist er […]
Autoren: “Die drei dunklen Könige” – eine kurze Geschichte von Wolfgang Borchert Der deutsche Schriftsteller Wolfgang Borchert wurde nur 26 Jahre alt. Sein kurzes Leben war gekennzeichnet von Krieg und Krankheit. Schwere Erlebnisse in den Kriegsjahren bewirkten, dass Krieg zum Hauptthema seines literarischen Schaffens wurde. Seine Nachkriegs-Werke gelten als die bekanntesten der so genannten »Trümmerliteratur«. […]
Autoren: Weihnachtsmann im Doppelpack – eine Weihnachtsgeschichte von Manfred Orlick Eine kurze Geschichte zu Weihnachten. Stimme, Schnitt und Realisation:
4. Advent – “Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind.” – von Maxim Gorki Maxim Gorki gilt heute als einer der umstrittensten Autoren der russischen Literatur. Im Jahre 1905 begrüßte der Schriftsteller zunächst die erste russische Revolution, kritisierte jedoch im Jahre 1917 die bolschewistische Machtergreifung trotz der Tatsache, ein Freund Wladimir Lenins […]
Autoren zum 3. Advent – “Die heilige Nacht” – von Selma Lagerlöf Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, »Gösta Berling«. […]
Vergessen? 2. Advent – “Weihnachtsmorgen” – aus Vor dem Sturm Band 1 von Theodor Fontane Im Dezember spielt dieses Kapitel aus dem Zyklus “Vor dem Sturm” Weihnachtsmorgen. Wenn auch in der damaligen Zeit nicht alles ideal war, so spürt man doch in dieser kleinen Szene wieviel Atmosphäre Fontane aus der Anfangszeit seines Jahrhunderts in den Zyklus […]
Kultursofa: Lesung “Unter der Pyramide” – Volker Demuth (Hördauer ca. 23 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke – Texte lebendig und nah, […]
Kultursofa: Lesung “Unter der Pyramide” – Kurt Oesterle – Die Stunde, in der Europa erwachte (Hördauer ca. 29 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer […]
Kultursofa: Lesung “Unter der Pyramide” – Walle Sayer – Mitbringsel (Gedichte) (Hördauer ca. 26 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke – Texte […]
Kultursofa: Lesung “Unter der Pyramide” – Joachim Zelter (Hördauer ca. 20 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke – Texte lebendig und nah, […]
Kultursofa: Lesung “Unter der Pyramide” – Schriftsteller Karl-Heinz Ott (Hördauer ca. 37 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke – Texte lebendig und […]
Unter der Pyramide” – “Europa am Scheideweg” ein Vortrag von Hans Ulrich Gumbrecht (Hördauer ca. 95 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke […]
Jürgen Wertheimer: „How dare you!“ Kassandrarufe hören – Vortrag von Jürgen Wertheimer (Hördauer ca. 71 Minuten) Auch Literaturfreunde können sich ab sofort über spannende und informative Beiträge freuen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn nehmen regelmäßig hochkarätige Schriftsteller und Gastredner auf dem Kultursofa Platz. Erleben Sie gemütlich bei sich daheim Auszüge ihrer neuesten Werke – […]
Debut am See: “Marie kommt Heim” von Bernadette Schoog (Hördauer ca. 60 Minuten) Marie, Mitte vierzig, attraktiv. Nach einigen Irrungen und Wirrungen in der Liebe hat sie sich in eine ruhige Kleinstadt im Süden zurückgezogen und beschlossen, fortan seelisch unverletzt zu bleiben und keine Lebensrisiken mehr einzugehen. Eines Tages erhält sie einen drängenden Anruf […]

Autoren: “Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode” – Tagebücher, gelesen von der Herausgeberin Jennifer Holleis (Hördauer ca. 84 Minuten) Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 51 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. Sie hört ihren Mitmenschen genau zu – in der […]
Autoren/Lyrik: Ludwig Steinherr liest auf Einladung des Allitera Verlages im Olympiaturm München anlässlich der Präsentation seines ersten Romans “Verona kopfüber” auch aus seinem Lyrikband “Zur Geburt einer Ming-Vase” Hördauer ca. 17 Minuten Luisa und Konstantin sind ein Ehepaar. Sie lehrt Philosophie an der Uni, er ist Jurist. Gemeinsam wollen sie drei Tage in ihrer […]
Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so leicht in die Medien schaffen. In diesem Zusammenhang sind Schreibgruppen und -Initiativen an uns mit der Bitte herangetreten, sie dabei zu berücksichtigen. Wir geben ihnen […]

