Schumann Dedication 2, Christian Petermann, https://www.ende.tv/
Lyrik

Aus dem Vorwort von Beatriz Elena Chavez Moronta und Elvy Noe Velasco Alvarez “Frau, Geschichte und Poesie” Lyrik: “Frau, Geschichte und Poesie” von Yurimer Angelika Martinez LUCERO – übersetzt von […]
Lyrik: Beate Gruhn liest aus ihren Gedichten – Auf der Suche nach Worten „Beate Gruhn, in Wiesbaden geboren. Als MTA war sie auf dem Gebiet der Immungenetik tätig. Vor zehn […]
Lyrik: Ellen Rohlfs – Gedichte für den Frieden in Nahost (v. Milena Rampoldi) Gedichte zu wichtigen Themen rund um den Nahostkonflikt. Bemerkenswerte politische Gedichte von Ellen Rohlfs. In diesem Buch […]

Kids Corner: Weihnachtsbücher 2020 – Lyrik für Kinder und Erwachsene, empfohlen von Uwe Michael Gutzschhahn Acht Wochen hatten sie gebrütet aus: Elisabeth Borschers Oben schwimmt die Sonne davon Gedichte für […]
Great Shorties: “Wer war es?” + “Nächtlicher Überfall” von Therese Chromik Wer war es? + “Nächtlicher Überfall Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber sie publizierte auch […]
Great Shorties: “Ein besonderer Besuch” + “Es ist, was es ist” von Therese Chromik Ein besonderer Besuch” + Es ist, was es ist Therese Chromik ist vor allem für ihre […]
Great Shorties: “Es klingelt” + “Der Tod und das Mädchen” von Therese Chromik Die Nachricht + Eine Stimme in ihr. Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber […]
Great Shorties: “Die Nachricht” + “Eine Stimme in ihr” von Therese Chromik Die Nachricht + Eine Stimme in ihr. Therese Chromik ist vor allem für ihre Lyrik bekannt. Aber sie […]

Kids Corner: Blutenburger Sommerbühne – Als sich das Apfelmus verliebt hat – Gedichte für und von Kindern Dies sind alle in dieser Sendung gesprochenen Gedichte: Als sich das Apfelmus verliebt […]
Lyrik: “Pandemische Haikus” von Maximilian Schreiber – Eine Auswahl – LiB. Jg. 35, Heft 141, September 2020 Maximilian Schreiber, Quelle Den Text der Rezension finden Sie in diesem Heft Sprecher, […]
Lyrik: “3 x umsteigen” typische Gedanken von Conrad Cortin. – In Memoriam Die Kuh. Höchst amüsante tiefgründige Lyrik, echte Cortins eben! Sprecher ist: Conrad Cortin
Kids Corner: Einreimgedichte von und mit Uwe-Michael Gutzschhahn „Ich will spielen, spielen, spielen“, sagte die Maus und begann, ihre Welt aus Wörtern und Sätzen zusammenzubauen, die sie sich ausdachte. […]
Prinz Rupis Buchtipps: “Manische Wiegenlieder” von Wilhelm Ruprecht Frieling Surreale und absurde Gedichte »Manische Wiegenlieder« von Wilhelm Ruprecht Frieling versammelt dieses Buch. Es handelt sich um reale und surreale Lyrik. […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 6/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht. Meer und […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 5/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht. Meer und […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 4/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer […]

Lyrik Wiederholung: 500. Sendung des Literaturradios – Nachklang Wolfgang Weinkauf † – Dir zum Gedenken gewidmet. Wir nähern uns der 1.000. Sendung des Literaturradios. Als Erinnerung an einen Meilenstein senden […]
Lyrik: Spaziergang durch die Ausstellung „Zeitgenössische Buchkunst” im Lyrik Kabinett München Zum zweiten Mal zeigte das Lyrik Kabinett mit dieser Ausstellung die überraschende Vielfalt zeitgenössischer Buchkunst. Zu sehen waren […]
