Wir haben uns zu Weihnachten 2018 in Literatur Radio Hörbahn umbenannt. Das heißt wir haben, auf den Wurzeln des Literatur Radio Bayern fußend, eine Weiterentwicklung eingeleitet. Schon in der Vorbereitungszeit ist unser Team angewachsen. Lange Zeit waren wir nur zu zweit, Susanna Bummel-Vohland und ich, Uwe Kullnick. Es gab einige externe Redakteure für Rezensionen. Schon lange arbeitet Dieter R. Fuchs mit uns zusammen. Er ist unsere gute Seele für Facebook und die Marketingunterstützung. Prof. Thomas Anz, aus dem Projekt an der Universität Marburg und der Zeitschrift literaturkritik.de heraus, versorgt uns mit hochklassigen Rezensionen aktueller Bücher, die wir einlesen. Einge Redakteur*innen sind in den letzten zwei Jahren zu uns gestoßen. Sie finden (siehe unten). Inzwischen findet auch ab und zu ein(e) Praktikant*in zu uns.
Wichtig ist: Wir sind ein non-profit Radio, es fließt keinerlei Geld. Alle arbeiten und agieren aus Freude an der Sache. Unsere Redakteur*innen möchten mitwirken an unserem Radio, das es mittlerweile zu über ezwölfhundert Beiträgen gebracht hat. Wir möchten neben der etablierten, auch der Literatur Gehör verschaffen, die nicht im Mainstream liegt, denen. die über keine bekannten Namen verfügen, keine Werbebudgets haben und sonst vielleicht, obwohl oft von großer Qualität, ungehört blieben.
Eigentlich müssten wir jeden, dessen Beiträge wir senden dürfen, zu unserem Team zählen. Zumindest können wir Danke sagen dafür, dass sie uns vertrauen und Teil unseres inzwischen sehr großen Autorenpools und unseres breiten Repertoires sind.
Danke auch an die Beitragenden aus anderen Ländern. Sie hören uns nicht nur überall, sondern schicken uns auch Beiträge, und es ist uns eine Freude, Texte aus Japan, Italien, Türkei, USA, Australien, Marokko, Spanien und und und zu senden.
Danke auch den fast vergessenen Schriftsteller*innen, die Teil unserer “Wiedergehört”-programms sind, weil wir glauben, dass sie nicht untergehen sollen.
Hier finden Sie unsere Teammitglieder