Autoren: Nicole Lola Heid liest “Der Clown von Odessa” – Eine nostalgische Erinnerung von Christian Callo “Der Clown von Odessa” (Hördauer 30 Minuten) Der Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein Künstler in Sachen literarischer Kurzformen und Monologe. Mit der Erinnerung “Der Clown von Odessa” lädt er zu Erinnerungen zum Beginn des 20. […]
Autoren: “Geliebtes Reiskorn” – Erzählung von Christian Callo Der Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein erstaunlicher Schreiber eindrucksvoller Erzählungen. Er verbindet seine zahlreichen mit persönlichen und erfahren Schicksalen. Sie finden sich un einigen Büchern mit Monologen und Dialogen, sowie in zahlreichen Theaterstücken. Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch mal […]
Autoren: Galsan Tschinag “Mein Altai, kennst du das Land” im Literaturhaus Heilbronn Das Altaigebirge im äußersten Nordwesten der Mongolei ist Heimat des international bekannten Schriftstellers Galsan Tschinag. Er ist zugleich Stammesoberhaupt und Schamane der dort lebenden Tuwa Nomaden. In seinen Erzählungen in “Mein Altai” beschreibt er die enge Verbindung seines Volkes mit der umgebenden rauhen […]
Autoren: Prof. Hermann und Brigitte Bausinger im Literaturhaus Heilbronn Hermann Bausinger, *1926 †2021, Professor der Universität Tübingen, war als dessen Gründer viele Jahre Leiter des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft. Zahlreiche Publikationen, zuletzt etwa »nachkriegsuni: Kleine Tübinger Rückblenden«, »Heimat. Kann die weg? Ein Gespräch, eingeleitet und moderiert von Reinhold Weber«. Mitherausgeber der »Albgeschichten« und der inzwischen abgeschlossenen […]
4. Advent – “Von einem Knaben und einem Mädchen, die nicht erfroren sind” – von Maxim Gorki Maxim Gorki gilt heute als einer der umstrittensten Autoren der russischen Literatur. Im Jahre 1905 begrüßte der Schriftsteller zunächst die erste russische Revolution, kritisierte jedoch im Jahre 1917 die bolschewistische Machtergreifung trotz der Tatsache, ein Freund Wladimir Lenins […]
Autoren zum 3. Advent – “Die heilige Nacht” – von Selma Lagerlöf Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf (1858-1940) wurde in der schwedischen Provinz Värmland geboren. Nach ihrem Studium in Stockholm trat sie ihre erste Stelle als Lehrerin in der Hafenstadt Landskrona im Süden des Landes an. Zu dieser Zeit verfasste sie ihren ersten Roman, »Gösta Berling«. […]

Autoren zum 2. Advent – “Weihnachtsmorgen” – aus “Vor dem Sturm, Band 1” von Theodor Fontane Am 30. Dezember 2019 war der 200. Geburtstag von Theodor Fontane Im Dezember spielt dieses Kapitel aus dem Zyklus “Vor dem Sturm” Weihnachtsmorgen. Wenn auch in der damaligen Zeit nicht alles ideal war, so spürt man doch in dieser kleinen Szene […]
Autoren zum 1. Advent “Die drei dunklen Könige” von Wolfgang Borchert Der deutsche Schriftsteller Wolfgang Borchert wurde nur 26 Jahre alt. Sein kurzes Leben war gekennzeichnet von Krieg und Krankheit. Schwere Erlebnisse in den Kriegsjahren bewirkten, dass Krieg zum Hauptthema seines literarischen Schaffens wurde. Seine Nachkriegs-Werke gelten als die bekanntesten der so genannten »Trümmerliteratur«. Den […]



Autoren: Svenja Leiber liest auf Einladung des Tukan-Kreises aus ihrem Roman „Kazimira“ – Moderation Eberhard Falcke Uwe Kullnick führt ein Interview mit Svenja Leiber Lesung Svenja Leiber – Moderation Eberhard Falcke Mein Schreiben ist eng an die tatsächliche Umgebung der Roman-Handlung gebunden. Gerade bei historischen Themen beschäftigt mich die Frage, wie Vergangenheit überdauert – in […]


Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so leicht in die Medien schaffen. In diesem Zusammenhang sind Schreibgruppen und -Initiativen an uns mit der Bitte herangetreten, sie dabei zu berücksichtigen. Wir geben ihnen […]
Schreibgruppen aus den Regionen Als Literatur Radio Hörbahn haben wir uns vorgenommen Literatur auch abseits des Mainstreams zu senden. Wir wollen Autorinnenstimmen hörbar machen, die es oft nicht so leicht in die Medien schaffen. In diesem Zusammenhang sind Schreibgruppen und -Initiativen an uns mit der Bitte herangetreten, sie dabei zu berücksichtigen. Wir geben ihnen […]
Autoren: – Debüt am See – Nastasja Penzar liest in Literaturhaus Heilbronn aus „ Yona“ Ein bestechender Roman über Gewalt, Korruption und Familiengeheimnisse, über Herkunft und Identitätssuche. Was, wenn der letzte Ort, der vielleicht noch Heimat werden könnte, durchdrungen ist von Korruption, Rassismus und Gewalt, ein Ort, an dem das Morden alltäglich geworden ist? Yona […]
Autoren: “Als wär das Leben so” von Rainer Moritz Autoren: “Als wär das Leben so” von Rainer Moritz Lisa hat ihren eigenen Kopf: Sie weiß, was sie nicht will. Eine eigene Familie will sie nicht; es gibt Männer in ihrem Leben, aber den einen Mann an ihrer Seite braucht sie nicht, will sie nicht. […]

Autoren: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – “Victoria Wolff in Heilbronn” mit Annette Geisler und Kerstin Müller Schon seit Generationen leben die protestantische Kaufmannsfamilie Dortenbach und die jüdische Fabrikantenfamilie Martell in der kleinen württembergischen Weinstadt. Fest und liebevoll verbunden fühlen sich Claudia Dortenbach und ihr Jugendfreund und späterer Ehemann, der Rechtsanwalt Dr. Helmuth […]
Autoren: Simon Denninger liest aus „ Schwingenfall“ Von der Poesie des Plattenbaus, der ersten Liebe, weißen Zwergen und blauen Riesen: Ein Debütroman voller Einfühlungsvermögen, Witz und Melancholie »Schatten fallen auf die Lichtlande. Dunkelheit breitet ihre Schwingen aus. Die Engel können ihr Reich nicht länger beschützen. Wer wird überleben in der Welt, die kommt?« Seit der […]
Kids Corner: Dieter R. Fuchs liest “Ägypten: Ein Blick auf Gizeh” aus “Kinder der Erde” Band 2″ Ägypten – “Ein Blick auf Gizeh”, Dieter R. Fuchs – es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das […]

Autoren: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland – “Eine Stunde ein Jude” von Kurt Oesterle und mit Jule Hölzgen Der Judenhass ist alt, groß, mächtig. Die Lehre nach Auschwitz hieß einmal: »nie wieder!« Aber noch immer wirkt das antisemitische Ressentiment wie eine Seuche bis in die bürgerliche Mitte unserer Gesellschaft. Kurt Oesterle in seinem […]
Autoren: “Debüt am See” – Björn Stephan liest „Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau“ Ausgezeichnet mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis 2021 Von der Poesie des Plattenbaus, der ersten Liebe, weißen Zwergen und blauen Riesen: Ein Debütroman voller Einfühlungsvermögen, Witz und Melancholie Seitdem er klar denken kann, und das ist im Sommer 1994 erst seit einigen […]