Lyrik: „Gegenhalten. Von der Verführung“. Gedichte von Christine Korte Es lesen Christine Korte und Andreas Hutfless. Die Aufnahme machte die Autorin ebenfalls. Christine Korte, geb. 1968, ist Mutter eines erwachsenen […]
Lyrik: “Abseits befestigter Wege” – Gedichte von Jürgen Sanders Es liest Susanna Bummel-Vohland. Jürgen Sanders, geboren am 13.09.1952 in Lünen, aufgewachsen in Dortmund, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, Lehrer und Lyriker, […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 3/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 2/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer […]
Lyrik: “Meer Licht” – Gedichte von Bodo Heimann – Teil 1/6 Es liest Uwe Kullnick. In Anspielung an Goethes letzten Wunsch Mehr Licht verspricht dieser Gedichtband Meer Licht . Meer […]
Lyrik: Jutta Over liest aus ihrem Lyrikband “Der Wobbegong”, begleitet von Uwe Westphal Es liest die Autorin und Westphal. Wenn die Lust an der Sprache sich mit der Liebe […]
Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 4/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. […]
Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 3/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. […]
Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 2/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. […]
Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Gedichte von Therese Chromik – CD 1/4 Auf 4 CDs sind alle Gedichte des Bandes zu hören. Es liest Uwe Kullnick. Eine Hörbahn Produktion. […]
Lyrik: “Sarcophaga carnaria – oder Der Krieg ist ein fressendes Schwein” von Uwe Kullnick Es liest der Autor. Uwe Kullnick ist Naturwissenschaftler mit Leib und Seele. Er arbeitete in der […]
Lyrik: Alt-Chinesische Lyrik 3 1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis […]
Lyrik: “Blau ist mein Hut” – Lesung aus ihrem neuen Gedichtband Die Sprache der Gedichte von Therese Chromik ist transparent und klar. Sie gibt den Lesern keine Rätsel auf und […]
Lyrik: Stephen Crane – Teil 4 – „War is kind“. Wie übersetzt man „kind“? Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). Der […]
Stephen Crane – Teil 3 – “Love is gone, God is gone” Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). Zu Cranes „God […]
Stephen Crane – Teil 2 – “Love is gone, God is gone” Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). “Love is gone. […]
Lyrik: Sabina Lorenz und Markus Breidenich lesen im Salzstangensalon München “Black-Box” Ein Déja-vu. Lyrische Tetralogie mit Untergang”. “Dieses viergeteilte Szenario” – so schreiben die beiden – “ergründet Schattenseiten, beginnt mit […]
Lyrik Wiedergehört: Frank Wedekind – Gedichte aus dem Zyklus “4 Jahreszeiten” Frank Wedekind, eigentlich Franklin Benjamin Wedekind gestorben im März 1918 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler. […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 10/30 Türkei Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik: Die Siechen – oder wenn Männer erkältet sind. Männer erleben Erkältungen oftmals tatsächlich heftiger als Frauen. Warum wohl? Männer haben einen niedrigeren Östrogenspiegel als Frauen. Da Östrogen die Vermehrung […]
Lyrik: “PARIS” von Susanna Bummel-Vohland Susanna Bummel-Vohland liest ihr “Paris”. Ein besondere Sichtweise auf die Französische Hauptstadt.
