[There are no radio stations in the database]

Literaturhaus Heilbronn – Veranstaltungen und Lesungen

Loading Likes...
Bitte Teilen

 

Das Literaturhaus Heilbronn ist mit dem Literatur-Radio Hörbahn in München eine Kooperation eingegangen, ausgewählte Lesungen online zu stellen. Seit August 2021 können Sie nun Sendungen aus verschiedenen Bereichen der Veranstaltungen nachhören. Sie finden die Sendungen nicht nur hier, sonder auch auf zahlreichen Podcast-Plattformen wie Google Podcast – Apple Podcast – Spotify – Castbox – Radio.de – u.v.a.

Das Trappenseeschlösschen ist eines der schönsten historischen Kleinode in Heilbronn. Seit Juli 2020 beheimatet es das Literaturhaus Heilbronn. Mit Lesungen von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren, mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Tagungen sowie kleineren Wechselausstellungen bietet das Literaturhaus Heilbronn unterschiedliche Formate rund um den Themenkreis Literatur und Lesen. Außer im Literaturhaus selbst finden in Kooperation mit anderen Kulturträgern weitere Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten statt.

Bereits im Empfangsbereich macht das Haus Lust auf Literatur und lädt zum Lesen ein. Über einen Monitor sind zudem u.a. Statements von Autorinnen und Autoren zum Literaturhaus zu sehen sowie über eine Hörstation kurze Texte abzurufen von Heinrich von Kleist, Wilhelm Waiblinger, gelesen vom Heilbronner Schauspieler Lucas Janson, und von Ernst Siegfried Steffen, gelesen vom Tübinger Schriftsteller Joachim Zelter. In der ersten Etage bietet der Veranstaltungssaal Platz für Lesungen, Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Workshops und kleinere Tagungen. Aber auch standesamtliche Trauungen sind hier möglich – umrahmt von einer Ausstellung mit elf Originalgrafiken des Leipziger Künstlers Rolf Kuhrt (Jahrgang 1936) zum „Käthchen von Heilbronn“. Im zweiten Obergeschoss präsentiert die Eröffnungsausstellung „Heilbronn-erlesen – Eine literarische Spurensuch

Theodor Heuss, Otto Rombach, Herbert Asmodi und Ernst Siegfried Steffen. Heilbronner Bezugspunkte werden in der Schau herausgestellt. Besonderheit: Texte können gesammelt und mitgenommen werden. Zu sehen sind hier auch zehn Wettbewerbsbeiträge der acht Teilnehmer*innen/Teams, und wer mag, kann ins „Käthchen von Heilbronn“ reinhören.

Träger des Literaturhauses Heilbronn ist die Stadt Heilbronn. Geleitet wird es von dem promovierten Literaturwissenschaftler Anton Philipp Knittel. Ein großer Unterstützerkreis hat sich im Förderverein Freunde des Literaturhauses Heilbronn e.V. zusammengefunden.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

 

Das Literaturhaus Heilbronn entscheidet, welche Beiträge der Veranstaltungen hier hörbar gemacht werden.

Die Sendungen werden nach Schwerpunkten aufgeführt.

Wir wünschen ihnen im Internet und als Podcast viel Spaß beim Hören.

Headerbild © Dietmar_Strauss_Besigheim (Bearbeitung Uwe Kullnick)

 



Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das: