Kids Corner: Blutenburger Sommerbühne – Als sich das Apfelmus verliebt hat – Gedichte für und von Kindern
Geschrieben von UK an 15/10/2020
Kids Corner: Blutenburger Sommerbühne – Als sich das Apfelmus verliebt hat – Gedichte für und von Kindern
Dies sind alle in dieser Sendung gesprochenen Gedichte:
Als sich das Apfelmus verliebt hat,
Reihenfolge der gelesenen Gedichte,
Uwe-Michael Gutzschhahn: Als sich das Apfelmus verliebt hat, Manfred Schlüter: Der seltsame Brief, Anna Brandes: Pumaspatzen und Frauenglatzen, Ralf Thenior: Schlechte Woche, Nils Mohl: die affen und der kokosnuss-muffin, Elisabeth Steinkellner: Schön wär’s, Laura Depperschmidt: Die Reise der Maus, Franz Hohler: Es war einmal ein Dachs, Yaak Karsunke: Der Hund, Jürgen Brater: Trinken, Heike Nieder: Das reinliche Zebra, Grundschule an der Graslitzer Straße, Waldkraiburg: Ein rotes Erlebnis, Renate Buddensiek: Ausflug der Wale, Michael Augustin: Das Aquarium bleibt heute geschlossen, Oana und Niclas Schüller: Hasemiezeschwein, Antea Krajina: Die Laus im Haus, Jürgen Brater: Reimt sich, Gerhard Rühm: mundgerecht. ein hundgedicht, Paul Maar: Wenn – dann, Susan Kreller: Es reimt sich nichts auf Maus, Uwe-Michael Gutzschhahn: Das verrückte Orchester, Arne Rautenberg: wer kaut am coolsten kaugummi?, Erwin Grosche: Die Schwüle, Gerald Jatzek: Zauberspruch bei Gewitter Arne Rautenberg: muhfrieden, Nils Mohl: wenn zirpen grillen, Uwe-Michael Gutzschhahn: Krähen, Gerald Jatzek: gurgl murgl rogl Jan Koneffke: Schimpfkanonade

(c) Miriam G. Möllers, Berlin
Uwe-Michael Gutzschhahn, Radioredakteur für Kids Corner, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien
Er erhielt 1979 den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1984 den Würzburger Literaturpreis sowie 1993 den Preis der Internationalen Bodenseekonferenz. 2011 wurde er gemeinsam mit dem Autor für Morris Gleitzmans Einmal mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet, den er 2019 für die Übersetzung Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen, zusammen mit dem australischen Autor Steven Herrick, erneut erhielt. 2019 wurde Uwe-Michael Gutzschhahn zu den Münchner Turmschreibern berufen.
Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber, Lektor und Literaturagent tätig. Seit 1996 lebt er in München.
Redaktion und Realisierung: Uwe Kullnick