Kids Corner: Wintergedichte für Kinder, zusammengestellt von Uwe Kullnick Wintergedichte: Der erste Schnee – Friedrich Güll Bitte, Bitte! – Gustav Adolf Kröner Die drei Spatzen – Christian Morgenstern Winternacht – […]
Kids Corner: Michael Augustin liest Gedichte für Kinder und ehemalige Kinder Liste der gelesenen Gedichte: Ein Briefwechsel Kätzchen & Hund Unser Hund Ein paar Fragen Schneckenwettlauf Vogelei Das Küken Wie […]
Lyrik Wiedergehört: Karl May und seine unbekannte lyrische Seite. Im Rahmen der Lyrik-Reihe Wiedergehört beschäftigen wir uns mit einem fast völlig unbekannten Lyriker – Karl May. Wenn man den Namen […]
Lyrik: 12×12 Sätze über die Freundschaft – von Csaba Kocsis (HUN). Über den Chansonpoeten Csaba Gal erreichten uns diese 144 Sätze über die Freundschaft des ungarischen Autors und Lyrikers […]

Lyrik wiedergehört: Ungewöhnliche Gedichte zum 4. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum4. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 3. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick und Uwe Kullnick Zum 3. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 2. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 2. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in […]
Lyrik wiedergehört: Gedichte zum 1. Advent – zusammengestellt von Manfred Orlick Zum 1. Advent hat Manfred Orlick einige Gedichte zusammengestellt. Gedichte, die man nicht mehr kennt und leider nicht in […]

Kids Corner: Weihnachtsbücher Lyrik für Kinder und Erwachsene, empfohlen von Uwe Michael Gutzschhahn Vier Kerzen, drei Könige, zwei Augen, ein Stern: 24 Weihnachtsgedichte – Neue Weihnachtsgedichte von Arne Rautenberg, Ein […]
Lyrik Wiedergehört: KLABUND (Alfred Henschke) “Morgenrot! Klabund! – Die Tage dämmern!” Klabund (4. November 1890 – 14. August 1928) hieß bürgerlich Alfred Georg Hermann Henschke und war ein deutscher Schriftsteller. […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil /30 Türkei Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren […]
Literaturportal Bayern: Lyrik – Fremdsein im Gedicht von Jürgen Bulla Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto des […]
Lyrik: Sabina Lorenz liest “Die Fremde ist ein Ort” – Gedichte Es liest die Autorin. Sabina Lorenz. Geboren 1967, lebt in München. Studium der Sozialpädagogik in München und London. Von […]
Lyrik Wiedergehört: Gedichte von August Stramm – “Die Nacht” … August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren […]
Kids Corner: Heike Nieder liest ihre Lyrik für Kinder Heike Nieder, geb. 1978, lebt mit ihrem Mann und 3 Kindern in München. Sie betreibt einen Lyrikblog: http://www.lyrikbrause.de und hat zwei […]
Lyrik Wiedergehört: „Die Menschheit“ – Gedicht von August Stramm August Stramms neue überraschende Wortkunst wirkte beispielgebend auf viele Autoren. Dieser Band präsentiert alle Gedichte, die in seinen letzten Lebensjahren veröffentlicht […]
Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 2 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen […]
Lyrik Wiedergehört: Theodor Storm Teil 1 Theodor Storm wurde 1817 in Husum als Sohn eines Advokaten geboren. Storm schreibt seinLeben lang neben seiner bürgerlichen Karriere. Nach der Pensionierung 1880 entstehen […]
Lyrik: Brunella Giovannini „Gedichte“ – es liest Milena Rampoldi Milena Rampoldi von Pro Mosaik hat diese Gedichte aus dem Italienischen übersetzt und und führt in das Werk dieser leidenschaftlichen Poetin […]
Lyrik: Smaranda Vornicu “Ausgewählte Gedichte”. Redaktion ProMosaik. Ich freue mich sehr, Ihnen die neue Publikation des interkulturellen Presseportals von ProMosaik mit dem Titel „Cerchi d’acqua / Wasserkreise“ vorstellen zu dürfen. […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Clemens Brentano Wenzeslaus Brentano de La Roche (geboren am * 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); gestorben am 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war […]
Kids Corner: Uwe-Michael Gutzschhahn liest Lyrik für Kinder von Peter Maiwald Peter Maiwald (1946-2008) Liste der gelesenen Gedichte und Quellen Im Kaufhaus – Die Leute von der Annostraße Das Meer […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 8/30 Persien Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 7/30 Persien Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik: Susanna Bummel-Vohland liest Gedichte von Christian Grimm Christian Grimm, der großartige Erzähler, schreibt auch Lyrik. In der Sonntagsserie Lyrik liest Susanna Bummel-Vohland auf seinen Wunsch aus dem Gedichtband: Wort […]