Autoren: Gunna Wendt liest in der Benefiz Veranstaltung von ZONTA aus ihrem Buch – “Henrik Ibsen und die Frauen” Benefiz Lesung für den ZONTA Club Fünf-Seen-Land Hedvig aus ‘Die Wildente’, Hedda Gabler, Nora, Hilde aus ‘Baumeister Solness’, Helene aus ‘Gespenster’ – Henrik Ibsens Frauengestalten beeindrucken. Dabei gab Ibsen an, er wisse nicht, was die Sache […]
Autoren: “Im Jahr des Affen” von Que Du Luu – Moderation der Lesung Dr. Klaus Hübner Lesung und Gespräch in der Domberg-Akademie, Stiftung Erwachsenenbildung der Erzdiözese München und Freising Mini ist eine Banane: außen gelb und innen weiß. Ihr Vater hingegen bleibt durch und durch gelb: Er spricht nur gebrochen Deutsch und betreibt ein Chinarestaurant. Als […]
Autoren: “Im Blutsee” Vampire in Yucatans Höhlen – von Uwe Kullnick Forschung an Vampirfledermäusen ist nicht ungefährlich. Neben dem Wissensdurst des Menschen verbindet man mit Erkenntnissen über diese Tiere auch Vorteile für den Menschen. INFO Wie Vampirfledermäuse Blut trinken, ohne krank zu werden Vampirfledermäuse bürsten sich gegenseitig auf, enthüllen komplexe soziale Ordnung Frühere Studien haben […]
Autoren zum 4. Advent – “Ein famoses Geschäft” – von Manfred Orlick Orlick, Diplom-Physiker. Nach Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zunächst im Universitätsrechenzentrum dann als Kliniksphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin tätig. Er ist, neben seinem naturwissenschaftlichen Beruf, immer auch literarisch tätig gewesen. Regelmäßig Beiträge in Regionalzeitungen von Halle und Leipzig, dazu zahlreiche Rezensionen. Publikationen: […]
Autoren zum 3. Advent – “Der Tannenbaum” – von H.C. Andersen Der soziale Aufstieg des dänischen Autoren trägt märchenhafte Züge: Der arme Sohn eines Schuhmachers aus der dänischen Provinz zieht in die Welt hinaus und wird zum gefeierten Schriftsteller und zum Mitglied der oberen Zehntausend. Stimme, Schnitt und Realisation:
Der deutsche Magen und die deutsche Freiheit. Vergessen – David Kalisch “Der deutsche Magen und die deutsche Freiheit.” Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm David Kalisch Geboren am 23.2.1820 in Breslau; gestorben am 21.8.1872 in Berlin. Der Sohn eines liberal-aufgeklärten jüdischen Pelzhändlers mußte nach dem frühen Tod des Vaters eine kaufmännische Lehre aufnehmen. […]

“Schwermüthiger Brief der Sonne an den Mond.” und “Offenes Sendschreiben der Erde an die Sonne.” Autoren – Neu gehört: Vergessen – David Kalisch “Schwermüthiger Brief der Sonne an den Mond.” und “Offenes Sendschreiben der Erde an die Sonne.” Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm David Kalisch Geboren am 23.2.1820 in Breslau; gestorben am […]
Autoren zum 1. Advent “Der allererste Weihnachtsbaum” von Hermann Löns Hermann Löns (auch: Fritz von der Leine, Ulenspiegel) Geboren am 29.8.1866 in Kulm/Westpreußen; gestorben am 26.9.1914 bei Reims Der Sohn eines Gymnasialprofessors wuchs als ältestes von 14 Kindern in Deutsch-Krone/Pommern auf, wo er erste systematische Naturstudien und literarische Versuche unternahm. Er machte das Abitur in […]
Vergessen – Christian Morgenstern – “Phantas Schloss” Ein Zyklus humoristisch-phantastischer Dichtungen 1894-1895 Dem Geiste Friedrich Nietzsches Sei’s gegeben, wie’s mich packte, mocht es oft auch in vertrackte Bildungen zusammenschießen! Kritisiert es streng und scharf, – doch wenn ich Euch raten darf: Habt auch Unschuld zum Genießen! Für die Hörversion leicht bearbeitet von Marlisa Thumm Christian Morgenstern Christian Morgenstern, […]
Der Tukan-Kreis: „Ach, Virginia“ – Michael Kumpfmüller liest aus seinem Roman. Moderation Eberhard Falcke Uwe Kullnick führt ein Interview mit Michael Kumpfmüller Lesung Michael Kumpfmüller – Moderation Eberhard Falcke Wie kaum eine Frau ihrer Zeit steht Virginia Woolf für das Ringen um Eigenständigkeit, um Raum für sich, um eine unverkennbare Stimme. Ihr Leben war überreich […]

