Kath-Akademie
77

Loading Likes...
Kath-Akademie Aktuell: „Sehnsucht nach dem Glauben von einst oder es war alles nach Hause geschrieben - Zugänge zum Werk von Arnold Stadler“ von Erich Garhammer Hördauer: 38 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/09/Kath-Akad-Sehnsucht-Arnold-Stadler-upload.mp3 Kath-Akademie Aktuell: „Sehnsucht nach dem Glauben von einst oder es war alles nach Hause geschrieben - Zugänge zum Werk von Arnold Stadler“ von Erich Garhammer [...]
76

Loading Likes...
In ‚2001‘ spielt die Religion nun keine große Rolle mehr. Katholische Literatur post-desäkular?“ von Claudia Stockinger Hördauer: 35 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/07/Kath-Akad-Stockinger-2001-upload.mp3 Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte [...]
73

Loading Likes...
Kath-Akademie Aktuell: „Vielschichtige traditio - Thomas Hürlimann und Botho Strauß“ von Jan-Heiner Tück Hördauer: 38 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/07/Kath-Akad-Tueck-Vielschichtige-traditio-upload.mp3 Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die [...]
75

Loading Likes...
Kath-Akademie Aktuell: „Ende der Vorsehung - Ökologie und Apokalypse in Carl Amerys Werk“ von Peter Czoik Hördauer: 38 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/07/Kath-Akad-Czoik-Ende-der-Vorsehung-C-Amery-upload.mp3 Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte [...]
72

Loading Likes...
Kath-Akademie Aktuell: „Vom Reiz des Katholischen für die Welt des Kriminalromans“ von Georg Langenhorst Hördauer: 33 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/04/Kath-Akademie-Langenhorst-Krimi-upload.mp3 In dem Vortrag stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Was verbindet den Katholizismus mit dem Kriminalroman? Und was reizt Autorinnen und Autoren an der Welt des Katholizismus? Dieses weite Feld wird dabei ua durch die Aspekte Struktur(analogie), [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv:„Die Unsterblichen. Götter Griechenlands“ von Albert von Schirnding Hördauer: 28 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/03/Kath-Akademie-Archiv-Schirnding-upload.mp3 Antike Götter werden geboren, sind aber unsterblich. Sie erreichen ein ihrem Wesen gemäßes Alter und altern dann nicht weiter; sie zeugen selbst andere Götter, Halbgötter und Helden. Fundamental anders die biblische Rede von Gott, der der ganz Andere ist. Und dennoch [...]
Loading Likes...
https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Kath-Akademie-Aktuell-Terzett-Greiner-.mp3 Kath-Akademie Aktuell: Theol. Terzett mit Ulrich Greiner, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück Hördauer: 78 Minuten An diesem Abend wurden vorgestellt und besprochen: Tomáš Halík - Der Nachmittag des Christentums. Eine Zeitansage Jon Fosse - Ich ist ein anderer Hans Joas - Warum Kirche? Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Ulrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Dirk Heißerer über Thomas Mann Vortrag Dirk Heißerer (Hördauer ca. 55 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/02/Kath-Akademie-Heisserer-ThMann-upload.mp3 Die Entwicklung des Christentums erzählt auch die Geschichte des Umgangs mit der Spannung zwischen Glauben und Wissen: die Geschichte der religiösen Bildung. Mit der diesjährigen Kooperationsveranstaltung mit Welt und Umwelt der Bibel will die Katholische Akademie in Bayern diese [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Der Erzbischof von Canterbury in der DDR - von John Arnold Hördauer: 78 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Kath-Akad-Archiv-Arnold-upload.mp3 Der Erzbischof von Canterbury besuchte 1974 die DDR. Diese weitgehend unbekannte Episode aus der Zeit der deutschen Teilung verdient Beachtung: John Arnold berichtet als Zeitzeuge von den Verhältnissen in der DDR und wie die anglikanischen Gäste aus [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Legenden aus der Ewigen Stadt – von Hans-Georg Gradl Prof. Dr. Hans-Georg Gradl Vortrag Hans.Georg Gradl (Hördauer ca. 18 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2023/01/Kath-Akadm-HG-Gradl-Rom-upload-.mp3 Seit Jahren fungiert Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier, als Leiter der jährlichen Veranstaltungsreihe Biblische Tage in der Katholischen Akademie in Bayern. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Rüdiger Safranski über E.T.A. Hoffmann Vortrag Rüdiger Safranski (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Kath-Akad-aktuell-Safranski-ETA-Hoffmann-upload.mp3 Rüdiger Safranski Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann (1776–1822) war ein Spätentwickler, obwohl er schon früh als musikalisches Wunderkind galt. Bereits als junger Bursche hatte er zwei stattliche Romane in der Schublade liegen, und das „A“ in E. T. A. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Verzicht: (k)eine Utopie von Otfried Höffe Vortrag Otfried Höffe (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/11/Kath-Akad-Aktuell-Verzicht-keine-Utopie-Höffe-upload.mp3 In den Traditionen der Ethik sowie der Praxis der Weltreligionen spielen verschiedene Formen des Verzichts eine erhebliche Rolle. Dennoch ist das Stichwort des Verzichts (ebenso wie die Umfeldausdrücke der Askese und des Fastens) aus der öffentlichen Diskussion [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Literatur im Gespräch - Erich Garhammer trifft Hanns-Josef Ortheil Hanns-Josef Ortheil (Hördauer ca. 88 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/10/Kath-Akad-Ortheil-Vortrag-upload.mp3 Hanns-Josef Ortheil liest aus seinem neuen Roman „OMBRA“. Das Buch erzählt die Geschichte einer Wiederkehr aus erlebter Todesnähe: Im Sommer 2019 wird bei Hanns-Josef Ortheil eine schwere Herzinsuffizienz festgestellt. Die anschließende Operation verläuft nicht ohne [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Theol. Terzett mit Heinz Bude, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/09/Kath.-Akademie-Archiv-Terzett-Bude-upload.mp3 Hördauer: 78 Minuten Als der Soziologe Heinz Bude vor der Veranstaltung gefragt wurde, welches Buch er zur Besprechung vorschlagen würde, antwortete er: „‚Reform‘ von Michael Seewald - und ‚Die Pest‘ von Albert Camus!“ Zur Buchlektüre und -diskussion laden wieder Annette Schavan [...]
32

Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Friedrich Hölderlin und das göttliche Feuer – Gespräch mit Rüdiger Safranski Hördauer: 81 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/09/Kat-Akademie-Archiv-Safranski-Hölderlin-upload.mp3 Rüdiger Safranski Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft – ein sensibler Einzelgänger, der die zweite Hälfte seines Lebens in Abgeschiedenheit verbrachte, [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Goethe und Islam – Karl-Josef Kuschel im Gespräch mit Ahmad Milad Karimi Hördauer: 67 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/09/Kath-Akademie-Archiv-Goethe-Koran-upload-.mp3 Professor Karl-Josef Kuschel (links) im Gespräch mit Professor Ahmad Milad Karimi Wie kein anderer deutscher Dichter hat sich Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) mit Orient und Islam beschäftigt. Das reicht vom frühen Mahomet-Fragment (1772/73) bis [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Theol. Terzett mit Felicitas Hoppe, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück Dr. Johannes Zechner (Hördauer ca. 82 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akad-Aktuell-Terzett-Hoppe-upload.mp3 An diesem Abend wurden vorgestellt und besprochen: Andrea Riccardi: Das Herz wiederfinden Simone Weil: Schwerkraft und Gnade Erik Varden: Heimweh nach Herrlichkeit Dr. h.c. mult. Annette Schavan (links im Bild), Felicitas Hoppe (Mitte), Prof. [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Der „deutsche Wald“ als Denkmuster und Weltanschauung Dr. Johannes Zechner (Hördauer ca. 41 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akademie-AKTUELL-Zechner-Waldeinsamkeit-upload.mp3 Bei der Tagung Waldperspektiven nahm Johannes Zechner u.a. Joseph von Eichendorff und die Brüder Grimm in den Blick. Neben den textlichen Anpassungen von Wilhelm Grimm untersuchte er Begrifflichkeiten wie „Waldeinsamkeit“ und „Waldsterben“ und geht auch auf die [...]
Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Der Streit um Rolf Hochhuths „Der Stellvertreter“ Prof. Dr. Mark Ruff (Hördauer ca. 90 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/06/Kath-Akademie-Aktuell-Ruff_Hochhuth-upload.mp3 Wie kam es dazu, dass sich innerhalb von fünf Jahren das historische Bild von Papst Pius XII. fast völlig umkehrte? 1958 wurden Lobesreden auf den gerade verstorbenen Pontifex zum Andenken an den „Papst des Friedens“ gehalten, [...]
21

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Prof. Dr. Hans-Georg Gradl: Die Apostelgeschichte und die Literatur der Antike Prof. Dr. Hans-Georg Gradl (Hördauer ca. 19 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/05/Kath-Akad-aktuell-Hans-Georg-Gradl-upload-.mp3 Die Apostelgeschichte hat es in sich. Wer dieses Buch liest, begibt sich auf eine so spannende wie spektakuläre, so tröstende wie aufwühlende Lese-Reise. Der Weg führt von Jerusalem nach Rom, herab von [...]
17

Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Paul Celan zum 100. Geburtstag – Jan-Heiner Tück, Markus May und Dominik Fröhlich versuchen den religiösen Dichter Paul Celan kennenzulernen Hördauer: 110 Minuten https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/04/Kath-Akademie-Vortraege-und-Rezitation_Celan.mp3 Viele Kenner der deutschen Lyrik halten Paul Celan für den bedeutendsten Poeten der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Gleichwohl steht Celans Dichtung – nach wie vor – in [...]
16

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Theol. Terzett mit Andreas R. Batlogg, Annette Schavan und Jan-Heiner Tück Vorgestellte Bücher: „geist-bewegt. Synodale Wege in den Spuren Jesu gehen“ von Margit Eckholt. „Ins Innere hinaus. Von den Engeln und Mächten“ von Christian Lehnert „Erneuerung aus dem Ursprung. Theologie, Christologie, Eucharistie“ von Walter Kardinal Kasper Andreas R. Batlogg, Annette Schavan und [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 3 – "Das spätkoloniale Indien und die Entstehung von Bombays Filmindustrie (1900-1950).", ein Vortrag von Dr. Harald Fischer-Tiné "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen", von Harald Fischer-Tiné (Hördauer ca. 46 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-3-Harald-Fischer-Tiné-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn zur Literatur und verbindet den Film beispielsweise mit [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 2 – "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen - Die Briefe Karl Graf von Spretis aus Indien (1935-1938)", ein Vortrag von Dr. Jörg Zedler "Wenn Briefe Geschichte(n) erzählen", von Jörg Zedler (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-2-Jörg-Zedler-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn zur Literatur und verbindet [...]
11

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: Karl Graf Spreti Symposium Teil 1 – "Stereotypen im Indienbild des deutschen Films der 20er und 30er Jahre", ein Vortrag von Dr. Georg Lechner "Stereotypen im Indienbild des deutschen Films der 20er und 30er Jahre", von Georg Lechner (Hördauer ca. 39 Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Archiv-Spreti-1-Georg-Lechner-upload.mp3 Auch Film ist Text. Seine narrative Organisation macht ihn [...]
13

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Der Siebenjährige Krieg und das Jahrhundert Voltaires", ein Vortrag von Prof. Sven Externbrink "Der Siebenjährige Krieg und das Jahrhundert Voltaires", Vortrag von Sven Externbrink (Hördauer ca. 40. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-AKTUELL-Sven-Extenbrink-Voltaire-upload.mp3 Prof. Sven Externbrink referierte in der Katholischen Akademie in Bayern bei den Historischen Tagen. Sein Vortrag trug den Titel: >>„Ces deux nations sont [...]
11

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 2", Pilgern, Heil, Heilung – Pilgern als Lebenskunst, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid "Lebenskunst Teil 2", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer ca. 63. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Schmid-Lebenskunst-2-upload.mp3 Professor Wilhelm Schmid führt durch einige seiner zahlreichen Publikationen zum Thema Lebenskunst. In Teil 1 geht es um das Thema Gelassenheit, in Teil [...]
12

Loading Likes...
Kath-Akademie AKTUELL: "Lebenskunst Teil 1", Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden, ein Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid. "Lebenskunst Teil 1", Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Hördauer ca. 63. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Schmid-Lebenskunst-1-upload.mp3 Professor Wilhelm Schmid führt durch einige seiner zahlreichen Publikationen zum Thema Lebenskunst. In Teil 1 geht es um das Thema Gelassenheit, [...]
23

Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: "Christliche Literatur für unsere Zeit", ein Vortrag von Prof. Georg Langenhorst (Hördauer ca. 14. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/03/Kath-Akademie-Langenhorst-Christliche-Literatur-upload.mp3 Prof. Georg Langenhorst, Universität Augsburg, begab sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf eine Spurensuche, die das Thema „Katholizismus in der Gegenwartsliteratur“ in den Blick nimmt. Sein leitendes Forschungsinteresse ist weit mehr als nur eine Auseinandersetzung [...]
12

Loading Likes...
Kath-Akademie Archiv: Geburtsstunde des Realismus 200 Jahre Gottfried Keller- ein Vortrag von Prof. Ursula Amrein (Hördauer ca. 32. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/02/Kath-Akademie-Keller-Amrein-upload.mp3 "200 Jahre Theodor Fontane", ein Vortrag von Prof. Hans-Dieter Zimmermann (Hördauer ca. 31. Min.) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/02/Kath-Akademie-Fontane-Zimmermann-upload.mp3 Diskussion: Moderation Dominik Fröhlich (Hördauer ca. 38. Min) https://literaturradiohoerbahn.com/wp-content/uploads/2022/02/Kath-Akademie-Realismus-Amrein_Zimmermann-upload.mp3 Theodor Fontane (1819–1898) und Gottfried Keller (1819–1890) haben das literarische Schaffen [...]
-
Seiten