Lyrik: Wiedergehört – Gedichte von Joseph Viktor von Scheffel – Teil 1 Naturwissenschaft Joseph Victor (seit 1876 von) Scheffel (geboren 1826 in Karlsruhe; gestorben 1886 ebenda) war ein im 19. […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 5/30 Persien Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik von Alf Poss aus seinem Buch – “… teilnehmend am immer Jetzt.” Teil 3 Alf Poss war ein Vordenker seiner Zeit, nicht nur mit seiner Prosa. „Hinausgeschwommen“ bewegte er […]
Kids Corner: Uwe-Michael Gutzschhahn liest Lyrik für Kinder – Nonsensgedichte In dieser ersten Kinderlyrik-Sendung auf Radio Hörbahn geht es um Nonsensgedichte, also um Unsinnstexte, die aber keineswegs Quatsch oder Blödsinn […]
Lyrik von Alf Poss aus seinem Buch – “… teilnehmend am immer Jetzt.” Teil 2 Alf Poss war ein Vordenker seiner Zeit, nicht nur mit seiner Prosa. „Hinausgeschwommen“ bewegte er […]
Lyrik: Otto Abt “Heitere Lichter” Otto Abts neues Buch von 2018 enthält Haiku und Senryu sowie einen Essay zu drei javanischen Zeremonien, wovon das Tedak Siti (Die ersten Schritte des […]
Lyrik von Alf Poss aus seinem Buch – “… teilnehmend am immer Jetzt.” Teil 1 Alf Poss war ein Vordenker seiner Zeit, nicht nur mit seiner Prosa. „Hinausgeschwommen“ bewegte er […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 5/30 Araber Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Autoren: “Gedankenflügel”: Lyrik und Kurzprosa mit fantastischen Collagen des Autors Es geht zu wie am Stachus, wie der Münchner zu sagen pflegt. Es herrscht reges Treiben – Themen, Atmosphären und […]
Lyrik: Wiedergehört – Theodor Fontane “Balladen und Gedichte”2 In unserer Serie Sonntagslyrik hören Sie heute Gedichte und Balladen von Theodor Fontane. Im Rahmen der kleinen Reihe Wiedergehört suchte Uwe Kullnick […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 4/30 Araber Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach […]
Lyrik: Hans-Guido Klinkner “Wege der Erinnerung” (Werkausschnitte) 2
Lyrik: Hans-Guido Klinkner “Wege der Erinnerung” (Werkausschnitte) 1
Lyrik: Von Alpha bis zum Omega” von Rose Zaddach und Ruth Neureiter Im Rahmen der Gilchinger Kulturwochen fand in Zusammenarbeit mit dem Freien deutschen Autorenverband Bayern und dem Helferkreis Asyl […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 3/30 Araber Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, Sie […]
Lyrik: Beate Gruhn liest aus ihren Gedichten „Beate Gruhn, in Wiesbaden geboren. Als MTA war sie auf dem Gebiet der Immungenetik tätig. Vor zehn Jahren entdeckte sie „eine neue Welt“, […]
Lyrik: Sonja Maria Rathjen liest aus “Ach, du meine Heimat!”: Niwradsches Gesetz „Ach, du meine Heimat!“ heißt der Gedichtband, dem die vorgestellten Gedichte entnommen sind. Mit Spott und Überspitzung und […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 2/30 Vorderer Orient Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, […]
Lyrik: “Historische Lyrik des Ostens” Teil 1/30 Vorderer Orient Unsere Reihe “Historische Lyrik des Ostens” zeigt eine außerordentliche Auswahl von Gedichten und poetischen Erzählungen aus dem nahen und fernen Osten, […]
Lyrik: “Dämmerungswelten” von Alexander Bertsch – Teil 3/3 Wenn man die Elemente des Titels “Dämmerungswelten” zu “Weltendämmerung” umkehrt, so ist das lyrische Ich mit der Dämmerung der Welt konfrontiert, einer […]
Lyrik: “Dämmerungswelten” von Alexander Bertsch – Teil 2 Wenn man die Elemente des Titels “Dämmerungswelten” zu “Weltendämmerung” umkehrt, so ist das lyrische Ich mit der Dämmerung der Welt konfrontiert, einer […]
Friends: Literatur Moths – SPERRSITZ – am Indiebookday – Karin Fellner und Mira Mann lesen aus ihren neuen Büchern Moderation Tristan Marquardt Lesung: Karin Fellner Lesung: Mira Mann Buchvorstellungen: […]
Lyrik: Susanna Bummel-Vohland liest ihr Gedicht „Schattenblüten“ asher to lesky „schattenblüten“, 2003. Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren Gedichten.