PEN Zentrum Deutschland: “Wege in die Freiheit”– Yirgalem Fisseha Mebrahtu (Eritrea), Jiyar Jahan Fard (Iran) und Aleksei Bobrovnikov (Ukraine) lesen aus ihren Werken. Moderatorin Vera Botterbusch. Eine Veranstaltung der Initiative Writers-in-Exile. Einführung Vera Botterbusch Lesung Yirgalem Fisseha Mebrahtu Lesung Jiyar Jahan Fard Aleksei Bobrovnikov Seit mehr als 20 Jahren setzt sich das deutsche PEN-Zentrum mit […]
Kids Corner: “Jinpa und Nima” von Manolo Link – Eine Geschichte aus Tibet in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die empfundenen Gefühle dieses […]
Autoren: “Die letzte Geliebte” – Hollywood 1923. Hardy Engels dritter Fall von Christof Weigold Livestream-Lesung und Buchpremiere von Christof Weigold “DIE LETZTE GELIEBTE – HOLLYWOOD 1923 – Hardy Engels dritter Fall” (BAND 3 der Hardy-Engel-Reihe bei Kiepenheuer & Witsch -historischer Kriminalroman) Lesung und Buchvorstellung von Christof Weigold zu seinem neuen Buch “Die letzte Geliebte”, live […]

Autoren: “Physik im Schlosspark” von Michael Eckert. Ein Spaziergang zu den Fontänen im Park Schloss Nymphenburg mit dem Autor. Mit den Lustgärten der Fürstenpaläste und Königsschlösser assoziiert man in erster Linie künstlerische Meisterleistungen der Gartengestaltung. Die dazu nötigen technischen Anlagen jedoch liegen im Verborgenen, dem Auge des Besuchers bewusst entzogen. So werden z. B. […]

Autoren: “1896: Die Münchner Frauenbewegung und der Jugendstil”– Kap. 9 aus “Leidenschaftliche Herzen, feurige Seelen” von Ingvild Richardsen Wer weiß schon, wie der Jugenstil entstand und wie er zu seinem Namen kam? Ingvild Richardsen erzählt in ihrem aktuellen Buch die aufregende Geschichte eines vergessenen Kapitels deutscher Emanzipationsbewegung. 1890 ist München eine Stadt im Aufbruch. Hier […]

Kids Corner: “Wings kleines Glück” von Wiebke Worm – Eine Geschichte aus China in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die empfundenen Gefühle dieses […]

Autoren: Die Kultreihe “Hartmut und ich” von Oliver Uschmann und Sylvia Witt – Episode “Das Kantholz” Im Kultroman „Hartmut und ich“ von 2005 gründeten der verrückte Philosophie-Student und Revoluzzer Hartmut und sein stoischer Mitbewohner „Ich“ in einem baufälligen Haus von Bochum ihre einzigartige Männer-WG. Diese Episode aus dem neuen Band „Lost Levels“ erzählt, wie […]

