[There are no radio stations in the database]

Kath-Akademie Archiv: Goethe und Islam – Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ahmad Milad Karimi

Geschrieben von an 27/09/2022

Loading Likes...
Bitte Teilen

 

Kath-Akademie Archiv: Goethe und Islam – Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ahmad Milad Karimi

Hördauer: 67 Minuten


Professor Karl-Josef Kuschel (links) im Gespräch mit Professor Ahmad Milad Karimi

 

Wie kein anderer deutscher Dichter hat sich Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) mit Orient und Islam beschäftigt. Das reicht vom frühen Mahomet-Fragment (1772/73) bis zum späten Gedicht-Zyklus West-östlicher Divan (1819). In dessen Einleitung wird die Aufmerksamkeit auf den Orient gelenkt, „woher so manches Große, Schöne und Gute seit Jahrtausenden zu uns gelangte“. Goethe kannte den Koran, er hat ihn exzerpiert und kommentiert. Seine Schreib-Übungen im Arabischen sind überliefert.

Diese Seite des Dichters wurde lang ignoriert, erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Literaturwissenschaft für sie interessiert. Dass nun auch Theologie und Religionswissenschaft nachziehen können, dafür hat heuer der Tübinger Professor Karl-Josef Kuschel mit seinem gewichtigen und schön aufgemachten Werk Goethe und der Koran gesorgt. Neben der Dokumentation aller einschlägigen Texte ordnet er sie auch ein und betont etwa die interreligiöse oder besser religionsverbindende Dimension Goethes. So könne man die Ergebung in den Willen Gottes durchaus als Gemeinsamkeit der monotheistischen Weltreligionen sehen. Oder mit Goethes Worten: „Wenn Islam Gott ergeben heißt, im Islam leben und sterben wir alle.“

Und doch eignet sich Goethe nicht für eine vorschnelle und billige Vereinnahmung. Seine Interkulturalität, die nicht nur auf Toleranz, sondern auch auf Wertschätzung abzielt, könnte durchaus als Modell für ein auf Kenntnissen und nicht auf Vorurteilen beruhendes Gespräch mit dem Islam dienen. Darum freuen wir uns, dass auch Professor Ahmad Milad Karimi, der in Münster islamische Philosophie lehrt und selbst den Koran übersetzt hat, zu einem Dialog der Gelehrten nach München kommt. 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. 

 Hörbahn on Stage – live in Schwabing  Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch – besuchen Sie uns!

Katholische Akademie in Bayern
Kardinal Wendel Haus
Mandlstraße 23, 80802 München

 Realisation


Situs judi online agencuan agen taruhan slot online yang memiliki fiture judi online paling cangih dan juga paling gacor online24jam akun slot gacor
Share This
%d Bloggern gefällt das:
judi slot pulsa