„Warum versagt die Sprache, fallen die Worte aus dem Bild wie ein herabstürzender Helikopter vom Himmel, der mich in Schock versetzt“. im KiM Kino im Einstein Kultur, in der Einsteinstr. […]
Lyrik: “Dämmerungswelten” von Alexander Bertsch – Teil 1 Wenn man die Elemente des Titels “Dämmerungswelten” zu “Weltendämmerung” umkehrt, so ist das lyrische Ich mit der Dämmerung der Welt konfrontiert, einer […]
Lyrik: Ruth Neureiter – Lesung zur Ausstellung Die Malerin und Lyrikerin Ruth Neureiter begleitete den Garten des Seidlhofs mit Gemälden, Gartengeschichten und Lyrik. Die bezaubernde Lesung anlässlich ihrer Ausstellung am […]
Lyrik: Andreas Kümmert – “Mondkindmemoiren” Gedichte “… nach dem Pranger geschrieben” Diese Gedichte des Singer / Songwriters Andreas Kümmert sind in Momenten am Ohr der Realität entstanden. Nach desillusionierender Erfahrung […]
Lyrik: Bettina Woehrmann liest aus ihren Gedichten. Gedichte: “Aber in Wirklichkeit” I… aber in Wirklichkeit! … Ja, „In Wirklichkeit“ wäre ein gutes Schlagwort – oder auch „Weiß“, der Titel ihres 2014 […]
Lyrik: Ellen Rohlfs, Gedichte für den Frieden in Nahost (v. Milena Rampoldi) Gedichte zu wichtigen Themen rund um den Nahostkonflikt. Bemerkenswerte politische Gedichte von Ellen Rohlfs. In diesem Buch präsentiert […]
Lyrik: Norbert Göttler liest seine bairische Lyrik – “herbstwind wischpara” In diesen Tagen erschien im Verlag Buch&Media, München ein besonderes Buch von Norbert Göttler: “herbstwind wischpara” – Bairische Lyrik. Gedichte in bairischer […]
Lyrik: Susanna Bummel-Vohland – Negresco-Zyklus. Ital.-Deutsch Beim Betrachten einer Geigerin von der Proszeniumsloge aus findet man das zweite Augenpaar neben sich … Diese Gedichte entstanden zuerst in Italienisch und […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) Schamrock: Schamrock-Festival 2018 “Wales, Österreich, Russland” „Europe Inside / Outside“ Beiträge von Zoë Skoulding (Wales) – Margret Kreidl (Österreich) – […]
Schamrock: Women Beat Poets – Kalle Aldis Laar Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) „Europe Inside / Outside“ .. Corso is genially drunk, interrupting everyone with […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Reportage: Schamrock-Festival 2018 “Focus Georgien” Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) „Europe Inside / Outside“ Focus Georgien. Bela Chekurishvili. Foto Nata […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Reportage: Schamrock-Festival 2018 “Die Vielsprachigkeit der Schweiz” Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) „Europe Inside / Outside“ Focus Schweiz Erstmals kann man den […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) The English version starts after half of this track. „Europe Inside / Outside“ Erste Begrüßung und Focus Türkei. […]
Schamrock: Workshop Kinetic Utopias – Anne Waldmann Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 (see english text version below) „Europe Inside / Outside“ Theme: We will consider the theme of Utopia together and […]
Interview Wiebke Meier Interview Niklas L. Niskate Friends: Literatur Moths – SPERRSITZ – PLATZ FÜR POESIE. ADVENTSPEZIAL Buchvorstellungen Lavinia Greenlaw und Niklas L. Niskate Leider hat das Handy eines direkt […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Tristan Marquardt über “meine drei lyrischen ichs” Tristan Marquardt, *1987 in Göttingen, lebt in München. Sein zweiter Gedichtband “scrollen in tiefsee” erscheint […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Interview: Uwe Kullnick spricht mit Bela Chekurishvili. Bela Chekurishvili Foto: Nata Sopromao Bela Chekurishvili, *1974 in Gurjaani, Georgien, studierte georgische Sprache und Literatur an der Universität Tbilisi. […]