Kids Corner: “Lucas Traum” von Renate Zawrel – Eine Geschichte aus Italien in “Kinder dieser Erde” Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die empfundenen Gefühle dieses neuen Wesens […]
Great Shorties: “Grenzenlos” von Dieter R. Fuchs In dieser Anthologie haben AutorInnen des Freien Deutschen Autorenverbandes und eingeladene AutorInnen ihre Gedanken zum Thema “Grenzen” veröffentlicht. Grenzen zwischen Du und Ich, zwischen Lebenssituationen, Leben und Tod, Kapital und Armut, Jung und Alt, Liebe und Hass, Hoffnung und Verzweiflung, Wachen und Schlafen, Schuld und Vergebung, Heute und […]
Kids Corner: “Magodus Bananenpfad” von Karina Pfolz – eine Geschichte aus Indien. Es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die empfundenen Gefühle dieses neuen Wesens Liebe und Zuneigung. Nichts […]
Autoren: “Feuertaufe” – Lorenz Lovis ermittelt. Ein Brixen Krimi von Heidi Troi Heidi Troi in ihrer Premierenlesung. Die Feuertaufe, ein Krimi mit Witz, Spannung und lebensechten Figuren mitten in Südtirol. Lorenz Lovis, Mitte vierzig, Junggeselle und geschasster Beamter der Staatspolizei Brixen, startet als Bauer und Privatermittler durch. Allerdings eher gemächlich. Und nicht, ohne jede […]
Great Shorties: “Im Felsennest” – Im Jemen, von Dieter R. Fuchs Es liest Uwe Kullnick Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der er vier Jahrzehnte lang als Naturwissenschaftler und Forschungs-Manager tätig war. Bei seiner Arbeit in Materialentwicklung, Umweltforschung und Kulturgüterschutz faszinierten ihn vor allem internationale Erfahrungen. Er […]
Autoren: Kulturfloh – Conrad Cortin liest “Geschichten mit 100 Worten” Die Geschichte wurden anlässlich der FDA-Bayern Veranstaltung “Kulturfloh” im Juli 2016 gelesen.
Kids Corner: Dieter R. Fuchs liest “Kenans Rückkehr” aus “Kinder der Erde” Mongolei – “Kenans Heimkehr”, Dieter R. Fuchs – es liest Uwe Kullnick Gewidmet: Den Kindern dieser Erde Der Augenblick, in dem ein Kind geboren wird, ist ein Wunder an Reinheit im Herzen. Unwissend über all das Geschehen auf dieser Erde, sind die […]
Great Shorties: “Groteske Gestalten” – Gedanken über Emil Nolde, von Dieter R. Fuchs Brücken Anthologie zum Magazin LITERÀBILES, Uwe Kullnick, Susanna Bummel-Vohland (Hg), “Groteske Gestalten” Dieter R. Fuchs S. 83 ISBN 978-1981205332 Es liest Uwe Kullnick Dr. Dieter R. Fuchs, Jahrgang 1952, recherchiert und schreibt mit der gleichen Leidenschaft, mit der er vier Jahrzehnte lang […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 3/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ und sie an den Zöpfen zieht. Mama kriegt oft gar nicht mit, wie gemein Max zu Lola ist, und Papa hält sich meistens raus. In […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 2/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ und sie an den Zöpfen zieht. Mama kriegt oft gar nicht mit, wie gemein Max zu Lola ist, und Papa hält sich meistens raus. In […]
Kids Corner: “Lola reicht’s” – Heidi Troi liest aus ihrem neuen Buch. Teil 1/3 Hörgeschichten für Kinder. Lola macht es wütend, wenn ihr Bruder Max sie „Zwerg“ nennt oder „Pummelchen“ und sie an den Zöpfen zieht. Mama kriegt oft gar nicht mit, wie gemein Max zu Lola ist, und Papa hält sich meistens raus. In […]
Autor – In Memoriam: “Besoffen” typische Gedanken von Conrad Cortin. Manchmal fallen mir beim Aufräumen der Festplatte Dateien auf, die dort schon lange schlummern, die ich aber fürs Radio noch nicht bearbeitet habe. Conrad Cortins Texte sind speziell. Sein Humor ebenso. Ich habe diesen kurzen Text bei einer Live-Situation aufgenommen. Er ist sehr kurz, aber […]

Great Shorties “Ein Stein” – Eine kurze Geschichte, geschrieben im Taj Mahal unmittelbar nach 9/11 Wir versuchen etwas Interessantes zu dieser unsäglichen Epidemie anzubieten, um euch die Zeit zu vertreiben. 10 Tage nach 9/11 war ich auf Geschäftsreise in Indien, genauer in Neu Delhi. Fast niemand flog zu der Zeit, so kurz nach den Attentaten […]

