Kids Corner: Uwe-Michael Gutzschhahn liest Lyrik für Kinder – Nonsensgedichte
Geschrieben von UK an 21/07/2019
Kids Corner: Uwe-Michael Gutzschhahn liest Lyrik für Kinder – Nonsensgedichte
In dieser ersten Kinderlyrik-Sendung auf Radio Hörbahn geht es um Nonsensgedichte, also um Unsinnstexte, die aber keineswegs Quatsch oder Blödsinn sind. Es geht darum, was man mit Sprache Verrücktes zaubern kann, das in Wirklichkeit nicht stimmt. Aber es macht Spaß, solchen Nonsens zu dichten und zu hören. Und darum geht es heute. Die Gedichte habe ich bis auf eines alle dem Band „Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her“ entnommen, den ich 2015 herausgegeben habe. Wer also nach der Sendung noch mehr Nonsensgedichte kennenlernen möchte, der kann dort viele schöne Beispiele finden. Bei einigen Gedichten, die ich vorlese, nenne ich keinen Autor. Das ist nun kein Unsinn, denn es gibt Texte, die zwar seit langem bekannt sind, aber ohne dass man weiß, wer sie geschrieben hat. Und last not least: Ich habe auch drei Gedichte von mir in die Auswahl eingeschmuggelt, von denen ich hoffe, dass sie gut in die Sendung hereinpassen.
Es liest Uwe-Michael Gutzschhahn
Unbekannter Verfasser Ich hab ’n Vogel
Chamisso Tragische Geschichte
Morgenstern Das ästhetische Wiesel
Unbekannter Verfasser Dunkel war’s
Ringelnatz Die Seifenblase
Unbekannter Verfasser Fünf Minuten vor …
Morgenstern Problem
Unbekannter Verfasser Keine Ballade
Unbekannter Verfasser Guten Hut!
Schwitters Kaffeeklatsch
Unbekannter Verfasser Holder Engel
Gutzschhahn Sonnenstich
Gutzschhahn Liebe Not
Unbekannter Verfasser Im Walde
Morgenstern Zwischendurch
Unbekannter Verfasser Wassermaus und Kröte
Unbekannter Verfasser Eskimojade
Ringelnatz Es lebte …
Unbekannter Verfasser Auf den sieben Robbenklippen
Ringelnatz Im fernen Erdteil Afrika
Unbekannter Verfasser Berliner Spruch
Gutzschhahn Das Gedicht in der Maus
(Friedrich) Hoffmann Spatzensalat”
Modern, frisch, unveröffentlicht – Lyrik fürs Kinderzimmer
100 neue Kindergedichte, verfasst von der Crème de la Crème zeitgenössischer Lyriker, entführen in die Klangwelt der Poesie. Sie laden ein zu verrückten Sprachspielen und öffnen Räume für Kreativität und Fantasie, in denen man die Welt auf den Kopf stellen oder sie auch mal ganz neu erfinden kann.
Lyrik-Gedichte für die ganze Familie von: Franz Hohler, Hanna Johansen, Heinz Janisch, Gerald Jatzek, Susan Kreller, Yaak Karsunke, Anton G. Leitner, Paul Maar, Peter Maiwald, Jutta Richter, Michael Roher, Gerhard Rühm, Jürgen Spohn, Frantz Wittkamp u.v.a.

(c) Miriam G. Möllers, Berlin
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren in Langenberg im Rheinland, aufgewachsen in Dortmund, studierte Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 1978 mit einer Arbeit über den zeitgenössischen Schriftsteller Christoph Meckel. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Verfasser von Erzählungen, Kinder- und Jugendbüchern und Gedichten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien und als Übersetzer aus
dem Englischen hervorgetreten. Daneben ist er als Herausgeber von Anthologien
Er erhielt 1979 den Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen, 1984 den Würzburger Literaturpreis sowie 1993 den Preis der Internationalen Bodenseekonferenz. 2011 wurde er gemeinsam mit dem Autor für Morris Gleitzmans Einmal mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet, den er 2019 für die Übersetzung Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen, zusammen mit dem australischen Autor Steven Herrick, erneut erhielt. 2019 wurde Uwe-Michael Gutzschhahn zu den Münchner Turmschreibern berufen.
Er arbeitete über zwei Jahrzehnte als Lektor in verschiedenen Kinder- und Jugendbuchverlagen und war bei Ravensburger und Hanser Programmleiter. 2001 verließ er die Verlagsarbeit und ist seither freiberuflich als Übersetzer, Autor, Herausgeber, Lektor und Literaturagent tätig. Seit 1996 lebt er in München.