Schamrock-Festival der Dichterinnen 2018 Franziska Ruprecht “Poetry Glitters” Gedichte auf die Bühne zu bringen, das ist ihre Leidenschaft. „poetry that glitters“ ist ihr Slogan. Momentan tritt sie vor allem mit […]
Lyrik am Sonntag: Beim Regenglockenschlag? – Lyrik von Heike Fröhlich Verstreut auf den Straßen? Zwischen zwei Flügeln? Unter dem Radar? Foto: Uwe Kullnick Beim Regenglockenschlag? – Lyrik von Heike Fröhlich […]
Hinter den Dingen – Lyrik von Hartmut Merkt. Lyrik von Hartmut Merkt Sprecher: Uwe Kullnick Hartmut Merkt ist Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist. “Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit […]
FDA LYRIK “Nachsommer der Dichter”. Interview mit Mariangela GUALTIERI Die berühmteste Gegenwartspoetin Italiens gab Susanna Bummel-Vohland ein Interview auf Italienisch, das diese auch zusammenfassend ins Deutsche übersetzt einliest. Gelegenheit dazu […]
Lyrik: Interview mit Übersetzer Daniel GRAZIADEI Anläßlich der NACHSOMMER Dichterlesung im Italienischen Kulturinstitut in München in Kooperation mit dem LyrikKabinett München konnte Susanna Bummel-Vohland vor der Abendveranstaltung mit Daniel GRAZIADEI, dem Übersetzer von Mariangela […]
Sie hören ca. 1/5 des ersten von 16 Büchern. Man hatte zu dieser Zeit ein anderes Maß für Zeit. Die Sänger brachten Ablenkung, Neuigkeiten und Zerstreuung. Man fand sich zusammen […]
Raoul Eisele, geb. 1991 in Eisenstadt, wohnhaft in Wien. Studium der Germanistik und Komparatistik an der Universität Wien. Schriftstellerische Tätigkeit mit dem Schwerpunkt auf Poesie und Kurzgeschichten. Veröffentlichungen u.a. in […]
Sie hören im Rahmen der Sonntagslyrik einige Aufnahmen von und mit der Wienerin Christine Genc. Die Autorin versteht und betreibt Lyrik als Alltagsspiegel, humorvoll, oft zynisch und bissig. Sie liest […]
Alle Drachen Pfeifen für mich.” Gedichte von Hartmut Merkt Sprecher: Uwe Kullnick Hartmut Merkt ist Mathematiker, Schriftsteller und Literaturhistoriker, Lyriker, Dramatiker und lyrischer Prosaist. “Schon früh beschäftigte sich Hartmut Merkt intensiv mit der […]
Kanade Joho wurde in Tokio geboren und wuchs dort auf, lebt aber seit dreizehn Jahren im deutschen Sprachraum – und zwar als Pianistin, sprich Tür an Tür mit virtuoser Musik […]
Die FDA Veranstaltung beschäftigt sich damit, Menschen anzuleiten, ein Haiku zu schreiben und in die Geheimnisse seiner Machart einzudringen. Ob für Kinder oder Laien oder Menschen, die noch nie ein Gedicht […]
Dr. Holger Pils ist nun schon seit Januar 2014 Leiter der Münchner Stiftung Lyrik Kabinett mit Europas zweitgrößter Lyrik-Bibliothek. Wie war die Zeit seit dem Beginn, wo steht das Lyrik […]
Sie hören Gedichte von Petra Lange. Petra Lange schreibt überwiegend Romane. Dennoch stellt sie hier drei seltene Kostproben ihrer Lyrik vor. Die Ertrunkenen – Flugstunden – Gefühlsverlust. Ihre subtile Sprache […]
1946 veröffentlichte der Sinologe Arthur Waley eine Auswahl seiner in langen Jahren der Forschung erfolgten Übertragungen chinesischer Lyrik aus dem Zeitraum von 1000 vor Christus bis ca. 900 nach […]