Autoren: Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” – der Kreis um Klaus und Erika Mann Uwe Kullnick spricht mit Armin Strohmeyr über sein Buch “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama”. Armin Strohmeyr liest aus “Dichterkinder: Liebe, Verrat und Drama” (Einführung Lisa-Katharina Förster) Erika und Klaus Manns extravagante Freundschaften Was um 1920 hoffnungsvoll […]
Autoren: “Schlitzauge oder Der Herrscher des Glücks” von der Geschichte eines chinesischen Jungen, der von Deutschen adoptiert wird Peter Richter liest aus seinem Buch Uwe Kullnick spricht mit Peter Richter über das Buch und sein internationales Leben.” HERRSCHER DES GLÜCKS ist die Übersetzung des chinesischen Namens von Xiang Jun, dem Adoptivsohn des Autors, der […]
Autoren: MON liest: Jonas Lüscher „Ins Erzählen flüchten“ Enikő Dácz spricht mit Jonas Lüscher über “Ins Erzählen flüchten.” Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“ stellen waschechte Münchner Autorinnen und Autoren in Lesung und Gespräch ihre aktuellen Romane vor. In dieser Ausgabe stellt der […]
Lasse Blom liest aus “Opfer ohne Blut” Kommissar Casper Munk ermittelt Der Schauspieler Greger Lind hat gerade den Vertrag seines Lebens unterschrieben: er soll den charismatischen Ex-Regierungschef Olof Palme spielen, der vor mehr als 30 Jahren erschossen wurde. Zeitgleich wird in einem Stockholmer Grand Hotel eine Edelprostituierte tot aufgefunden. Die Todesumstände sowie das Motiv sind […]
Autoren: Karsten Beuchert liest eigene Texte. “Ein Tag im Leben eines noch nicht völlig digitalisierten Mitbürgers” bisher einzige Veröffentlichung: “Nachdenken über 4.0: Geschichten, Gedichte und Essays zu Digitalisierung, Industrie 4.0 und zur Zukunft der Arbeitswelt (Werkkreis Literatur der Arbeitswelt)” “Neulich in der Teambesprechung” bisher einzige Veröffentlichung: “Entschuldigen Sie, wo geht’s denn hier zum Galgen?: Humorvolle […]
Autoren: Roland Krause liest aus seinem Buch “Hurenballade” Roland Krause ist bekannt als Krimiautor mit bei Piper erschienenen Romanen wie „Der Sandner und die Ringgeister“, „Fuchsteufelswild“ oder „Der Tod kann warten“ “Hurenballade Stories” nennt Krause die Sammlung seiner 13 besten Erzählungen. Der Titel ist eine Hommage an François Villon. Wieder bildet die Großstadt mit all […]
Autoren: “Büffel am Ngorongoro” , aus meiner Zeit in Afrika – von Uwe Kullnick Es gab zahlreiche Vorkommnisse, Gefahren und Erlebnisse auf meinen viele Reisen. Menschen und Tiere begegneten mir in Afrika, Asien, USA, Kanada, Süd- und Mittelamerika, Arabien, Japan und Europa. Die vielen Geschichten zu erzählen wird den Rest meines Lebens dauern und ich […]
Autoren: Crème Brûlée – Uwe Kullnick liest seine Teambildungsposse. Teambildungsmaßnahmen sind wichtig für Menschen, die sich zur Zusammenarbeit entschlossen haben. Dr. Knurrhahn hat ein solchen neues internationales Team. Er ruft sie in München zusammen und sie kochen zusammen. Was dabei passiert und was für ein Team er da hat, können sie erleben. Die Geschichte ist […]
Autoren: “Weihnachtsmann im Doppelpack” – von Manfred Orlick Eine kurze Geschichte zu Weihnachten. Stimme, Schnitt und Realisation:

