Prinz Rupis Buchtipps
Prinz Rupis Buchtipps
Literaturzeitschrift.de ist der älteste deutschsprachige Literatur-Blog für Lesetipps abseits des Mainstreams. Gründer und Herausgeber ist Wilhelm Ruprecht Frieling. Die Zeitschrift präsentiert seit 2004 Empfehlungen, Hinweise und Besprechungen zu im Handel erhältlichen oder antiquarisch verfügbaren Büchern.
Prinz Rupi, alias Ruprecht Frieling Journalist, Feuilletonist, Autor, Verleger, Tausendsassa. »Prinz Rupi« lautet sein eingetragener Markenname. Er schreibt Artikel, Kolumnen, Interviews, Reportagen, Rezensionen und zahlreiche Bücher. Seine Kollegen betrachten ihn als unbestechliche Instanz in Sachen Verlagswesen. Prinz Rupi spricht Klartext über Literatur, Theater, Film, Musik und bildende Kunst. Weil mein Herz in erster Linie für das geschriebene Wort schlägt und ich farbenfrohe Auftritte liebe, nennen mich Kollegen einen »Paradiesvogel der Literaturszene«.
In loser Reihenfolge senden wir seine Rezensionen, Nachrufe und Essays, die er selber spricht.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Prinz Rupis Buchtipps

Prinz Rupis Buchtipps: “Fürst Lahovary – Mein abenteuerliches Leben als Hochstapler” – von Georges Manolescu Thomas Mann erkannte im Kriminellen vielfach Künstlerisch-Eigenstes wieder. Sein Werk »Bekenntnisse des Hochstaplers […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Der Fränkische Uhrmacher” – von George Gaio Mano George Gaio Mano schildert in seiner Erzählung »Der fränkische Uhrmacher« die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines Zürcher Uhrmachers. […]

Prinz Rupis Buchtipps: “Einfach mal nichts tun – Entschleunigen, entspannen und das Leben genießen” – von Tim Collins Was für ein Traum: sich vollkommen zu entschleunigen, nichts mehr […]

Prinz Rupis Buchtipps: “Der fremde Ferdinand” – von Heiner Boehncke & Hans Sarkowicz – Märchen und Sagen des unbekannten Grimm-Bruders Wer literarische Märchen bevorzugt, wird vom unbekannten […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Taubenblut” – ein Krimi von Lutz Kreutzer »Taubenblut« von Lutz Kreutzer ist ein gekonnt inszenierter Krimi, der sauber recherchiert wurde und das Absurde am […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Manische Wiegenlieder” von Wilhelm Ruprecht Frieling Surreale und absurde Gedichte »Manische Wiegenlieder« von Wilhelm Ruprecht Frieling versammelt dieses Buch. Es handelt sich um reale und surreale Lyrik. […]

Prinz Rupis Buchtipps: “Der Ring des Nibelungen: Ein Opern(ver)führer ” vorgestellt von ihm selbst. Richard Wagners »Gesamtkunstwerk«, die monumentale, ergreifende und bodenlos tiefe Geschichte vom Ring des Nibelungen, wird […]

Prinz Rupis Buchtipps: “DER BÜCHERPRINZ oder: Wie ich Verleger wurde” von Wilhelm Ruprecht Frieling Mit herzerwärmender Aufrichtigkeit zeichnet der Autor seinen Lebensweg als langhaariger Beatles-Fan, trampendes Blumenkind, ausschweifender Kommunarde, leidenschaftlicher […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Ausgewählte Texte” – von Richard Brautigan Seltsam. Der Titel dieses mit reifen Erdbeeren bedruckten Buches besteht aus lediglich zwei Zeilen mit insgesamt zwölf Punkten. Und ebenso ungewöhnlich […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Kaffee und Zigaretten” – Ferdinand von Schirach In »Kaffee und Zigaretten« sammelt Ferdinand von Schirach 48 Gedankenschnipsel. Diese könnten aus Tagebüchern stammen oder als kurze […]
Prinz Rupis Buchtipps: Die Kakerlake von Ian McEwan Ian McEwan wurde mal von der »Times« als der wahrscheinlich beste lebende Romanschriftsteller in England bezeichnet. Mit seinem Buch »Menschen wie ich« hat er das […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Trotz alledem” Mein Leben – mit exklusivem Fotomaterial – Autobiographie von Hannes Wader Zwischen Politik und Poesie: Ein bewegendes Zeitzeugnis der Bundesrepublik „Trotz alledem“: Hannes Waders Lebensgeschichte […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Der Tätowierer von Auschwitz” – Die wahre Geschichte des Lale Sokolov. Eine Biographie von Heather Morris Am 23. April 1942 trifft der 25-jährige Ludwig Eisenberg aus Krompachy, […]