Bulgarisch ist ihre Muttersprache. Doch sie schreibt fantastische Gedichte auch auf Deutsch. Tania-Rupel-Tera liest aus ihren Gedichten und schließt die Lesung mit einem ihrer bulgarischen Gedichte ab. An ihren starken […]
Caroline Hartge liest in der Buchhandlung “Kunst- und Textwerk”, Teil 2 „Träume“, so lautet das Thema des 71. Erkers, der Ende Juni erscheint und am Freitag, 1. Juli, um 20:00 […]
Caroline Hartge liest in der Buchhandlung “Kunst- und Textwerk”, Teil 1 „Träume“, so lautet das Thema des 71. Erkers, der Ende Juni erscheint und am Freitag, 1. Juli, um 20:00 […]
Anton G. Leitners bairisches Verskabarett „Schnablgwax“ Premiere im Literaturhaus München Foto: Jan-Eike Hornauer Am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr stellte der Schriftsteller Anton G. Leitner aus Weßling […]
Anton G. Leitners bairisches Verskabarett „Schnablgwax“ Premiere im Literaturhaus München Foto: Jan-Eike Hornauer Am Freitag, den 15. Juli 2016 um 20 Uhr stellte der Schriftsteller Anton G. Leitner aus Weßling […]
Rose Zaddach “Abschied vom Sommer” Susanna Bummel-Vohland liest auf Bitten und mit Genehmigung von Rose Zaddach aus ihrem Gedicht- und Bildband: “Abschied vom Sommer”. Mit starken Farben und Natureindrücken erlebt […]
Lyrik: Veronique Dehimi liest aus ihrem Buch “Am Morgen lösche ich den Tag” Die Autorin kommt aus Luxemburg, veröffentlicht in Anthologien und Literaturzeitschriften. Sie schreibt in Deutsch und Französisch. […]
Lyrik: Gibt es Kriterien für schlechte Gedichte? Ein Gespräch über Lyrik und mögliche Kriterien für schlechte Gedichte zwischen Uwe Kullnick, Conrad Cortin und Susanna Bummel-Vohland. Ausgehend von Band XIV Lyrische […]
Lyrik: Das Gedicht von der Messe, von Susanna Bummel-Vohland Susanna Bummel-Vohland liest ihr Gedicht, das auf der Leipziger-Buch-Messe des FDA ausgestellt wurde. Es ist schon lange existent und doch hochaktuell. Es stellt […]
Sabina Lorenz und Markus Breidenich lesen im Salzstangensalon in der “Kiste” Teil 2 Ein Déja-vu. Lyrische Tetralogie mit Untergang”. “Dieses viergeteilte Szenario” – so schreiben die beiden – “ergründet Schattenseiten, […]
Lyrik: “Surreal sternabwärts” Katja Kortin liest Conrad Cortin Katja Kortin trägt Conrad Cortins Texte vor. Eine Sprechillumination mit musikalischer Inszenierung von Grimminger an allen Instrumenten. Sprecherin ist: Katja Kortin
CC und Kario Kariologiker Sieben skurrile Gedichte von Conrad Cortin mit Hintergrundgitarre von Kario Kariologiker. “Die Rote” spricht Kario, alle übrigen Conrad Cortin.
Lyrik: Esther Ackermann liest eigene Gedichte In der Sonntagsserie liest heute die Schweizer Lyrikerin Esther Ackermann aus ihrem Manuskript „ “. EA ist vor allem als Lektorin tätig. Seit sie […]
Lyrik: Gedichte von Ralf Sartori Ralf Sartori eigene Gedichte aus neun Bänden “Nymphenspiegel”. Hier steht ganz die Natur im Mittelpunkt, liebend, reflexiv und in ständigem Zwiegespräch. Weitere Verzweigungen, Verästelungen und […]
Lyrik: “Mit vier Mach” – Liebesgedichte der dritten Art von Susanna Bummel-Vohland In der Sonntagslyrik liest Susanna Bummel-Vohland ihre Liebesgedichte der dritten Art: “Mit vier Mach”. “schazza” ist Ultradoitsch von […]
Stephen Crane, Teil 1 – War is kind Susanna Bummel-Vohland liest aus ihren deutschen Übersetzungen der Kriegsgedichte des amerikanischen Lyrikers Stephen crane (1871-1900). “War is kind” von 1899 lässt einen […]
