Prinz Rupis Buchtipps: Der Tätowierer von Auschwitz – von Heather Morris
Geschrieben von UK an 01/11/2019
Prinz Rupis Buchtipps: “Der Tätowierer von Auschwitz” –
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov. Eine Biographie von Heather Morris
Am 23. April 1942 trifft der 25-jährige Ludwig Eisenberg aus Krompachy, Slowakei, in einem verschlossenen Viehtransporter im Konzentrationslager Auschwitz ein. Sein Verbrechen: Er ist Jude. Der junge Mann hat keine Ahnung, welcher Horror ihn in den nächsten zweieinhalb Jahren in der Tötungsfabrik erwarten wird, in der rund 1,5 Millionen Leidensgenossen aus aller Herren Länder ihr Leben lassen. Doch der Junge überlebt den Holocaust, den Auschwitz symbolisiert. Ein halbes Jahrhundert später vertraut er sich der australischen Autorin Heather Morris in Melbourne an, die seine Erlebnisse unter dem Titel „Der Tätowierer von Auschwitz“ literarisch verdichtet und damit einen Weltbestseller schafft. …
Heather Morris ist Drehbuchautorin und lebt in Australien.
Den Text der Rezension finden Sie hier.

Eisenbahnwagen für Gefangene, Deutsches Konzentrationslager Auschwitz II, Polen. © Museum der Opfer des nationalsozialistischen Völkermords an der jüdischen Bevölkerung (s/w © ukullnick)
Autor und Sprecher: Ruprecht Frieling
Schnitt und Realisation: ukullnick