Literaturportal Bayern: Autoren – In der Schullesereihe “So fremd wie wir Menschen” liest Johano Strasser am Klenze-Gymnasium in München-Sendling „Metzgersgang“ Seit zwei Jahren ist die sogenannte Flüchtlingskrise ein zentrales gesellschaftliches Thema. Auch das Literaturportal Bayern beteiligt sich mit mehreren Projekten: 2015 war es Kooperationspartner der Buchpublikation Fremd, einer Anthologie gegen Fremdenfeindlichkeit, es hat zudem etliche Lesungen […]
Autoren: Eine Geschichte über Blutsverwandtschaft von Dagmar Leupold Am 9. März 2015 fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto des Abends war: „But you’re welcome – eine Initiative gegen Fremdenhass“. Wo sind wir selbst fremd? Wie hängen Fremdsein und Schreiben zusammen? Fragen […]
Autoren: Krimitag 2019 – Autoren des Syndikats der Regionalgruppe München lesen bis zum SCHUSS. Teil 1 Lesungen von Michael Böhm, Stefanie Gregg, Ingolf Hirth, Lutz Kreutzer, Thea Lehmann, Iny Lorentz, Leonhard M. Seidl, Anna Simons und Christof Weigold Es lesen die Münchner Autoren: Michael Böhm, Stefanie Gregg, Ingolf Hirth, Lutz Kreutzer, Thea Lehmann, Iny Lorentz, […]
Autoren: Yrsa Sigurdardottir – liest im Krimifestival München “R.I.P.” R.I.P.: Thriller (Kommissar Huldar und Psychologin Freyja, Band 3) Deutsche Stimme Moderation […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Annika Reich liest am Edith-Stein-Gymnasium in München Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem Flüchtlingsthema mindestens […]
Autoren: “Der Kameramann” – Monolog von Christian Callo Der Autor Christian Callo ist neben vielem anderen auch ein Künstler in Sachen literarischer Monologe. Mit der Szene “Der Kameramann” lädt er zu einem Selbstgespräch über den Krieg und die Berichterstattung darüber ein. Die These seines Kameramannes: Ohne Berichte über Krieg, gäbe es die Welt nicht. Die […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Schullesereihe „So fremd wie wir Menschen“ – Nora Gomringer liest am E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, Bamberg Die Reihe „So fremd wie wir Menschen“ setzt auf Lesungen und Diskussionen nicht nur mit Erwachsenen und Tonangebern, die ihre festen Meinungen oft schon haben, sondern mit Heranwachsenden, mit Schülerinnen und Schülern, die von dem Flüchtlingsthema mindestens ebenso […]
Literaturportal Bayern: Poetry Slam – Poetry Slammerin Fee zum Thema Jungsein Jungsein ist vor allem eine Einstellung und die Bereitschaft, Dinge in Frage zu stellen und immer wieder bis an Grenzen vorzustoßen und diese zu überwinden. Am 23. Juni 2017 fand im Münchner Künstlerhaus eine Veranstaltung unter dem Titel „Jugendstyle – Ein Abend über […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Vortrag von Jaroslav Rudiš „Mein Weg zu unseren Deutschen“ Jaroslav Rudiš zu seinem Vortrag: „Eine Eisenbahnreise aus dem Böhmischen Paradies, wo ich geboren bin, nach Reichenberg, wo ich Deutsch und Geschichte studierte habe, und weiter nach Berlin, wo ich zur Zeit lebe, und von dort über Prag und Pilsen ins verlassene Altvatergebirge, wo […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Lesung von Peter Stamm bei den Laufer Literaturtagen “Weit über das Land“ – Lesung mit Peter Stamm Um besser schreiben zu können, bemühte sich Peter Stamm früh um ein tieferes Verständnis des Menschen. Nach der kaufmännischen Lehre studierte der Schweizer Schriftsteller deshalb u.a. Psychopathologie und war an psychiatrischen Kliniken tätig. Aufenthalte in New York […]

Literaturportal Bayern: Autoren – Das Konvolut: „Leere Räume erinnern sich an uns“ von Fridolin Schley. Ein Hörstück Zusammen mit der Gruppe „Das Konvolut“ hat Fridolin Schley die Erzählung “Leere Räume erinnern sich an uns” aus seinem bei der autorenedition sarabande erschienenen E-Book “Die leuchtende Stadt” als Hörstück inszeniert und aufgenommen. „Das Konvolut” folgt dem musikalischen […]
Autoren: Oliver Pötzsch – Buchpremiere im Krimifestival München! “Der Lehrmeister” Zweiter Teil der spannenden Saga um Dr. Faustus. Ein faustisches Spektakulum mit Musik, Puppen, Gift und Zauberei! Der goldene Herbst 1518 neigt sich dem Ende. Sechs Jahre sind vergangen, seitdem der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist. Sein Ruhm ist gewachsen, selbst […]
Literaturportal Bayern: Autoren – Das Konvolut: „Die Königin“ von Fridolin Schley. Ein Hörstück Zusammen mit der Gruppe „Das Konvolut“ hat Fridolin Schley die Erzählung “Die Königin” aus seinem bei der autorenedition sarabande erschienenen E-Book “Die leuchtende Stadt” als Hörstück inszeniert und aufgenommen. „Das Konvolut” folgt dem musikalischen Prinzip des Zusammenfließens. Ein Ton ist nichts […]
Literaturportal Bayern: Autor – Emel Uğurcan über die Fremdheit im Namen Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto des Abends war: „But you’re welcome – eine Initiative gegen Fremdenhass“. Wo sind wir selbst fremd? Wie hängen Fremdsein und Schreiben zusammen? Fragen […]