Lyrik: Gedichte von Marcel Inhoff Marcel Inhoff liest eigene Gedichte. Seine Rezensionen auf Englisch finden sie unter www.shigekuni.wordpress.com Sein 2015 erschienener Gedichtband PROSOPOPEIA, aus dem er ebenfalls liest, ist in der […]
Lyrik: Lebensabschnitte. Katja Kortin liest “Impressionen aus der Innenwelt”. Katja Kortin trägt Conrad Cortins Texte vor. Eine Sprechillumination mit musikalischer Inszenierung von Grimminger an allen Instrumenten. Sprecherin ist: Katja Kortin
Lyrik: Conrad Cortin und Katja Kortin lesen Lyrik Teil 1 “Böses Hundegesicht.” Die Welt in all ihren Erscheinungen wird von Conrad Cortins tiefgründiger und skuriler Lyrik ins Wort genommen. Die […]
Lyrik: “Kanthariden” Verschollene erotische Lyrik rekonstruiert von Susanna Bummel-Vohland Von Stephen Crane (1871-1900), dem bedeutenden amerikanischen Autor, soll es laut einer wissenschaftlichen Fußnote erotische Gedichte “Cantharides” gegeben haben, die verschollen […]
Lyrik: “Ich steh im H&M und weiss nicht weiter” – Sonettenkranz Ein Sonettenkranz von Susanna Bummel-Vohlands fiktiver Lyrik-Schülerin Emily, also reine U-Lyrik im Gegensatz zu Susannas ernsterer E-Lyrik. Bis hierhin […]
Alterrealismus von Fred Rauch Vom Erfinder des Alterrealismus Fred Rauch wurde 1949 in München geboren. Er ist freiberuflich als Kunstmaler und Autor tätig sowie als Kleindarsteller und Komparse in […]
Lyrik: Tristia, lateinisch/deutsche Montage aus OVID Textbausteinen Experimenteller Remix Publius Nasus OVIDIUS Der Remix aus gemeinfreien Texten von Publius Nasus OVIDIUS soll, so ist das Ziel, junge Menschen für diese uralte […]
Lyrik: vom ton der dinge von Susanna Bummel-Vohland gott ist betrunken vom ton der dinge, doch er hört jedes einzelne schweigen Sprecherin: Susanna Bummel-Vohland
Lyrik: Gisela Kirbach liest einige ihrer Gedichte Gisela Kirbach liest elf Gedichte, die unter die Haut gehen. Und in ihre kühle Ordnung. Sprecherin:Susanna Bummel-Vohland
Lyrik: Gedichte von Renate Gölz Sonntagslyrik: Renate Gölz schreibt überwiegend Kurzgeschichten und Gedichte. Sie ist seit 1959 erblindet, deshalb liest Susanna Bummel-Vohland auf ihren Wunsch. Eine besondere Dynamik und wechselnde […]
Lyrik: Conrad Cortin und Katja Kortin lesen Lyrik – 3. “Zärtlichkeit” Teil 2 Die Welt in all ihren Erscheinungen wird von Conrad Cortins tiefgründiger und skurriler Lyrik ins Wort genommen. […]
Lyrik: Conrad Cortin und Katja Kortin lesen Lyrik – 2. “Dämon” Teil 2 Die Welt in all ihren Erscheinungen wird von Conrad Cortins tiefgründiger und skuriler Lyrik ins Wort genommen. […]
Lyrik am Sonntag: Gedichte von Tania Rupel-Tera Bulgarisch ist ihre Muttersprache. Doch sie schreibt fantastische Gedichte auch auf Deutsch. Tania-Rupel-Tera liest aus ihren Gedichten und schließt die Lesung mit einem […]
Lyrik: “Die Frau im Mond” von Susanna Bummel-Vohland In der Sonntagsserie des Literatur Radio Bayern liest Susanna Bummel-Vohland ihren Gedichtzyklus “Die Frau im Mond”. Für alle lunatischen Erdlinge, die nachts […]
Reportage: Bloggerpaten & Preisträger Leipziger Buchmesse von Susanna Bummel-Vohland. Die diesjährige Leipziger Buchmesse erfand revolutionär das Instrument der Blogger-Patenschaft als Begleitung der für den Buchmessepreis der Nominierten Schriftsteller. Zwei Rezensenten des Literatur […]